![STIEBEL ELTRON WPE-I 33 H 400 Premium Operation And Installation Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/stiebel-eltron/wpe-i-33-h-400-premium/wpe-i-33-h-400-premium_operation-and-installation_1376712009.webp)
INSTALLATION
Montage
D
EU
TS
CH
www.stiebel-eltron.com
WPE-I H 400 Premium |
9
9.4.3 Wanddurchführung unterirdisch
!
Sachschaden
f
f
Verwenden Sie unterhalb des höchsten Grundwas-
serstandes wasserdichte Wanddurchführungen.
A
C
D
B
D
00000
82
87
0
1
2
1
3
3
4
1 Wanddurchführung
2 Soleleitung
3 Mörtel
4 Dichtungsmasse
f
f
Stellen Sie in der Gebäudewand Wanddurchbrüche mit einem
leichten Gefälle nach außen her (Mindestneigung: 1 cm je
30 cm).
f
f
Setzen Sie die Wanddurchführungen mit einem leichten Ge-
fälle ein.
f
f
Schneiden Sie die Wanddurchführung von oben nach unten
schräg zur Gebäudewand ab.
f
f
Dichten Sie den Zwischenraum zwischen Wand und Wand-
durchführung mit Mörtel ab.
f
f
Führen Sie die Soleleitungen durch die Wanddurchführun-
gen.
f
f
Dichten Sie den Zwischenraum zwischen Soleleitung und
Wanddurchführung mit geeigneter Dichtungsmasse ab (z. B.
Brunnenschaum). Achten Sie darauf, dass die Soleleitungen
zentriert in den Wanddurchführungen liegen.
9.5 Vorbereiten der Elektroinstallation
WARNUNG Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Installati-
onsarbeiten entsprechend den nationalen und regiona-
len Vorschriften aus.
WARNUNG Stromschlag
Der Anschluss an das Stromnetz ist nur als fester An-
schluss erlaubt. Das Gerät muss über eine Trennstre-
cke von mindestens 3 mm allpolig vom Netzanschluss
getrennt werden können. Diese Anforderung wird von
Schützen, LS-Schaltern, Sicherungen usw. übernommen.
Hinweis
Die angegebene Spannung muss mit der Netzspannung
übereinstimmen. Beachten Sie das Typenschild.
f
f
Verlegen Sie die entsprechenden Leitungsquerschnitte. Be-
achten Sie die nationalen und regionalen Vorschriften.
Die elektrischen Daten sind im Kapitel „Technische Daten / Daten-
tabelle“ aufgeführt.
Hinweis
Das Gerät enthält einen Frequenzumrichter für den
drehzahlgeregelten Verdichter. Im Fehlerfall können
Frequenzumrichter Fehlergleichströme verursachen.
Wenn Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen vorgesehen sind,
müssen diese allstromsensitiven Fehlerstrom-Schutzein-
richtungen (RCD) vom Typ B sein.
Ein Fehlergleichstrom kann Fehlerstrom-Schutzeinrich-
tungen vom Typ A blockieren.
f
f
Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung für
das Gerät von der Hausinstallation getrennt ist.
10. Montage
10.1 Transport
f
f
Transportieren Sie das Gerät aufrecht in der Verpackung,
damit es vor Beschädigungen geschützt ist.
f
f
Schützen Sie das Gerät beim Transport vor heftigen Stößen.
- Wenn Sie das Gerät beim Transport ankippen, darf dies nur
kurzzeitig über eine der Längsseiten geschehen.
Je länger das Gerät gekippt wird, desto mehr verteilt sich das
Kältemittelöl im System.
- Lagerung und Transport bei Temperaturen unter - 20 °C und
über + 50 °C sind nicht erlaubt.
10.2 Aufstellung
f
f
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
f
f
Heben Sie das Gerät mit einem Gabelstapler von der Palette.
f
f
Stellen Sie das Gerät auf den vorbereiteten Untergrund.
f
f
Halten Sie die Mindestabstände ein.
f
f
Richten Sie das Gerät durch Verstellen der Gerätefüße waa-
gerecht aus.