
WE.3247
Version
1.a
11/00
Auf
dem
Knapp
46
Tel.:
++49
(0)2191/907-0
D-42855
Remscheid
Fax:
++49
(0)2191/907-141
________________________________________________________________________________________________________________
Bedienungsanleitung
Preßwerkzeug K 62
1. Allgemeine
Hinweise
Vor Inbetriebnahme Ihres Preßwerkzeuges lesen Sie sich die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch.
2. Technische
Daten
-
Gewicht:
0,500 kg
- Länge:
ca. 215 mm
- Preßbereich: 0,5 bis 6 mm² für nicht-isolierte Flachsteckverbindungen
3.
Bedienung und bestimmungsmäßiger Gebrauch des Werkzeuges
- Das Presswerkzeug ist mit einer mechanisch verstellbaren Enddruckeinstell-
vorrichtung (Pos. 1) ausgestattet. Zur Einstellung Kontermutter an dem feststehenden
Griffteil lösen. Schlitzschraube im Uhrzeigersinn für höheren Pressdruck und gegen
Uhrzeigersinn für niedrigeren Preßdruck, verdrehen. Anschließend Kontermutter
wieder sichern.
- Presszange für nicht-isolierte Flachsteckverbindungen mit Steckbreite 6,3 mm.
- Die Pressung von Ader- und Isolationscrimpung erfolgt in einem Arbeitsgang.
- Abisoliervorrichtung für die Querschnitte 0,5- 6 mm².
- Abschneider für Kupfer- bzw. Aluminiumleiter.
- Zum Entriegeln des Werkzeugs nach der Verpressung Hebel (Pos. 2) nach innen
ziehen.
Achtung
Es dürfen keine unter Spannung stehenden Teile verpreßt werden.
Vor Arbeitsbeginn ist ein spannungsfreier Zustand der zu verpressenden Verbindung
sicherzustellen.
4. Wartung
Das Preßwerkzeug ist nach jedem Gebrauch zu reinigen und die Bolzenverbindungen
sind leicht einzuölen.
Pos. 1
Pos. 2