![Tascam BD-MP1MKII Owner'S Manual Download Page 151](http://html2.mh-extra.com/html/tascam/bd-mp1mkii/bd-mp1mkii_owners-manual_4993076151.webp)
3 – Das Menü im Überblick
TASCAM BD-MP1MKII – Bedienungsanleitung
151
Audio Settings (Toneinstellungen)
8
Audio Output
Funktion
Auswahlmöglichkeiten
Erklärung
S/PDIF
Bitstream, PCM, Off
Wählen Sie das Format des digitalen Audiosignals.
1
In der Einstellung
Bitstream
können maximal 6 digitale Audiokanäle (5.1) ausgegeben werden. Dolby
TrueHD und andere 7.1-Formate werden nicht unterstützt. In der Einstellung
PCM
werden die beiden
Audiokanäle ausgegeben, die in den Einstellungen für die SPDIF-Ausgangskonfiguration festgelegt
wurden.
HDMI
Bitstream, PCM, Off
Wählen Sie das HDMI-Audioformat.
In der Einstellung
Bitstream
wird das Tonsignal ohne Dekodierung ausgegeben. Dolby Atmos und andere
Formate mit mehr als 7.1 Kanälen können ausgegeben werden. In der Einstellung
PCM
können Dolby
TrueHD und andere Formate mit bis zu 7.1 Kanälen ausgegeben werden.
FS Setting
48 kHz, 96 kHz, 192 kHz
Wählen Sie die Abtastrate.
2
Diese wirkt sich nicht auf die HDMI-Ausgabe aus.
Volume Control
Enable, Disable
Wählen Sie ob die Lautstärke veränderbar sein soll (enable) oder nicht (disable).
Dolby DRC
Off, On, Auto
Wählen Sie eine Option für die Dolby-Dynamikkontrolle:
Off (aus), On (ein) oder Auto.
1
Wählen Sie
Bitstream
, wenn Sie beispielsweise Surround Sound an einen AV-Verstärker leiten möchten. (Das angeschlossene Gerät
muss Bitstream unterstützen.)
2
Hiermit wählen Sie die Downsampling-Frequenz, die während der Audiowiedergabe für die Signalverarbeitung im Gerät verwendet
wird. Wenn das Gerät ein Audiosignal wiedergibt, dessen Abtastfrequenz höher als der ausgewählte Wert ist, wird es in die hier
festgelegte Abtastrate umgewandelt. Über den Anschluss
DIGITAL OUT
ausgegebene PCM-Signale werden ebenfalls auf den festge-
legten Wert heruntergerechnet.
8
Speaker Settings (Lautsprechereinstellungen)
Funktion
Auswahlmöglichkeiten
Erklärung
Configuration
2.x, 3.x, 4.x, 5.x, 6.x, 7.x
Wählen Sie hier die Kanalkonfiguration Ihrer Lautsprecher. Für jeden einzelnen Lautsprecher mit Ausnah-
me des Subwoofers können Sie außerdem folgende Einstellungen vornehmen:
– Size (Größe): Large/Small (groß/klein)
– Trim (Pegelanpassung): –10 dB bis +10 dB (in 0,5-dB-Schritten)
– Delay (Signallaufzeit): 0 cm bis 1000 cm (in 5-cm-Schritten, die Verögerungszeit beträgt 29 µs/cm)
Für den Subwoofer lässt sich nur der Pegel anpassen (Trim).
Test Tone
More…
Hier können Sie einen Testton über die einzelnen Lautsprecher ausgeben. Währenddessen ist es möglich,
die Einstellungen für Lautsprechergröße (Size), Pegelanpassung (Trim) und Signallaufzeit (Delay) zu
ändern.
2
1
Lt/Rt bedeutet einen zweikanaligen Downmix, der Dolby Surround unterstützt. Bei der Wiedergabe mit einer normalen Stereo-
anlage kann sich die Balance zwischen dem linken und rechten Kanal verschieben. Wählen Sie in diesem Fall
Stereo
.
2
Pegelanpassung
Digitale Vollaussteuerung (–10 dB) wird als „0“ angezeigt, um die Anpassung der Lautstärkeunterschiede zwischen den
Lautsprecher-Kanälen zu erleichtern.
Wenn eine Anpassung nicht erforderlich ist, verwenden Sie die Standardeinstellung (+10).
Bei einer anderen Kanalkonfiguration als 2.x werden FL/FR-Audiosignale über die Anschlüsse
ANALOG OUT
ausgegeben.
Summary of Contents for BD-MP1MKII
Page 222: ...222 TASCAM BD MP1MKII...