![Stiga 915333 Instruction Manual Download Page 101](http://html1.mh-extra.com/html/stiga/915333/915333_instruction-manual_1377767101.webp)
DE – 34
STÖRUNGSSUCHE
PROBLEM
MÖGLICHE
URSACHE
ABHILFE
Motor springt
nicht an/dreht
sich nicht.
1. Zündsperrsystem
nicht eingeschal
-
tet oder defekt.
1. Zündsperrsystem prüfen (siehe
2. Kraftstofftank
leer.
2. Kraftstofftank füllen (siehe
3. Batterie entladen.
3. Batterie laden (siehe
4. Schlechte
Verbindung
zwischen Batterie
und
Batteriekabeln.
4. Batteriekabel festziehen und/oder Batterie
und Batteriekabel reinigen (siehe
5. Zündkabel
lose oder
Zündkerze(n)
defekt.
5. Zündkabel anschließen oder Zündkerze(n)
ersetzen. Genauere Anweisungen sind in
der Betriebsanleitung des Motors zu finden.
6. Elektrik defekt.
6. Kontakt mit dem
Stiga-Händler aufnehmen.
7. Motor defekt.
7. Kontakt mit dem
Stiga-Händler aufnehmen.
Motor läuft
ungleichmäßig.
1. Choke aktiviert.
1. Choke abstellen.
2. Luftfilterpatrone
verstopft.
2. Luftfilterpatrone reinigen oder auswechseln.
Genauere Anweisungen sind in der
Betriebsanleitung des Motors zu finden.
3. Motor defekt.
3. Kontakt mit dem
Stiga-Händler aufnehmen.
Maschine
bewegt sich bei
laufendem
Motor nicht,
wenn die
steuerhebel
verwendet
werden.
1. Der getriebe-
bypasshebel ist
eingekuppelt.
1. Den getriebe-bypasshebel auskuppeln
2. Hydrostatik
-
riemen defekt.
2. Den Hydrostatikriemen auswechseln (siehe
3. Getriebe defekt.
3. Kontakt mit dem
Stiga-Händler aufnehmen.
Zapfwelle oder
Mähmesser
kuppelt/
kuppeln nicht
ein bzw. stellt/
stellen ab.
1.
Fahrer-Anwesen
-
heitsschalter nicht
betätigt.
1. Den Fahrer-Anwesenheitsschalter drücken.
Hierzu auf den Sitz setzen.
2.
Fahrer-Anwesen
-
heitsschalter
defekt.
2. Kontakt mit dem
Stiga-Händler aufnehmen.
3. Zapfwellen
-
riemen defekt.
3. Den Zapfwellenriemen auswechseln (siehe
4. Zapfwellen
-
schalter, Kabel,
Steckverbinder
oder Kupplung
defekt.
4. Kontakt mit dem
Stiga-Händler aufnehmen.