Sygonix 2273833 Operating Instructions Download Page 1

 Bedienungsanleitung

Ladestecker mit aufwickelbarem 

USB-Kabel

Best.-Nr. 2273833

Bestimmungsgemäße Verwendung

•  Die Netzsteckdose dient zum Anschließen und 

Betreiben eines Geräts, das Netzspannung 

(230 VAC) benötigt.

•  Der USB-Anschluss dient zum Verbinden und 

Betreiben/Aufladen eines USB-Geräts mit 5 VDC.

•  Das aufwickelbare Kabel dient zum Anschlie-

ßen und Betreiben/Aufladen eines kompatiblen 

5 VDC-Geräts über den microUSB-, USB-C

TM

 

bzw. Lightning-Anschluss.

Der  USB-Anschluss  und  die Anschlüsse  am  aufwi

-

ckelbaren Kabel sind vor Überspannung, Überstrom, 

Überhitzung und Spannungsspitzen geschützt.
Das  Produkt  ist  ausschließlich  für  den  Innenge

-

brauch bestimmt. Verwenden Sie sie also nicht im 

Freien. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Bade-

zimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.

Aus  Sicherheits-  und  Zulassungsgründen  dürfen 

Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verän-

dern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke ver

-

wenden als zuvor beschrieben kann das Produkt 

beschädigt werden. Außerdem kann eine unsach-

gemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel 

Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig 

durch und heben Sie sie gut auf. Reichen Sie das 

Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanlei-

tung an Dritte weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationa-

len und europäischen Anforderungen. Alle enthalte-

nen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind 

Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte 

vorbehalten.

Lieferumfang

•  Adapter
•  Bedienungsanleitung
•  Typenschilder (in verschiedenen Sprachen)

Aktuelle Bedienungsanleitungen  

Laden  Sie  aktuelle  Bedienungsanleitungen  über 

den Link www.conrad.com/downloads herunter 

oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Be-

folgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.

Symbol-Erklärung

  Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck 

wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre 

Gesundheit besteht, z.B. durch einen 

elektrischen Schlag.

  Das Symbol mit einem Ausrufezeichen 

in  einem  Dreieck  hebt  wichtige  Infor

-

mationen in dieser Bedienungsanlei-

tung hervor. Lesen Sie diese Informa

-

tionen immer aufmerksam.

  Das Produkt darf nur in trockenen, ge-

schlossenen  Innenräumen  aufgestellt 

und betrieben werden. Das Produkt 

darf nicht feucht oder nass werden, 

es besteht Lebensgefahr durch einen 

elektrischen Schlag!

  Das Pfeilsymbol weist auf besondere 

Informationen  und  Empfehlungen  zur 

Bedienung hin.

Sicherheitshinweise

Lesen Sie sich die Bedienungsanlei-

tung aufmerksam durch und beachten 

Sie insbesondere die Sicherheitshin-

weise. Falls Sie die Sicherheitshinwei-

se und die Angaben zur sachgemäßen 

Handhabung in dieser Bedienungsan-

leitung nicht befolgen, übernehmen 

wir für daraus resultierende Perso-

nen-/Sachschäden keine Haftung. Da-

rüber hinaus erlischt in solchen Fällen 

die Gewährleistung/Garantie.

•  Nicht in Reihe anschließen!

•  Nicht abgedeckt betreiben.
•  Nur bei Trennung von der 

Netzstromversorgung span-

nungsfrei.

•  Nur zur Verwendung in 

trockenen Räumen.

• 

An die USB-Anschlüsse 

dürfen nur IT-Geräte ange

-

schlossen werden.

a) Allgemeines

•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es 

von Kindern und Haustieren fern.

•  Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht acht-

los liegen. Dieses könnte andernfalls für Kinder 

zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

• 

Schützen  Sie  das  Produkt  vor  extremen  Tem

-

peraturen, direkter Sonneneinstrahlung, starken 

Erschütterungen,  hoher  Feuchtigkeit,  Nässe, 

brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.

•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen 

Beanspruchung aus.

•  Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, 

nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und 

schützen  Sie  es  vor  unbeabsichtigter  Verwen

-

dung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewähr-

leistet, wenn das Produkt:

 - sichtbare Schäden aufweist,
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
 -

über einen längeren Zeitraum unter 

ungünstigen Umgebungsbedingungen 

gelagert wurde oder

 - erheblichen Transportbelastungen 

ausgesetzt wurde.

•  Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. 

Stöße, Schläge oder sogar das Herunterfallen aus 

geringer Höhe können das Produkt beschädigen.

•  Wenden Sie sich an einen Fachmann, sollten Sie 

Zweifel in Bezug auf die Arbeitsweise, die Sicher-

heit oder den Anschluss des Geräts haben.

•  Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Repara-

turarbeiten ausschließlich von einer Fachkraft bzw. 

einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.

b) Angeschlossene Geräte

Beachten Sie auch die Sicherheits- und Bedienhin-

weise  der  übrigen  Geräte,  die  an  dieses  Produkt 

angeschlossen sind.

c) Elektrische Sicherheit

• 

Ziehen Sie den Adapter stets mit den dafür vor

-

gesehenen Griffflächen aus der Steckdose.

• 

Wenn  Sie  den  Adapter  über  einen  längeren 

Zeitraum nicht verwenden, ziehen Sie das Gerät 

aus der Steckdose.

•  Ziehen Sie den Adapter bei einem Gewitter zur  

Sicherheit aus der Steckdose.

• 

Bei  Beschädigungen  nicht  berühren.  Schalten 

Sie zuerst die betreffende Steckdose stromlos 

(z. B. über die jeweilige Sicherung) und ziehen Sie 

dann vorsichtig den Netzstecker aus der Steckdo-

se. Sehen Sie von einer weiteren Verwendung ab.

