
49
Inbetriebnahme der Cassetten
t
Starten Sie den Autoklaven. Sie müssen ohne Vakuum autoklavieren, da die
Cassetten sonst beschädigt werden.
t
Autoklavieren Sie 30 min bei 121°C.
t
Verschließen Sie die Schläuche sofort, nachdem Sie den Autoklaven geöffnet
haben. Sie können dazu entweder Schlauchklemmen oder Ventile verwenden.
Sie vermeiden damit unerwünschte Kontamina tionen und dass die Cassetten
austrocknen.
t
Lassen Sie die Einspannvorrichtung abkühlen.
t
Ziehen Sie die Ausgleichsspannelemente mit dem Drehmomentschlüssel
abwechselnd bis auf das angegebene Drehmoment wieder an [
Æ
Ausgleichsspannelement
entspannt
angezogen
5.7 Filtrieren
Der Anfang einer Crossflow-Filtration ist ein kritischer Augenblick. Das zu filtrierende
Medium gelangt auf eine saubere Membranoberfläche. Es hat sich noch keine
Deckschicht (Sekundärschicht) gebildet, und die Geschwindigkeit, mit der das
Retentat an der Membran vorbeiströmt, ist noch nicht konstant und ausreichend für
Crossflow-Bedingungen. Besonders bei Mikrofiltrations-Cassetten entsteht anfangs
ein sehr hoher Permeatfluss durch die Membran, wenn zu diesem Zeitpunkt:
− die Permeatausgänge geöffnet sind,
− sich bei geschlossenen Ausgängen im Permeatraum Luft befindet, die dann
komprimiert wird.
Gehen Sie daher immer folgendermaßen vor, wenn Sie filtrieren wollen:
t
Stellen Sie sicher, dass der Permeatraum mit einer der folgenden Flüssigkeiten
gefüllt ist:
− Pufferlösung
− isotonischer Kochsalzlösung
Dies können Sie durch [
Æ
Kapitel „5.3 Spülvorgang“, Seite 41] mit einer der
benannten Flüssigkeiten erreichen.
t
Wenn Sie die Filtration starten, schließen Sie die Permeatausgänge zu ca. 90%.
Ausnahme:
Hydrosart
®
UF Cassetten (maximal zulässigen Permeat-Rückdruck beachten).
t
Erzeugen Sie die gewünschte Überströmrate (Crossflow).
t
Öffnen Sie das Permeatventil.
t
Vergewissern Sie sich, dass die für den Prozess gewünschte Überströmrate beibe-
halten wird.