Sygonix 1437987 Operating Instructions Manual Download Page 1

•   Das Produkt darf bei Montage und Betrieb nicht in Isoliermaterial eingebettet 

werden, da es hierbei zu einer Überhitzung kommen kann. Außerdem besteht 
Brandgefahr! Beachten Sie außerdem die Informationen der Leuchte, in der die 
LED-Röhre eingesetzt und betrieben wird.

•  Beachten Sie für den Mindestabstand zwischen der Lichtaustrittsöffnung und be-

strahlten Flächen die Angaben auf der Leuchte, in der die LED-Röhre eingesetzt 
und betrieben wird.

•  Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kin-

der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall 

aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.

•   Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:

 - das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist (z.B. eine beschädigte Abde-

ckung),

 - das Gerät nicht mehr arbeitet
 - das Gerät längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
 - schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind

•  In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-

bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und 
Betriebsmittel zu beachten.

•  Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwor-

tet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.

Einsetzen der LED-Röhre in eine Leuchte

Achtung!
Soll die LED-Röhre als Ersatz für eine Leuchtstofflampe dienen, so darf die LED-
Röhre nur in einer Leuchte eingebaut werden, die über einen herkömmlichen aus-
tauschbaren Starter verfügt.
Die Verwendung der LED-Röhre in Verbindung mit einem elektronischen Vorschalt-
gerät ist nicht möglich!
Die LED-Röhre kann auch nicht in Leuchten mit Tandem-Beschaltung eingesetzt 
werden.
Im  Zweifelsfall  darf  der Austausch  einer  Leuchtstofflampe  gegen  die  LED-Röhre 
nur von einem Fachmann (z.B. Elektrofachkraft/Elektriker) vorgenommen werden.

  Beachten Sie vor dem Austausch einer Leuchtstofflampe ggf. geltende Vorschriften 

zur erforderlichen Beleuchtungsstärke.

 

 Eine Leuchtstofflampe strahlt das Licht in der Regel im 360°-Winkel ab. Wenn die 
Leuchte über einen integrierten Reflektor verfügt, so wird das Licht entsprechend 
großflächig verteilt.

 

 Bei der LED-Röhre wird das Licht konstruktionsbedingt nur in einem kleineren Win-
kel abgestrahlt und nicht im 360°-Winkel.

 

 Ein in der Leuchte eingebauter Reflektor ist somit in seiner Wirkung eingeschränkt, 
wodurch sich ein völlig anderes Licht ergibt.

•  Schalten Sie vor dem Einsetzen/Wechseln eines Leuchtmittels zunächst die Netzspannung 

ab.

•  Entnehmen Sie das Leuchtmittel (z.B. eine Leuchtstoffröhre) aus der Fassung der Leuchte. 

Beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung zur Leuchte, z.B. wenn Abdeckungen o.ä. ent-
fernt werden müssen.
Das Leuchtmittel muss zum Entnehmen vorsichtig an der Längsachse um 90° nach vorn 
oder hinten gedreht werden; anschließend kann es aus der Fassung herausgezogen wer-
den. Wenden Sie keine Gewalt an!

•  Entfernen Sie den in der Leuchte vorhandenen Starter (normalerweise ein Stück nach links 

gegen den Uhrzeigersinn drehen und dann herausziehen).

•  Setzen Sie den mitgelieferten Spezial-Starter ein und verriegeln Sie ihn wieder im Sockel.
•  Stecken Sie die LED-Röhre gleichzeitig mit beiden Enden in den Sockel der Leuchte ein. Die 

Orientierung ist dabei belanglos.
Drehen Sie die LED-Röhre im Sockel in der Längsachse um 90°, so dass die LEDs nach 
außen zeigen.

•  Abhängig von der verwendeten Leuchte ist ggf. die zu Beginn entfernte Abdeckung wieder 

aufzusetzen; beachten Sie die Bedienungsanleitung zur Leuchte.

•  Schalten Sie die Netzspannung wieder zu bzw. schalten Sie die Leuchte ein.

Sollte das Licht der LED-Röhre nicht sofort aufleuchten, so schalten Sie die Netzspannung 
der Leuchte sofort aus. Überprüfen Sie danach die richtige Position der LED-Röhre in der 
zugehörigen Fassung bzw. den richtigen Sitz des Starters.
Ziehen Sie im Zweifelsfall eine Elektrofachkraft (z.B. Elektriker) zu Rate.

   Soll die LED-Röhre wieder gegen eine Leuchtstofflampe ersetzt werden, müssen 

Sie den Spezial-Starter gegen einen herkömmlichen Starter für Leuchtstoffröhren 
ersetzen!

