Deutsch
15
•
Das Ladesystem ist nur für den Betrieb in TT-,
TNC- und TNCS-Netzen vorgesehen. Das Lade
-
system darf nicht in IT-Netzen betrieben werden.
•
Das Ladesystem ist nicht zum Laden von Fahr
-
zeugen mit gasenden Batterien (beispielsweise
Bleiakkumulatoren) geeignet.
• Das Ladesystem ist ausschließlich für die statio-
näre Montage bestimmt. Das Ladesystem ist für
die Montage im Freien geeignet.
• Das Ladesystem darf nur von Personen bedient
und verwendet werden, die die Bedienungs
-
anleitung gelesen haben.
•
Die elektrische Installation, Inbetriebnahme
und Wartung des Ladesystems darf nur durch
qualifizierte Elektrofachkräfte erfolgen, die vom
Betreiber dazu autorisiert wurden.
•
Die qualifizierten Elektrofachkräfte müssen die
Gerätedokumentation gelesen und verstanden
haben und deren Anweisungen befolgen.
Anforderungen an die Qualifikation von
Elektrofachkräften
Kenntnis und Beachtung der 5 Sicherheitsregeln für
das Arbeiten an elektrischen Anlagen:
1.
Freischalten.
2. Gegen Wiedereinschalten sichern.
3.
Spannungsfreiheit feststellen.
4.
Erden und kurzschließen.
1.
SICHERHEITSHINWEISE
Beachten Sie die nachfolgenden Hinweise für einen
sicheren Aufbau und Betrieb der Wallbox.
1.1
Hinweis an den Betreiber und an
den Bediener des Ladesystems
•
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Ladesystems
die Bedienungsanleitung.
•
Stellen Sie sicher, dass alle Personen, die an
diesem Ladesystem arbeiten oder es benutzen
die Bedienungsanleitung gelesen haben.
•
Stellen Sie sicher, dass Sie die Vorschriften und
Anweisungen für sicheres Arbeiten befolgen.
•
Bewahren Sie die Gerätedokumentation so auf,
dass sie den Bedienern des Ladesystems immer
zur Verfügung steht.
•
Stellen Sie sicher, dass keine unbefugten
Personen Zugang zum Ladesystem haben.
1.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Ladesystem ist für den Einsatz im privaten und
halb-öffentlichen Bereich vorgesehen, z. B. Privat
-
grundstücke, Firmenparkplätze oder Betriebshöfe.
Verwenden Sie das Ladesystem nicht an Orten, an
denen explosionsfähige oder brennbare Substanzen
(z. B. Gase, Flüssigkeiten oder Stäube) lagern oder
vorhanden sind. Das Ladesystem dient ausschließ-
lich zum Laden von Elektrofahrzeugen.
•
Ladung nach Mode 3 gemäß IEC 61851-1
•
Steckvorrichtungen gemäß IEC 62196
Angabe
technische Spezifikation
Normen
EN 61851-1; EN 61439-7 (AEVSC)
Ladekapazität Mode 3
bis zu 11 kW
Nennspannung
230 V / 400 V / 1/3 AC
Nennstrom
bis zu 16 A, anpassbar von 6 A bis 16 A in 2 A Schritten
Nennfrequenz
50 Hz
Verbindungsmethode
Federklemmen
Ladeverbindung/Ladekupplung
Typ 2
Länge Ladekabel
7,5 m
Betriebs-/Statusinformationen
LED Anzeige
Schutzart
IP54
Stoßfestigkeitsgrad
IK08
Fehlerstromerkennung
DC 6 mA (IEC62955)
Umgebungstemperatur
-25 °C bis +40 °C
Aufstellung
Wandmontage | Stelenmontage
Schutzklasse
I
Überspannungskategorie
III
Verschmutzungsgrad
3
Abmessungen
(HxBxT) 410 mm x 295 mm x 114 mm
Gewicht
ca. 8,5 kg
-25
Summary of Contents for Wallbox pro s
Page 4: ...4 VI SENEC Wallbox pro s max 10mm max 10mm M 12 Nm V 210mm 105mm 260mm 16kg 1000 1100mm...
Page 6: ...6 VIII...
Page 8: ...8 X 5 3 7 3mm max 2 x 0 5mm 100mm 30mm 6mm Chapter 1 8 3...
Page 9: ...9 XI SENEC Wallbox pro s Chapter 2 2...
Page 10: ...10 XII Chapter 2 2 2 SENEC Wallbox pro s t 5min S5 1 OFF ON S2 S6 S3 S4 S5 S5 S5...
Page 11: ...11 t 5min 1 2 3 4 5 6 7 XIII XIV ON Chapter 2 2 2 SENEC Wallbox pro s SENEC Wallbox pro s...
Page 12: ...12 XV Chapter 2 2 1 XVI 3 4 1 2 SENEC Wallbox pro s Chapter 1 7...
Page 13: ...13 XVI SENEC Wallbox pro s 1 2 Chapter 1 8...
Page 50: ...50 VI CAT6a max 500m 15mm 60mm 70mm 8mm VII...
Page 51: ...51 VIII 3 5 2 1 4...
Page 53: ...53 3 5 2 1 4 XI...
Page 55: ...55 XIV S2 S6 S1 S3 S4 S5...