![STEINEL 010454 Information Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/steinel/010454/010454_information_1371202007.webp)
– 7 –
DE
1. Zu diesem Dokument
Bitte sorgfältig lesen und aufbewahren!
–
Urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch
auszugsweise, nur mit unserer Genehmigung.
–
Änderungen, die dem technischen Fortschritt
dienen, vorbehalten.
Symbolerklärung
!
Warnung vor Gefahren!
...
Verweis auf Textstellen im Dokument.
2. Allgemeine Sicherheitshinweise
!
Vor allen Arbeiten am Gerät die
Spannungszufuhr unterbrechen!
• Bei der Montage muss die anzuschließende
elektrische Leitung spannungsfrei sein. Daher als
Erstes Strom abschalten und Spannungsfreiheit
mit einem Spannungsprüfer überprüfen.
• Bei der Installation dieser Geräte handelt es sich
um eine Arbeit an der Netzspannung; sie muss
daher fachgerecht nach den länderspezifischen
Installationsvorschriften und Anschlussbedingun-
gen durchgeführt werden (z. B.
DE
-VDE 0100,
AT
-ÖVE/ÖNORM E 8001-1,
CH
-SEV 1000)
• Nur original Ersatzteile verwenden.
• Reparaturen dürfen nur durch Fachwerkstätten
durchgeführt werden.
3. L 240 S / L 220 S
L 220
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
–
Außenleuchte mit LED als Leuchtmittel.
–
Geeignet für Wandmontage im Außenbereich.
–
Das Gerät ist nicht geeignet für den Anschluss
an einen Dimmer.
Nicht dimmbar /
Not dimmable
–
Die Sensor-Varianten (S-Varianten) enthalten
zusätzlich einen Infrarot-Sensor zur Bewegungs-
erfassung.
Funktionsprinzip
–
Außenleuchten zur Beleuchtung.
–
LED-Technologie
Zusätzlich gilt für die S-Varianten:
–
Der Infrarot-Sensor erfasst die Wärme strahlung
von sich bewegenden Körpern (z. B. Menschen,
Tieren).
–
Die Wärmestrahlung wird elektronisch umgesetzt
und schaltet die LED-Leuchte automatisch ein.
–
Sicherste Bewegungserfassung durch Montage
des Geräts seitlich zur Gehrichtung.
–
Die Reichweite ist eingeschränkt, wenn direkt auf
das Gerät zugegangen wird.
–
Hindernisse (z. B. Bäume, Mauern) behindern
die Sicht des Sensors.
–
Durch Hindernisse (z. B. Mauern oder Glasschei-
ben) wird keine Wärmestrahlung erkannt, es
erfolgt keine Schaltung.
–
Plötzliche Temperaturschwankungen durch
Wettereinflüsse werden nicht von Wärmequellen
unterschieden.
Lieferumfang L 240 S
(Abb. 3.1)
Lieferumfang L 220 S
(Abb. 3.2)
Lieferumfang L 220
Produktmaße L 240 S
(Abb. 3.4)
Produktmaße L 220 S
(Abb. 3.5)
Produktmaße L 220
(Abb. 3.6)
Geräteübersicht L 240 S
(Abb. 3.7)
Geräteübersicht L 220 S
(Abb. 3.8)
Geräteübersicht L 220
(Abb. 3.9)
A Leuchtengehäuse mit Chassis
B Steckklemme
C Wandhalter
D Sensor (nur S)
Lichtstärkeverteilung
(Abb. 3.10)
4. Installation
• Stromversorgung abschalten
(Abb. 4.1)
Die Netzzuleitung besteht aus einem 3-adrigen
Kabel:
L
= Phase (meistens schwarz, braun oder grau)
N
= Neutralleiter (meistens blau)
PE
= Schutzleiter (grün/gelb)
Im Zweifel müssen Sie die kabel mit einem Span-
nungsprüfer identifizieren; anschließend wieder
spannungsfrei schalten. Phase
(L)
und Neutralleiter
(N)
werden an der Lüsterklemme angeschlossen.
DE
Summary of Contents for 010454
Page 5: ...5 5 4 5 5 5 6 5 7 5 8 5 9...
Page 6: ...6 5 10 6 I O 6 1 L 240 S L 220 S 6 2 L 240 S L 220 S 6 3 L 240 S L 220 S 6 4 L 240 S L 220 S...
Page 64: ...64 7 8 9 STEINEL STEINEL 36 1 3 5 GR...
Page 66: ...66 11 S S S S S...
Page 124: ...124 S 6 2 D 90 2 10 6 3 6 4 7 8 9 Steinel STEINEL 36 1 3 RU 5...
Page 126: ...126 11 S S S S S...
Page 129: ...129 7 8 9 Steinel STEINEL 36 1 3 BG 5 BG...
Page 131: ...131 11 S S S S S BG...
Page 135: ...135 11 S S S S S S 2 2000 Lux IP 44 II IK 07 20 50 C www steinel de D CN...