Sygonix SY-4673702 Operating Instructions Manual Download Page 1

1

 Bedienungsanleitung

Solar-LED-Gartenleuchte mit Metallspirale

Best.-Nr. 2336851

1 Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Produkt ist als Dekoration vorgesehen. Das Produkt wird durch einen Akku betrieben,
der sich bei Tageslicht über das integrierte Solarpanel auflädt. Die Leuchte schaltet sich bei
Einbruch der Dunkelheit automatisch ein.

Das Produkt ist nicht für die Wohnraumbeleuchtung geeignet.

Das Gehäuse dieses Produkts entspricht der Schutzart IP44. Es ist spritzwassergeschützt
und für den Außeneinsatz geeignet. Nicht in Wasser eintauchen.

Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.

Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/
oder verändern.

Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das
Produkt beschädigt werden.

Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer oder anderen Gefährdungen führen.

Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.

Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweili-
gen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

2 Lieferumfang

Leuchte

Bedienungsanleitung

3 Neueste Informationen zum Produkt

Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter 

www.conrad.com/downloads

 herunter

oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Websi-
te.

4 Symbolerklärung

Folgende Symbole befinden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text:

Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.

Dieses Produkt ist nach Schutzklasse III gefertigt.

5 Sicherheitshinweise

Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedie-
nungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für
einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber
hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.

5.1 Allgemein

Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.

Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.

Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.

Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.

5.2 Handhabung

Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen
aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.

5.3 Betriebsumgebung

Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.

Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga-
sen, Dämpfen und Lösungsmitteln.

5.4 Akku

Achten Sie beim Einlegen des Akkus auf die richtige Polung.

Entfernen Sie den Akku, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschä-
digungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Akkus können
bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Akkus
sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.

Bewahren Sie Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Akkus nicht
frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.

Akkus dürfen unter keinen Umständen auseinandergenommen, kurzgeschlossen oder
ins Feuer geworfen werden. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzula-
den. Es besteht Explosionsgefahr!

5.5 Bedienung

Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem Anschließen des
Produkts haben, wenden Sie sich an einen Fachmann.

Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon
ab, das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet,
wenn das Produkt:

– sichtbare Schäden aufweist,

– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,

– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert

wurde oder

– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.

6 Einrichten

6.1 Einen Standort finden

Suchen Sie einen Standort, an dem das Solarmodul dem vollen Sonnenlicht ausgesetzt ist,
damit der Akku tagsüber aufgeladen werden kann.

Beachten Sie Folgendes:

Das Solarmodul sollte der maximalen Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Bringen Sie
das Produkt nicht im Schatten oder unter einer Abdeckung an.

Vermeiden Sie die direkte Nähe zu anderen Lichtquellen wie Garten- oder Straßenlater-
nen, sonst schaltet sich das Produkt bei Einbruch der Dunkelheit nicht automatisch ein.

6.2 Aufhängen des Produkts

Nachdem Sie einen geeigneten Standort ausgewählt haben, hängen Sie das Produkt mit
dem Aufhängering auf.

7 Verwendung der Leuchte

7.1 Vor der ersten Verwendung

Laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung des Produkts oder nach längerer Zeit mit
geringer Sonneneinstrahlung vollständig im Sonnenlicht auf.

1. Aktivieren Sie das Produkt bei Tageslicht (einschalten). Setzen Sie das Solarmodul so

lange wie möglich dem Sonnenlicht aus.

2. Deaktivieren Sie das Produkt (ausschalten), bevor es dunkel wird, um ein automatisches

Einschalten zu verhindern.

3. Laden Sie am zweiten Tag erneut auf.

à

Nach 2 Tagen ist der Akku geladen und das Produkt ist einsatzbereit.

7.2 Aktivieren und Deaktivieren der Leuchte

Nach dem Aktivieren schaltet sich die Leuchte bei Einbruch der Dunkelheit ein.

Bevor Sie fortfahren, lesen Sie: 

Vor der ersten Verwendung [

}

 1]

.

So steuern Sie die Leuchte:

1. (Falls ein Isolationsstreifen aus dem Akkufach herausragt) ziehen Sie diesen heraus, um

die Spannungsversorgung herzustellen.

2. Zum Aktivieren drücken Sie den Schalter 

ON/OFF

.

à

Bei Dunkelheit ist die Leuchte eingeschaltet. (Empfohlen) Führen Sie einen Funkti-
onstest in einem dunklen Raum durch.

à

Bei Tageslicht ist die Leuchte ausgeschaltet.

3. Zum Deaktivieren drücken Sie den Schalter 

ON/OFF

.

Hinweis:

Wenn das Produkt aktiviert ist, wird der Akku bei Tageslicht geladen.

7.3 Hinweise zum Akku-Zustand

Um den Akku zu laden, ist es wichtig, dass das Solarpanel tagsüber Sonnenlicht ausgesetzt
ist.

Beachten Sie Folgendes:

Halten Sie das Solarmodul sauber.

 Staub und Schmutz, die das Solarmodul bede-

cken, verringern die Ladeeffizienz.

Vermeiden Sie eine vollständige Entladung.

 Bei längeren Zeiträumen ohne ausrei-

chende Sonneneinstrahlung kann sich der Akku vollständig entladen und beschädigt
werden. Um dies zu vermeiden, schalten Sie das Produkt aus.

Kalte Temperaturen wirken sich nachteilig auf die Lebensdauer des Akkus aus.

Schalten Sie das Produkt bei kalter Witterung aus und lagern Sie es an einem trockenen
und warmen Ort.

8 Problembehandlung

Problem

Ursache

Abhilfe

Die Leuchte schaltet sich
nicht ein.

In der Nähe befindet sich ei-
ne Lichtquelle, die das Pro-
dukt stört.

Stellen Sie das Produkt an
einen dunklen Platz auf.

Summary of Contents for SY-4673702

Page 1: ...gen da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden k nnten Akkus d rfen unter keinen Umst nden auseinandergenommen kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen werden Versuchen Sie niemals nicht a...

Page 2: ...von Elektro und Elektronikger ten sind gesetzlich zur unentgeltlichen R cknah me von Altger ten verpflichtet Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose R ckgabem glich keiten zur Verf gung weitere Infor...

Page 3: ...re is risk that children or pets swallow them Rechargeable batteries must not be dismantled short circuited or thrown into fire Never recharge non rechargeable batteries There is a risk of explosion 5...

Page 4: ...ite in our Conrad offices at the Conrad collection points at the collection points of public waste management authorities or the collection points set up by manufacturers or distributors within the me...

Page 5: ...ants de protection appro pri s Les accumulateurs doivent tre tenus hors de port e des enfants Ne laissez pas des accumulateurs tra ner car il existe un risque que les enfants ou les animaux domes tiqu...

Page 6: ...ntes plus d informations sur notre site Internet nos filiales Conrad dans les centres de collecte cr s par Conrad dans les points de collecte des organismes de droit public charg s de l limination des...

Page 7: ...en bereik van kinderen Laat oplaadbare batterijen niet rondslingeren omdat kinderen of huisdieren ze kunnen doorslikken Accu s mogen niet worden ontmanteld kortgesloten of verbrand Probeer nooit niet...

Page 8: ...elektronische apparatuur zijn wettelijk verplicht om oude ap paratuur gratis terug te nemen Conrad geeft u de volgende gratis inlevermogelijkheden meer informatie op onze website in onze Conrad filia...

Reviews: