Team Electronic MLG-6 SL Manual Download Page 1

Art.-Nr PR2391

MLG-6 SL

Multiladegerät mit Ladeadapter für

6 TeCom-SL Handfunkgeräte 

Bedienungsanleitung

Bitte lesen Sie diese Anleitung unbedingt vor dem ersten Be-
trieb um Schäden zu vermeiden. 

Mit dem MLG-6 SL können nur Akkupacks APP-TeCom-SL für das
Gerät TEAM TeCom-SL geladen werden. Versuchen Sie nicht an-
dere Akku-Modelle mit dem MLG-6 SL zu laden. 
Es können maximal 6 Akkus individuell geladen werden. Das MLG-
6 besteht aus 6 einzelnen Ladeschalen die unabhängig voneinander
betrieben werden können. 

Lieferumfang

1 x MLG-6 SL Multilader
1 x Netzadapter mit Stromkabel
1 x Bedienungsanleitung
1 x Konformitätserklärung

Pflege & Sicherheitsmaßnahmen

Für die optimale Lebensdauer und Funktionstüchtigkeit Ihres Geräts
sollten Sie die folgenden Hinweise beachten. 

w

Versuchen Sie nicht das Gehäuse zu öffnen. Unsachgemäßes 

Öffnen des Geräts kann Schäden zur Folge haben. Desweiteren
verlieren Sie jegliche Gewährleistungsansprüche. 

w

Bewahren Sie das Gerät niemals an Plätzen auf, welche dem 
direkten Sonnenlicht oder anderen Hitzequellen ausgesetzt sind.
Hohe Temperaturen können die Lebensdauer bestimmter elek-
tronischer Bauteile beeinträchtigen und Plastikteile können
schmelzen. 

w

Bewahren Sie das Gerät nicht in staubigen oder verschmutzen Räu-

men auf. 

w

Das Gerät darf nur in trockenen Innenräumen betrieben werden.

w

Setzen Sie das Gerät keinen Flüssigkeiten aus. Feuchtigkeit kann

zu Korrodierung der Bauteile und Platinen führen. 

w

Sollte das Gerät ungewöhnlich heiß werden, ungewöhnliche 

Gerüche abgeben oder es zu einer Rauchentwicklung kommen,
schalten Sie bitte das Gerät sofort ab und entnehmen den  Akku-
pack. Kontaktieren Sie bitte sofort Ihren Händler. 

Warn- und Gefahrenhinweise Akkupack 

Lithium-Ionen Akku, wie jeder andere Akkupack, kann bei unsachge-
mäßer Behandlung Sach- und Personenschäden verursachen. Die
folgenden Hinweise sind unbedingt zu beachten:

w

Zum Laden des Akkupacks 

APP-TeCom-SL

darf nur das vorge-

schriebene, im Lieferumfang enthalteten Ladegerät 

MLG-6 SL

ver-

wendet werden. Zu hohe Spannung, zu hoher Strom, verkehrte Pola-
rität kann zu unerwarteten chemischen Reaktionen führen. Der Akku
kann Hitze und Rauch entwickeln, Feuer fangen und explodieren.

w

Wenn möglich vermeiden Sie Berührungen mit defekten oder ausge-

laufenen Akkus. Verwenden Sie diese nicht zum Laden. 

w

Defekte und ausgelaufene Akkus wegen der sofortigen Explosions-

gefahr unbedingt von Flammen fernhalten. 

w

Lithium-Ionen Akkus enthalten brennbare und ätzende Lösungen,
sowie Lithium-Salze, die beim Auslaufen Irritationen der Haut, der

Augen und der Schleimhäute hervorrufen. Die austretenden
Dämpfe sind gesundheitsgefährdend. Sollten Sie mit aus Versehen
mit der Elektrolytflüssigkeit in Kontakt kommen, sofort mit klarem
Wasser ausspülen, ohne Reiben. Suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Bleibende Schäden können die Folgen sein. 

Entsorgung

Elektronische Geräte und Akkus müssen fachgerecht entsorgt werden. 
Die durchgestrichene Mülltonne auf dem Gerät weißt darauf hin. 

Das elektronische Gerät muss entweder bei einer kommunalen Sam-
melstelle oder einer Annahmestelle des Handels - kostenlos - abge-
liefert werden.

Alternativ können Sie Gerät an unser Warenlager zur Entsorgung
senden. Bitte achten Sie darauf, die Warensendung ausreichend zu
frankieren. 

Firma TEAM Electronic GmbH
Bolongarostrasse 88
D-65929 Frankfurt am Main
Deutschland

Bedienungsanleitung

1. Verbinden Sie das Stromversorgungskabel mit dem AC/DC Netzlade-

adapter.  

2. Verbinden Sie nun den kleinen Verbindungsstecker mit dem MLG-6.
3. Stecken Sie nun den Schukostecker in die 220 V Steckdose. 

Die sechs LED Kontrollleuchten der einzelnen Ladeschalen leuch-
ten grün.

4. Stellen Sie das erste Gerät im ausgeschaltetem Zustand mit mon-

tiertem Akkupack in eine beliebige Ladeschale. Achten Sie darauf,
dass die seitlichen Führungsschienen am Akkupack korrekt in die
Ladeschale eingefügt sind. 
Der Ladevorgang startet automatisch, die Kontroll-LED leuchtet
während des Ladens rot auf. Nach Abschluss des Ladezyklus
schaltet der Stromkreis für die gewählte Ladeschale in Standby-
Betrieb. Hierbei wird dem Akku nur eine geringe Spannung zuge-
führt. Überladen ist mit dem MLG-6 SL nicht möglich. 

5. Mit dem MLG-6 können maximal 6 Geräte gleichzeitig geladen

werden. Die Ladezyklen der verschiedenen Akkus können unab-
hängig voneinander gestartet werden. 

6. Es ist ratsam das Gerät mit dem vollgeladenem Akku aus dem

MLG-6 SL zu nehmen, sobald der Ladezyklus abgeschlossen ist.

Technische Daten

Netzadapter
Eingangsspannung

: 100-240 V / 50-60 Hz / 0,8 A

Ausgangsspannung

: 13,2 V / 3 A

Ladegerät
Eingangsspannung

: 15 V / 3 A

Ausgangsspannung

: 7,3 V / 500 mA

Reviews: