TFA 30.2028 Instruction Manual Download Page 1

Bedienungsanleitung
Digitales Thermometer 
Kat. Nr. 30.2028

1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten

• Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch.

Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden
Sie auch Beschädigungen des Geräts und die Gefährdung
Ihrer gesetzlichen Mängelrechte durch Fehlgebrauch. Für
Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsan-
leitung verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung.

• Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
• Bewahren Sie diese Anleitung gut auf!

2. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Gerätes

auf einen Blick

• Temperaturmessung in Räumen, Kühlschrank etc.
• Flexibler Halter zum Hängen oder Stellen, mit Magnet 

3. Zu Ihrer Sicherheit

• Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen

Einsatzbereich geeignet.

• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern

des Gerätes ist nicht gestattet.

• Dieses Gerät ist nicht für medizinische Zwecke oder zur

öffentlichen Information geeignet und nur für den privaten
Gebrauch bestimmt.

Vorsicht! 

Verletzungsgefahr:

• Bewahren Sie das Gerät und die Batterie außerhalb der

Reichweite von Kindern auf.

• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinan-

der nehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!

• Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein.

Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische
Hilfe in Anspruch genommen werden.

• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein

Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache
Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden.

• Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit

nicht verwenden.

• Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalien-

beständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!

Wichtige Hinweise 

zur Produktsicherheit!

• Setzen Sie das Gerät nicht hohen Temperaturen, Vibratio-

nen und Erschütterungen aus.

• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch. Keine

Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden! 

4. Bestandteile (Fig 1):
A: Tasten:
A 1:

ON/OFF Taste

A 2:

°C/°F Taste

B: Gehäuse:
B 1:

Batteriefach

B 3:

Halter

B 2:

Magnet

B 4:

Temperaturfühler

5. Inbetriebnahme und Bedienung

• Ziehen Sie das Batteriefach heraus und entfernen Sie den

Batterieunterbrechungsstreifen.

• Entfernen Sie die Schutzfolie vom Display.
• Drücken Sie die ON/OFF Taste.
• Auf dem Display erscheint die aktuelle Temperatur.
• Drücken Sie die °C/°F Taste und Sie können zwischen °C

oder °F als Temperaturanzeige auswählen.

5.1 Befestigen des Thermometers 

• Mit dem herausklappbaren Halter können Sie das Gerät an

passender Stelle einhaken oder mit dem Magnet befestigen.

• Der Halter sitzt richtig, wenn Sie beim Einsetzen ein „Klick”

hören.

• Möchten Sie das Gerät aufstellen, klappen Sie den Halter

ein.

5.2 Symbol Kühlschrank

erscheint, wenn die Kühlschrank-Temperatur 
optimal ist 4°C…8°C (39,2°F…46,4°F).

6. Batteriewechsel  

• Wenn das Batteriesymbol erscheint, wechseln Sie bitte die

Batterie.

• Legen Sie eine neue Batterie CR2025 ein, Pluspol nach

oben.

7. Fehlerbeseitigung
Problem

Lösung

Keine Anzeige 

Gerät einschalten

Batterie polrichtig einlegen

Batterie wechseln 

Unkorrekte Anzeige 

Batterie wechseln

Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen immer noch nicht 
funktioniert, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das
Produkt gekauft haben.

8. Entsorgung

Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den
Hausmüll! 
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet,
gebrauchte Batterien und Akkus zur umweltge-
rechten Entsorgung beim Handel oder entspre-
chenden Sammelstellen gemäß nationaler oder
lokaler Bestimmungen abzugeben. Die Be-
zeichnungen für enthaltene Schwermetalle
sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei 

Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtli-
nie über die Entsorgung von Elektro- und Elek-
tronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden. Der Nutzer ist verpflichtet, das
Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung bei
einer ausgewiesenen Annahmestelle für die
Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten
abzugeben.

9. Technische Daten 

Messbereich:

-20 °C… +50 °C 
(-4 °F …+122 °F)

Spannungsversorgung:

1 x CR2025 
Knopfzell-Batterie

Gehäusemaße:

68 x 14 x 60 mm

Gewicht:

31,65 g (inkl. Batterie)

Fig. 1

B 1

B 2

A 1

A 2

B 4

B 3

TFA Dostmann GmbH & Co. KG 

Zum Ottersberg 12 · D-97877 Wertheim

06/11

TFA Anl. No. 30.2028_D_GB  15.06.2011  14:09 Uhr  Seite 1

Reviews: