Scheppach wm 42 Quick Start Manual Download Page 1

Hersteller:

scheppach

Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH

Günzburger Straße 69

D-89335 Ichenhausen

Verehrter Kunde,

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbeiten mit Ihrem neuen 

scheppach Gerät.

Hinweis:

Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem geltenden Produkthaf-

tungsgesetz nicht für Schäden, die an diesem Gerät oder durch dieses 

Gerät entstehen bei:

•  unsachgemäßer Behandlung,

•  Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,

•  Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fachkräfte,

•  Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatzteilen,

•  nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,

•  Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeachtung der elektrischen 

Vorschriften und VDE-Bestimmungen 0100, DIN 57113 / VDE 0113.

Wir empfehlen Ihnen: 

Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme den gesamten Text der 

Bedienungsanweisung durch.

Diese Bedienungsanweisung soll es Ihnen erleichtern, Ihr 

Gerät 

kennenzu-

lernen und seine bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.

Die Bedienungsanweisung enthält wichtige Hinweise, wie Sie mit dem 

Gerät sicher, fachgerecht und wirtschaftlich arbeiten, und wie Sie Gefah-

ren vermeiden, Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern und die 

Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Gerätes erhöhen.

Allgemeine Hinweise

•  Überprüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf eventuelle 

Transportschäden. Bei Beanstandungen muss sofort der Zubringer 

verständigt werden. Spätere Reklamationen werden nicht anerkannt.

•  Überprüfen Sie die Sendung auf Vollständigkeit.

•  Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedienungsanweisung 

mit dem Gerät vertraut.

•  Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und Ersatzteilen nur Ori-

ginal-Teile. Ersatzteile erhalten Sie bei Ihrem scheppach

-

Fachhändler.

•  Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern sowie Typ und 

Baujahr des Gerätes an. 

Bestimmungsgemäße Verwendung

Dies ist ein modernes Messgerät zum Messen des Feuchtigkeitsgehaltes 

von Holz mit einer Dicke von 20 mm. Es verfügt über eine LCD-Anzeige, 

Hintergrundbeleuchtung, niedrigen Stromverbrauch und direkte Ablesung. 

In der Schutzhülle befindet sich ein Justierteil, das zur Feststellung 

benutzt werden kann, ob sich das Gerät in gutem Zustand befindet. Es 

hat sieben Messbereiche. Eine Holzart kann nur in einem bestimmten 

Bereich gemessen werden. Das Gerät ist kompakt, leicht zu tragen und 

zu benutzen. 

Abb. 1

Knopf

Messstifte

wm 42

Technische Daten

Messbereich

5 – 42 %

Auflösung

1 %

Genauigkeit

± 2 % für Ablesungen < 28 %
± 5 % für Ablesungen > 28 %

Bereichsanzahl

7 Bereiche für unterschiedliche Holzarten

Anzeige

LCD

Hintergrundbeleuchtung Schaltet nach 5 Sekunden automatisch ab
Automatische 

Stromabschaltung

ca. 30 Sekunden nach Nicht-Gebrauch

Betriebsbedingungen

0 – 40 °C, <80 % relative Feuchte

Lagerbedingungen

-20 – 50 °C, <85 % relative Feuchte

Batterie

9 V, 6F22 oder gleichwertig, ein Stück

wm 42

Anzeige niedriger 

Batteriestand

Batterie-Symbol im Display

Größe

160 x 63 x 30 mm

Gewicht

Ca. 135 g (einschließlich Batterie)

BEDIENUNGSANLEITUNG

Abb. 2

1. Wahl des gewünschten Bereiches

Drücken und halten Sie den Knopf für ca. fünf Sekunden. Das Gerät 

zeigt den Bereichswahlmodus an, der eingestellte Bereich blinkt im 

Display. Drücken Sie den Knopf, um den gewünschten Bereich im Display 

erscheinen zu lassen. 

Wenn der gewünschte Bereich blinkt, lassen Sie den Knopf los. Das Gerät 

verlässt den Bereichswahlmodus fünf Sekunden später. 

Achtung: Nach dem Austausch der Batterie stellt sich das Gerät 

immer auf Bereich 5 ein.

2. Vorbereitung

Stellen Sie das Messgerät zunächst auf Bereich 5, dann entfernen 

Sie die Schutzhülle. Berühren Sie mit den zwei Messstiften die beiden 

Metallkontakte an der Schutzhülle (Abb. 2) und drücken Sie den Knopf. 

Das Display zeigt einen Wert, der im Folgenden „Justierwert“ genannt 

wird. Wenn der Justierwert 18 % ± 1 % entspricht, befindet sich das 

Messgerät unter normalen Bedingungen. Wenn nicht, errechnen Sie die 

Differenz zwischen Justierwert und 18 %, und ziehen Sie diese Differenz 

von den anschließenden Messwerten ab (siehe Formel). Eine Alternative 

ist es, das Potentiometer im Messgerät zu justieren, was nur von einem 

qualifizierten Techniker gemacht werden kann. 