•  Stellen Sie Geräteverbindungen niemals mit 

nassen Händen her.

•  Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose 

an, die leicht erreichbar ist.

• 

Verlegen Sie Kabel so, dass niemand darüber 

stolpern oder sich darin verheddern kann. An-

dernfalls besteht Verletzungsgefahr.

•  Das Produkt ist mit einem Schutz vor versehent-

licher Berührung ausgestattet. Nur wenn beide 

Kontaktstifte eines Netzsteckers gleichzeitig in 

die Aufnahmeöffnungen eingeführt werden, gibt 

die integrierte Mechanik die Öffnungen der An-

schlussbuchse frei.

•  Seien Sie besonders achtsam, wenn Kinder in 

der Nähe sind. Kinder können die Gefahren, die 

beim falschen Umgang mit elektrischen Geräten 

entstehen, nicht erkennen. Es besteht Lebens

-

gefahr durch einen elektrischen Schlag!

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad- 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder 

Erfassung  in  elektronischen  Datenverarbeitungsanlagen  bedürfen  der  schriftlichen  Genehmigung  des  Herausgebers. 

Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.

Copyright 2020 by Conrad Electronic SE. 

*2273833_v1_1020_02_jh_m_4L

• 

Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten über elektrische Geräte und stellen Sie keine mit Flüssigkeit ge

-

füllten Gefäße neben das Produkt.
Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein Fremdkörper ins Innere des Geräts gelangt sein, schalten Sie die 

zugehörige Netzsteckdose stromlos (z. B. Leitungsschutzschalter abschalten) und ziehen Sie danach 

den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das Gerät muss außer Betrieb genommen werden.

Inbetriebnahme und Verwendung

  Im Lieferumfang befinden sich Typenschilder in verschiedenen Sprachen. Kleben Sie den in 

Ihrer Sprache verfassten Aufkleber über den Aufkleber, der bereits am Produkt angebracht ist.

 ACHTUNG

Gefahr von Feuer oder Stromschlag!

Beim Anschließen von Geräten ist im-

mer auf einen korrekten Anschluss zu 

achten. Ein fehlerhafter Anschluss kann 

zu Stromschlag oder Feuer führen. 

 HINWEIS

Vermeiden Sie Produktbeschädigungen!

Achten Sie darauf, dass die Spezifikationen 

des Geräts, das Sie anschließen möchten, 

mit den Anschlusswerten des benötigten Aus-

gangs am Adapter übereinstimmen.

a) Betrieb eines Geräts mit 230 VAC

1. 

Schließen Sie den Adapter an eine korrekt geerdete Schutzkontaktsteckdose an.

2.  Schließen Sie das zu betreibende Gerät an die Netzbuchse des Adapters an.
3.  Ziehen Sie nach dem Brauch den Adapter aus der Steckdose.

b) Betrieb eines Geräts mit 5 VDC

1. 

Schalten Sie das anzuschließende Gerät aus.

2.  Verbinden Sie das Gerät mit dem Adapter. Beachten Sie die nachstehende Tabelle beim Anschließen:

Anschlussart

Anschluss

Spannung Strom (max.) Leistung (max.)

USB-Anschluss Verbinden per USB-Kabel.

5 VDC

2,4 A

12 W

Aufwickelbares 

Kabel

Auf die benötigte Länge ausziehen.
Den benötigten Stecker verwenden.

5 VDC

2,4 A

12 W

Gleichzeitige Gesamtleistungsaufnahme

5 VDC

3,1 A

15,5 W

3.  Schließen Sie den Adapter an eine korrekt geerdete Schutzkontaktsteckdose an. Schalten Sie das ver-

bundene Gerät ein, sofern dies notwendig ist.

4. 

Schalten Sie das verbundene Gerät nach dem Gebrauch wieder aus. Ziehen Sie den Adapter aus der 

Steckdose.

Pflege und Reinigung

•  Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
•  Verwenden Sie unter keinen Umständen aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere 

chemische Lösungen zur Reinigung, da diese das Gehäuse beschädigen oder den einwandfreien Be-

trieb beeinträchtigen können.

•  Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser ein.
•  Wischen Sie das Produkt regelmässig mit einem trockenen Tuch ab.

Entsorgung

  Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das 

unbrauchbar gewordene Produkt gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

 

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

Eingangsspannung

 ..............................................230 V/AC

Eingangswechselstromfrequenz

 ..........................

50 Hz

Betriebsbedingungen ...........................................

 0 bis +35 °C, 0 – 95 % rF (nicht kondensierend)

Lagerbedingungen ...............................................

 0 bis +40 °C, 0 – 95 % rF (nicht kondensierend)

Abmessungen (B x H x T)

 ...................................

66 x 119 x 77 mm

Gewicht ................................................................

153 g

a) Netzbuchse

Ausgang ..............................................................

230 VAC, 50 Hz, 16 A (max. 3680 W)

Erhöhter Berührungsschutz

 .................................ja

b) USB-Buchse und aufwickelbares Kabel 

Ausgangsspannung .............................................

5,0 VDC

Ausgangsstrom ....................................................

max. 3,1 A (gesamt)

Ausgangsleistung ................................................

15,5 W (gesamt)

Durchschnittliche Effizienz im Betrieb

 .................

82,9 %

Effizienz bei geringer Last (10%)

 .........................

81,7 %

Leistungsaufnahme bei Nulllast ...........................

0,09 W

Länge aufwickelbares Kabel ................................

ca. 80 cm

Modellkennung:

EU102-GR

Handelsregisternummer:

HRB 3896

Hersteller:

Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau

Reviews: