
44
Inbetriebnahme der Cassetten
Solange alle Variablen konstant gehalten werden, lassen sich die Messwerte
miteinander vergleichen.
Zur Bestimmung des Wasserwertes stellen Sie folgende Druckwerte ein:
Cassetten-
konfiguration
Eingangsdruck
Ventil offen
[psi|bar|kPa]
Retentatdruck
[psi|bar|kPa]
Permeatdruck
Ventil offen
[psi|bar|kPa]
Sartocon
®
Slice
Cassette und
Slice 200
29|2|200
7|0,5|50
0|0|0
Sartocon
®
Cassette
29|2|200
7|0,5|50
0|0|0
Multiple Sartocon
®
Cassetten
29|2|200
10–14|0,7–1|70–100
<
7|0,5|50
Sartocube
®
Cassette
29|2|200
10–14|0,7–1|70–100
<
7|0,5|50
Auch wenn sich der Ausgangswert einer noch unbenutzten und erstgereinigten
Cassette normalerweise nicht wieder erreichen lässt, sollte der Wasserwert einer
benutzten Filtercassette nach der Reinigung dennoch dem ursprünglichen Wert
möglichst nahe kommen.
Durch das Vergleichen der Wasserwerte, können Sie beurteilen, wie gut die
Filtercassette gereinigt wurde.
Eine Reinigungsoptimierung sollte in Betracht gezogen werden, wenn:
− der Wasserwert nach dem Reinigen unter 70% des Ursprungswasserwertes liegt,
− der Wasserwert nach jedem Einsatz stetig abnimmt.
Bei weiteren Fragen, kontaktieren Sie bitte unseren örtlichen Anwendungsspezialisten.
5.6 Thermische Sterilisation der Filtercassetten
Kontrollieren Sie die Bedampfbarkeit der Cassetten anhand der Tabelle „Techni-
sche Daten“ [
Æ
Kapitel „6. Technische Daten“, Seite 55].
Während der In-line-Bedampfung wird das gesamte System einschließlich der
Edelstahlleitungen und der Einspannvorrichtung für die Filtercassette(n) sehr
heiß (> 121°C). Lassen Sie daher entsprechende Vorsicht walten, wenn Sie im
Bereich von heiß
werdenden Geräten arbeiten.
Bitte beachten, dass die hohe thermische und mechanische Belastung während
der Bedampfung zur Veränderungen der physikalischen Eigenschaften der Memb-
rane führen kann, in Bezug auf Filtrat leistung und Rückhaltung. Daher ist die
Mehrfachnutzung nur begrenzt möglich.
Während der In-line-Bedampfung entweicht am Retentatausgang und an den
Permeatausgängen heißer Dampf. Halten Sie daher einen ausreichenden Sicher-
heitsabstand von diesen Ausgängen ein.
Vor der thermischen Sterilisation müssen die Einspannmuttern zum Druckaus-
gleich gegen Edelstahl-Ausgleichsspannelemente ausgetauscht werden.
Diese speziellen Ausgleichsspannelemente gewährleisten, dass die Einspannkräfte
während der thermischen Sterilisation konstant bleiben. Wenn Sie diese Ausgleichs-
spannelemente nicht verwenden, steigen die Einspannkräfte bei zunehmenden