Anmerkung:

Wenn der Justierwert 18 % ± 1 % entspricht, verwenden Sie die Formel 

nicht: Der angezeigte Wert entspricht dem gemessenen Wert.

Die Formel ist:

Feuchtegehalt = abgelesener Wert - (Justierwert - 18 %). 

3. Messen des Feuchtegehaltes

a)  Sehen Sie in der Tabelle des Holzart-Korrekturwertes nach und bestim-

men Sie, welcher Bereich entsprechend der Holzart ausgewählt werden 

soll. Dann stellen Sie das Messgerät auf diesen Bereich ein.

b)  Drücken Sie die beiden Stifte in das Holz, das gemessen werden soll. 

Die Fühler sollten mindestens 4 bis 5 mm in das Holz eindringen, um 

eine genaue Messung zu erhalten. Lesen Sie den Wert im Display ab.

Anmerkung:

Wenn der Justierwert über 19 % oder unter 17 % liegt, verwenden Sie die 

Formel für den zu messenden Wert. Wenn der angezeigte Wert unter 5 % 

liegt, zeigt das Display „00 %“ an. Wenn die Anzeige 42 % übersteigt, 

zeigt das Display „OL“ an.

ACHTUNG

1.  In der Holzart-Korrekturtabelle können Sie den gewünschten Bereich 

für die Holzart bestimmen. 

2.  Für die Holzarten, die in der Tabelle nicht aufgeführt sind, empfehlen 

wir die Wahl von Bereich 5, um den Feuchtigkeitsgehalt zu messen. 

Berücksichtigen Sie jedoch, dass sich im Messergebnis ein Fehler 

befindet. 

3.  In einer düsteren Umgebung drücken Sie den Knopf, um das Hinter-

grundlicht einzuschalten.

4.  Nach Beendigung der Messung bringen Sie die Schutzabdeckung wieder 

an. Das Messgerät schaltet automatisch ab, um Strom zu sparen. 

5.  Wenn das Batterie-Symbol im Display erscheint, sollten Sie sofort die 

Batterie wechseln. Zum Austausch der Batterie öffnen Sie den Deckel, 

entnehmen die alte Batterie und legen Sie eine neue ein, dann bringen 

Sie den Deckel wieder an. 

6.  Der angezeigte Feuchtigkeitswert stellt den Durchschnitt von zwei 

Messungen dar. Um einen genaueren Wert zu bekommen, können Sie 

die Messung an unterschiedlichen Stellen im Holz wiederholen. 

7.  Die Fühler sind scharf. Halten Sie das Messgerät von Kindern fern.

Holzarten-Korrekturtabelle

Holzart

Bereich

Holzart

Bereich

Walnuss

3

Masson-Pinie

7

Eiche

5

Weißtanne

7

Balsa

5

Weiße Pappel

3

Ahorn

5

Esche

5

Weiße Esche

5

Lärche

5

Fichte-Pinie

5

Hemlock

5

Eisenholz

5

Buche

5

Teak

6

Tanne 

7

Amerikanische Linde

7

Konformitätserklärung

Hiermit erklären wir, scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsma-

schinen GmbH, Günzburger Str. 69, D-89335 Ichenhausen, dass das 

nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konstruktion und Bauart 

sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen 

Bestimmungen nachstehender EG-Richtlinien entspricht.

Bei einer Änderung am Gerät verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.

Bezeichnung des Gerätes: 

Feuchtemesser

Gerätetyp: 

wm 42

Artikelnummer: 

8800 1954

Einschlägige EG-Richtlinien

EG-EMV Richtlinie 89/336/EWG

Angewandte harmonisierte europäische Normen:

EN 61326:1997+A3:2003

Ort, Datum:

Ichenhausen, 12.12.2007

Unterschrift:

i.V. Wolfgang Windrich

Deutschland

Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über 
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in 
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerk-
zeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten 
Wiederverwertung zugeführt werden.

Garantie

Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt der Ware 

anzuzeigen, andernfalls verliert der Käufer sämtliche Ansprüche wegen 

solcher Mängel. Wir leisten Garantie für unsere Geräte bei richtiger 

Behandlung auf die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsfrist ab 

Übergabe in der Weise, dass wir jedes Geräteteil, das innerhalb dieser 

Zeit nachweisbar in Folge Material- oder Fertigungsfehler unbrauchbar 

werden sollte, kostenlos ersetzen. Für Teile, die wir nicht selbst herstellen, 

leisten wir nur insoweit Gewähr, als uns Gewährleistungsansprüche gegen 

die Vorlieferanten zustehen. Die Kosten für das Einsetzen der neuen Teile 

trägt der Käufer. Wandlungs- und Minderungsansprüche und sonstige 

Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Reviews: