
Vorbereitung
Standortwahl
Die Pumpe ist gut gegen das Eindringen von Wasser und Fremdkörpern geschützt. Ein
vor starken Witterungseinflüssen schützender Standort verringert jedoch zusätzlich
Verschmutzung und Verschleiß.
Folgende Anforderungen müssen erfüllt sein oder bedacht werden:
- Position der Pumpe zwischen Ansauganschluss und Einströmdüse und mit ausreichend Abstand
zur Beckenwand, damit die Pumpe nicht als Einstiegshilfe verwendet werden kann
- Position der Pumpe unterhalb des Wasserspiegels
- Maximal drei Meter Abstand zum Pool
- Stabile, feste und waagrecht ausgerichtete Unterlage z.B. Waschbetonplatte
Beschreibung
Beschreibung der Filterpumpe
Die Filterpumpe pumpt das Badewasser vom Pool zur Filteranlage.
Ein integrierter Vorfilter verhindert das Eindringen von gröberen Schmutzpartikeln. Damit wird die
Pumpe vor Beschädigungen geschützt.
Funktionsweise des Timers
Mit dem integrierten Timer kann die Pumpe einmal pro Tag für die gewählte Zeit automatisch gestartet
und gestoppt werden. Mehrere Intervalle innerhalb von 24 Stunden sind durch eine externe
Zeitschaltuhr möglich.
Der Timer besitzt eine Batterie (siehe Kapitel "Technische Daten"). Bei getrennter Stromversorgung
oder Stromausfall bleiben die Startzeit und die Laufzeit gespeichert.
Filterzeit
Der Wasserinhalt des Pools sollte innerhalb von 24 Stunden mindestens 2 mal umgewälzt werden. Bei
höherer Belastung des Pools sollte dieser 3 bis 5 mal pro Tag umgewälzt werden.
Erstinbetriebnahme
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Betrieb der Wasseraufbereitungsanlage während des Badens!
Haare oder Kleidungsstücke können an der Ansaugöffnung des Pools angesaugt werden und
im Extremfall Personen unter Wasser fangen und am Auftauchen hindern.
-
Betreiben Sie niemals Geräte der Wasseraufbereitungsanlage, während sich Personen
im Pool befinden.
-
Verhindern Sie jeden Zugang zum Pool, solange Geräte der Wasseraufbereitungsanlage
in Betrieb sind.
Vor Inbetriebnahme prüfen
- Gerät ist außerhalb des Beckens und das Netzkabel vom Stromnetz getrennt
Erstinbetriebnahme des Timers
Sollten nachfolgend erläuterte Schritte nicht durchgeführt werden, funktioniert der Timer trotzdem
einwandfrei. Jedoch werden im Falle einer Unterbrechung der Stromversorgung die gespeicherten
Filterlaufzeiten gelöscht.
1. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel der Pumpe vom Stromnetz getrennt ist.
9
de
Summary of Contents for 040916
Page 2: ......
Page 3: ...1 2 3 6 5 7 8 4 9 SPS 100 1T 11 12 10 13 14 3 de...
Page 16: ...Ersatzteile 1 A A 1 2 3 4 5 14 15 13 12 6 7 9 8 10 16 SPS 100 1T 11 16...
Page 30: ...Spare parts 1 A A 1 2 3 4 5 14 15 13 12 6 7 9 8 10 16 SPS 100 1T 11 30...
Page 45: ...Pi ces de rechange 1 A A 1 2 3 4 5 14 15 13 12 6 7 9 8 10 16 SPS 100 1T 11 45 fr...
Page 60: ...Pezzi di ricambio 1 A A 1 2 3 4 5 14 15 13 12 6 7 9 8 10 16 SPS 100 1T 11 60...
Page 75: ...Piezas de repuesto 1 A A 1 2 3 4 5 14 15 13 12 6 7 9 8 10 16 SPS 100 1T 11 75 es...
Page 90: ...N hradn d ly 1 A A 1 2 3 4 5 14 15 13 12 6 7 9 8 10 16 SPS 100 1T 11 90...
Page 105: ...P talkatr szek 1 A A 1 2 3 4 5 14 15 13 12 6 7 9 8 10 16 SPS 100 1T 11 105 hu...
Page 119: ...Nadomestni deli 1 A A 1 2 3 4 5 14 15 13 12 6 7 9 8 10 16 SPS 100 1T 11 119 sl...
Page 134: ...N hradn diely 1 A A 1 2 3 4 5 14 15 13 12 6 7 9 8 10 16 SPS 100 1T 11 134...
Page 149: ...Cz ci zamienne 1 A A 1 2 3 4 5 14 15 13 12 6 7 9 8 10 16 SPS 100 1T 11 149 pl...
Page 164: ...Piese de schimb 1 A A 1 2 3 4 5 14 15 13 12 6 7 9 8 10 16 SPS 100 1T 11 164...
Page 178: ...Rezervni dijelovi 1 A A 1 2 3 4 5 14 15 13 12 6 7 9 8 10 16 SPS 100 1T 11 178...
Page 181: ...1 2 3 O 79 4 5 O 54 6 2x 7 O 45 8 INTEX 040933 9 INTEX 040934 10 11 12 13 14 181 bg...
Page 183: ...35 C 0 5 183 bg...
Page 184: ...16A 30 mA RCD 184...
Page 185: ...185 bg...
Page 186: ...24 2 24 3 5 186...
Page 188: ...1 2 3 PH1 1 2 3 4 PH1 INTEX 1 INTEX INTEX 2 INTEX A 1 2 2 3 4 188...
Page 189: ...1 2 2 11 3 4 5 6 1 2 5 5 2 3 4 14 5 4 ON OFF 14 24 6 7 on off 14 189 bg...
Page 190: ...1 2 PH1 3 4 5 1 2 2 3 11 4 5 6 7 5 C 1 4 2 3 4 12 190...
Page 191: ...5 6 7 8 5 C 2 5 5 e Timer 191 bg...
Page 194: ...1 A A 1 2 3 4 5 14 15 13 12 6 7 9 8 10 16 SPS 100 1T 11 194...
Page 196: ...Cd Hg Pb Li 196...
Page 208: ...Yedek par alar 1 A A 1 2 3 4 5 14 15 13 12 6 7 9 8 10 16 SPS 100 1T 11 208...