![Stahl 8252/1 Operating Instructions Manual Download Page 8](http://html.mh-extra.com/html/stahl/8252-1/8252-1_operating-instructions-manual_1357983008.webp)
Installation
8
213859 / 825260300060
2019-08-07·BA00·III·de·05
Klemmenkasten Ex d
8252/1
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Für den Fall „eigensicher gegen Erde“ ergibt sich ein Isolationsspannungswert von
mindestens 500 V (ansonsten doppelter Wert der Bemessungsbetriebsspannung
eigensicherer Stromkreise).
Für den Fall „eigensicher gegen nicht-eigensicher“ ergibt sich ein
Isolationsspannungswert von mindestens 1500 V
(ansonsten die doppelte Bemessungsbetriebsspannung plus 1000 V).
Luft- und Kriechstecken bei eigensicheren Komponenten
Die Luft- und Kriechstrecken zwischen den blanken, leitfähigen Teilen von
Anschlussklemmen getrennter, eigensicherer Stromkreise zu geerdeten oder
potentialfreien, leitfähigen Teilen müssen gleich oder größer als die in Tabelle 5 der
IEC/EN 60079-11 angegebenen Werte sein.
Sind getrennte, eigensichere Stromkreise zu berücksichtigen, muss der
Sicherheitsabstand zwischen den blanken, leitfähigen Teilen der äußeren Anschlüsse
folgende Anforderungen erfüllen:
- mindestens 6 mm zwischen den getrennten, eigensicheren Stromkreisen
- mindestens 3 mm zu geerdeten Teilen, wenn eine mögliche Verbindung zur Erde bei
der Sicherheitsanalyse nicht berücksichtigt wurde
11
Installation
11.1 Gehäusedeckel auf-/zuschrauben
Gehäusedeckel
Gehäusedeckel aufschrauben
- Gehäusedeckel vorsichtig abschrauben und beiseite legen.
Gehäusedeckel zuschrauben
- Zur Verhinderung von Korrosion das Deckelgewinde mit säurefreiem Fett bestreichen
(Molykote BR 2 Plus, siehe Kapitel „Zubehör und Ersatzteile“).
- Gehäusedeckel von Hand vorsichtig auf Gehäuseunterteil schrauben
(Gewinde nicht verkanten).
- Gewinde bis zum Anschlag einschrauben.
11.2 Schutzleiteranschluss
WARNUNG
Kein Explosionsschutz bei beschädigten oder falsch installierten
Komponenten!
Das Gerät darf nur im unbeschädigten Zustand betrieben werden.
Bei beschädigtem Gewinde ist das Gerät sofort umzutauschen.
Die zulässige Umgebungstemperatur an eingebauten eigensicheren
Geräten und Komponenten darf nicht überschritten werden.
WARNUNG
Ein Schutzleiter ist grundsätzlich anzuschließen!
Das Gerät verfügt über einen inneren und einen äußeren
Schutzleiteranschluss.
Summary of Contents for 8252/1
Page 25: ......