![Sony CDX-GT260MP Operating Instructions Manual Download Page 31](http://html.mh-extra.com/html/sony/cdx-gt260mp/cdx-gt260mp_operating-instructions-manual_395045031.webp)
13
*1 Bei ausgeschaltetem Gerät.
*2 Wenn ein UKW-Sender (FM) empfangen
wird.
*3 Wenn als Audioausgang „SUB-OUT“
eingestellt ist.
AUTO OFF
(Abschaltautomatik)
Das Gerät kann nach dem Ausschalten
nach einer voreingestellten Zeit
automatisch vollständig abgeschaltet
werden: „NO“, „30S“ (Sekunden),
„30M“ (Minuten), „60M“ (Minuten).
REAR/SUB
*
1
Zum Wechseln des Audioausgangs:
„REAR-OUT“ (Endverstärker), „SUB-
OUT“ (Tiefsttonlautsprecher).
DEMO
(Demo-Modus)
Zum Einstellen des Demo-Modus:
„ON“, „OFF“.
DIMMER
Zum Wechseln der Helligkeit im
Display: „ON“, „OFF“.
M.DISPLAY
(Bewegte Anzeige)
– „ON“: Bewegte Muster werden
angezeigt.
– „OFF“: Die bewegte Anzeige wird
deaktiviert.
AUTO SCR
(Automatischer Bildlauf)
Zum Einstellen des automatischen
Bildlaufs für lange Informationen: „ON“,
„OFF“.
REGIONAL
*
2
Zum Beschränken des Empfangs auf
eine bestimmte Region: „ON“, „OFF“
(Seite 9).
LPF
*
3
(Niedrigpassfilter)
Zum Auswählen der Grenzfrequenz des
Tiefsttonlautsprechers: „OFF“, „80Hz“,
„100Hz“, „120Hz“, „140Hz“, „160Hz“.
SW PHASE
*
3
(Phase des
Tiefsttonlautsprechers)
Zum Auswählen der Phase des
Tiefsttonlautsprechers: „SUB NORM“,
„SUB REV“.
HPF
(Hochpassfilter)
Zum Auswählen der Grenzfrequenz der
Front- und Hecklautsprecher: „OFF“,
„80Hz“, „100Hz“, „120Hz“, „140Hz“,
„160Hz“.
LOUDNESS
Zum Verstärken von Bässen und Höhen,
so dass auch bei niedriger Lautstärke ein
Klang von guter Qualität erzielt wird:
„ON“, „OFF“.
BTM
(Speicherbelegungsautomatik)