![Tehnologistic Train-O-Matic Lokommander II Next18 ECU User Manual Download Page 45](http://html1.mh-extra.com/html/tehnologistic/train-o-matic-lokommander-ii-next18-ecu/train-o-matic-lokommander-ii-next18-ecu_user-manual_1075475045.webp)
Lokommander II Next18 ECU
Bedienungsanleitung firmware 5.10.306
Version 0.5.07
Seite 45 von 122
14.3.
Kontrollierte Stopp im DC Sektor
In Verbindung mit DCC kann auch Dauerstrom zur Versorgung von Gleichstrombremsabschnitten
verwendet werden. Wenn also eine DCC-betriebene Lokomotive einen Gleichstromsektor erreicht, stoppt
sie, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind: Bit4 oder Bit5 in
CV27 sind „1“, Bit 2 in CV29 ist „0“
und die Spannung in den Gleisen ist höher als die in CV165 eingestellte Schwelle.
Die in CV165 eingestellte Schwelle (Defaultwert 100 => 10V) ist sinnvoll bei gleichzeitiger
Verwendung eines Netzteils mit der DC-Bremsfunktion. Wenn also die Versorgungsspannung unter dem
Schwellwert liegt, befinden wir uns im SPP-Modus und die Lok hält nach der in CV123 eingestellten Zeit
an. Wenn die Spannung den Schwellenwert überschreitet, wird die DC-Bremsfunktion aktiviert und die
Lokomotive stoppt in einem kontrollierten Abstand (siehe Konstanter Bremsweg (CBD)).