 Bedienungsanleitung

LED Röhre

Best.-Nr. 1437987  (9 W, 4000 K, 590 mm)
Best.-Nr. 1437988  (18 W, 4000 K, 1200 mm)
Best.-Nr. 1437989  (22 W, 4000 K, 1500 mm)

Bestimmungsgemäße Verwendung

Die LED-Röhre dient als Leuchtmittel in entsprechende Leuchten mit G13-Sockel.
Soll die LED-Röhre als Ersatz für eine Leuchtstofflampe dienen, so darf die LED-Röhre nur in 
einer Leuchte eingebaut werden, die über einen herkömmlichen austauschbaren Starter ver-
fügt. Die Verwendung der LED-Röhre in Verbindung mit einem elektronischen Vorschaltgerät 
ist nicht möglich!
Im Zweifelsfall darf der Austausch einer Leuchtstofflampe gegen die LED-Röhre nur von einem 
Fachmann vorgenommen werden.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind un-
bedingt zu beachten! Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor der Montage/Inbetriebnah-
me und Verwendung aufmerksam durch. Heben Sie sich diese Bedienungsanleitung auf bzw. 
geben Sie sie nur zusammen mit dem Produkt an dritte Personen weiter.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes, 
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc., 
verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. 
Alle Rechte vorbehalten.

Lieferumfang     

•  LED-Röhre
•  Spezial-Starter
•  Bedienungsanleitung

Aktuelle Bedienungsanleitungen:     

Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads her-
unter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der 
Webseite.

Symbol-Erklärungen, Aufschriften

   Das Blitz-Symbol wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. 

durch elektrischen Schlag.

   Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder 

Bedienung hin. 

   Das Pfeil-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.

  Das Produkt ist nicht dimmbar. 

 

Sicherheitshinweise

Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung 
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen 
wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Achtung!
Soll die LED-Röhre als Ersatz für einer Leuchtstofflampe dienen, so darf die 
LED-Röhre nur in einer Leuchte eingebaut werden, die über einen herkömmli-
chen austauschbaren Starter verfügt.
Im  Zweifelsfall  darf  der  Austausch  einer  Leuchtstofflampe  gegen  die  LED-
Röhre nur von einem Fachmann (z.B. Elektrofachkraft/Elektriker) vorgenom-
men werden.
•  Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/

oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es niemals.

•  Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Betreiben Sie es 

außerhalb der Reichweite von Kindern.

•  Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, es besteht Lebensgefahr durch 

einen elektrischen Schlag.
Im Außenbereich darf die LED-Röhre nur in einer für den Außenbereich geeigne-
ten Leuchte (mindestens IP44) montiert und betrieben werden.

Summary of Contents for 1437987

Page 1: ...w schalten Sie die Leuchte ein Sollte das Licht der LED R hre nicht sofort aufleuchten so schalten Sie die Netzspannung der Leuchte sofort aus berpr fen Sie danach die richtige Position der LED R hre...

Page 2: ...ungsanleitung zu der Leuchte in der die LED R hre eingebaut ist Zur Reinigung der LED R hre ist zun chst die Netzspannung der Leuchte abzuschalten in der die LED R hre eingebaut ist Lassen Sie die Leu...

Page 3: ...sible signs of damage e g a damaged cover the device no longer works the device has been stored under adverse conditions for a long time it was exposed to heavy loads during transport In commercial in...

Page 4: ...ness 1 s 1 s 1 s Power factor 0 9 0 9 0 9 Ra 80 80 80 Dimmable no no no Diameter 25 4 mm 25 4 mm 25 4 mm Length 590 mm 1200 mm 1500 mm Weight 120 g 230 g 300 g Ambient temperature 20 C to 40 C 20 C to...

Page 5: ...uel le tube LED est mont et utilis Pour la distance minimale entre l orifice de sortie de la lumi re et les surfaces irradi es veuillez observer les indications sur le luminaire dans lequel le tube LE...

Page 6: ...50 60 Hz Socle G13 G13 G13 Puissance 9 W 18 W 22 W Construction Tube Tube Tube Flux lumineux 900 lm 1800 lm 2200 lm Couleur de la lumi re 4000 K blanc neutre 4000 K blanc neutre 4000 K blanc neutre N...

Page 7: ...ning en de bestraalde oppervlakken Laat het verpakkingsmateriaal niet rondslingeren dit kan voor kinderen gevaarlijk speelgoed zijn Behandel het product voorzichtig door stoten schokken of een val zel...

Page 8: ...raalwit 4000 K neutraalwit 4000 K neutraalwit LED aantal 42 81 100 Uitstraalhoek 180 200 200 Levensduur ong 25000 h 25000 h 25000 h Energie effici ntieklasse A A A Aantal schakelpro cessen aan uit 400...

Reviews: