
13
Schnellaufheizung
Mit der Schnellaufheizung erreicht der Backofen die eingestellte
Temperatur besonders schnell.
Verwenden Sie die Schnellaufheizung für Temperaturen über
100 ºC.
Um ein gleichmäßiges Garen Ihrer Speisen zu gewährleisten,
geben Sie die Speisen erst nach Beendigung der Schnellauf-
heizung in den Backofen.
1.
Stellen Sie den Funktionswähler auf
I
ein.
2.
Stellen Sie den Temperaturwähler auf die gewünschte Tem-
peratur ein.
Die Anzeigelampe über dem Temperaturwähler leuchtet. Der
Backofen wird aufgeheizt.
Nach Beendigung der Schnellaufheizung
Die Anzeigelampe erlischt. Geben Sie Ihr Gericht in den Backo-
fen und stellen Sie die gewünschte Heizart ein.
Pflege und Reinigung
Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleiben Ihr Kochfeld und
Ihr Backofen lange schön und funktionsfähig. Wie Sie beides
richtig pflegen und reinigen erklären wir Ihnen hier.
Hinweise
■
Kleine Farbunterschiede an der Backofenfront ergeben sich
durch verschiedene Materialien, wie Glas, Kunststoff oder
Metall.
■
Schatten an der Türscheibe, die wie Schlieren wirken, sind
Lichtreflexe der Backofenlampe.
■
Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt.
Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist
normal und hat keinen Einfluss auf die Funktion. Kanten dün-
ner Bleche lassen sich nicht voll emaillieren. Sie können des-
halb rau sein. Der Korrosionsschutz wird dadurch nicht
beeinträchtigt.
Reinigungsmittel
Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche
Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie folgende
Angaben.
Bei der Reinigung des Kochfeldes
■
kein unverdünntes Spülmittel oder Spülmittel für Geschirr-
spülmaschinen,
■
keine Scheuerschwämme,
■
keine aggressiven Reinigungsmittel wie Backofenreiniger
oder Fleckenentferner,
■
keine Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler verwenden.
■
Einzelteile nicht in der Geschirrspülmaschine reinigen.
Bei der Reinigung des Backofens
■
keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel,
■
keine Reinigungsmittel mit hohem Alkoholanteil,
■
keine Scheuerschwämme,
■
keine Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler verwenden.
■
Einzelteile nicht in der Geschirrspülmaschine reinigen.
Waschen Sie neue Schwämme vor der ersten Verwendung
ordentlich aus.
Zone
Reinigungsmittel
Edelstahlflächen*
(je nach Gerätetyp)
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen und mit
einem weichen Tuch nachtrocknen. Bei
Edelstahflächen immer parallel zur natür-
lichen Maserung wischen. Andernfalls
können Kratzer entstehen. Kalk-, Fett-,
Stärke- und Eiweißflecken sofort entfer-
nen. Unter solchen Flecken kann sich
Korrosion bilden.
Spezielle Pflegemittel für heiße Edelstahl-
Oberflächen sind beim Kundendienst
oder im Fachhandel erhältlich. Tragen
Sie bitte etwas Pflegemittel mit einem
weichen Tuch dünn auf.
Emaillierte,
lackierte, Kunst-
stoff- und Sieb-
druck-Oberflächen*
(je nach Gerätetyp)
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen und mit
einem weichen Tuch nachtrocknen. Kei-
nen Glasreiniger oder Glasschaber zur
Reinigung verwenden.
Bedienfeld
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen und mit
einem weichen Tuch nachtrocknen. Kei-
nen Glasreiniger oder Glasschaber zur
Reinigung verwenden.
Obere Glasabde-
ckung*
(je nach Gerätetyp)
Glasreiniger:
Mit einem weichen Tuch reinigen.
Die obere Glasabdeckung können Sie
zum Reinigen abnehmen. Bitte hierzu
das Kapitel
Obere Glasabdeckung
beachten!
Drehknöpfe
Nicht abnehmen!
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen und mit
einem weichen Tuch nachtrocknen.
Kochfeldrahmen
Heiße Spüllauge:
Nicht mit einem Glasschaber, Zitrone
oder Essig reinigen.
Gas-Kochfeld und
Topfträger*
(je nach Gerätetyp)
Heiße Spüllauge.
Wenig Wasser verwenden, es darf nicht
durch die Brennerunterteile ins Gerätein-
nere gelangen.
Übergelaufenes und Essensreste sofort
entfernen.
Den Topfträger können Sie abnehmen.
Topfträger aus Gusseisen*:
Nicht im Geschirrspüler reinigen.
* Optional (Verfügbar für einige Geräte, je nach Gerätetyp.)