![Telecom Behnke 20-0001B-IP Series Instructions Manual Download Page 4](http://html.mh-extra.com/html/telecom-behnke/20-0001b-ip-series/20-0001b-ip-series_instructions-manual_1079985004.webp)
Anleitung Behnke 20-0001B-IP, 20-0014B-IP, 20-0016B-IP
D
4
www.behnke-online.de
Inhalt
1.
EInlEItung
1.1. Lieferumfang
▸
Basiselektronik 20-0001B-IP, 20-0014B-IP,
20-0016B-IP
▸
Diese Anleitung
▸
Einleger für Nameschilder
1.2. Allgemeines
Leistungsmerkmale
Die Behnke SIP-Sprechstellen der Serien
20, 40, 50 und Sonderanfertigungen mit
SIP-Sprechstellen sind hochwertige VoIP-
Sprechstellen mit akustischer Echounterdrü-
ckung zum Vollduplex-Freisprechen in bester
Sprachqualität. Die Bedienelemente, wie
Lautsprecher, Mikrofon, Tastwahlblock und
Ruftasten, sowie die Elektronik sind in einem
zweischaligen Gehäuse als kompakte Einheit
untergebracht. Die kombinierbaren Funktions-
module erlauben ein Höchstmaß an Flexibili-
tät in Planung und Anwendung.
Mit ihrer Basiselektronik 20-0016B-IP ist eine
lokal abgesetzte Montage der Elektronik mög-
lich, hierbei wie im weiteren Verlauf dieser
Anleitung beschrieben die Anschlusstechnik
beachten.
Die Sprachverbindung erfolgt per Voice over
IP (VoIP) nach dem SIP-Standard über das
angeschlossene Ethernet LAN entweder mit
Hilfe einer SIP-fähigen Telefonanlage, eines
SIP-Providers oder via direkter Wahl einer
IP-Adresse. Die Konfiguration sowie Software-
Updates werden über einen Web-Browser
ausgeführt, die Stromversorgung erfolgt über
das LAN (PoE). Die Sprechstellen besitzen
zwei Relais mit frei konfigurierbaren poten-
zialfreien Schaltausgängen zur Türöffnung,
Rufanzeige oder weiterer Schaltfunktio-
nen. Erweiterungsmodule ermöglichen die
Nachrüstung von weiteren Funktionen, wie
beispielsweise bis zu 75 Direktruftasten,
Radarbewegungsmelder oder ähnliche
Funktionen über das Behnke Bussystem der
Sprechstelle.
Systemvoraussetzungen
Bitte beachten Sie bei der Installation der
Behnke SIP-Sprechstelle die folgenden Voraus-
setzungen:
▸
Netzwerkinfrastruktur mit POE bis zur Behnke-
Station
▸
Netzwerkfähigen PC in diesem Netzwerk
▸
SIP-Account, SIP-Server
▸
Beim Betrieb ohne SIP-Account, SIP-Server:
Endgeräte welche eine IP-Adressanwahl unter-
stützen und den Betrieb ohne SIP-Account,
SIP-Server erlauben, SIP-Endgeräte die eine
Kommunikation per H.264 unterstützen.
Funktion sollte im Vorfeld durch installierendes
Fachunternehmen geprüft werden.
Einbaubedingungen
▸
Die optimale Einbauhöhe liegt vor, wenn
die Bedienung der Türstation mit einem
Abstand von 30-50 cm gewährleistet ist
und der Nutzer bequem in das Mikrofon
sprechen kann. Gleiches gilt für die Nutzung
einer Kamera in dieser Sprechstelle.
▸
Bitte halten Sie den Abstand zwischen