
35
Sicherheitshinweise
3. Sicherheitshinweise
Das Konservierungsmittel ist nicht zum Verzehr geeignet.
Bei der In-Line-Bedampfung der Einspannvorrichtung mit heißem Wasserdampf
wird das gesamte System sehr heiß. Sie können sich daran verbrennen. Berühren
Sie keine Teile während der In-Line-Bedampfung. Tragen Sie gegebenenfalls
Sicherheitshandschuhe.
Bei der In-Line-Bedampfung der Einspannvorrichtung tritt an folgenden Stellen
heißer Wasserdampf aus: am Retentatausgang und an den Permeatausgängen.
Sie können sich an dem heißem Wasserdampf verbrühen. Halten Sie Abstand zu
den Dampfaustrittsstellen, fassen Sie nicht hinein.
Sie dürfen die angegebenen Einspannkräfte nicht überschreiten.
Die Cassetten können bei zu großen Einspannkräften zerstört werden
[
Æ
Kapitel „5.2 Einspannkräfte“, Seite 40].
Die maximalen Drücke dürfen nicht überschritten werden
[
Æ
Kapitel „6. Technische Daten“, Seite 55].
Sie müssen vor dem thermischen Sterilisieren die Einspannmuttern gegen
Edelstahl-Ausgleichsspannelemente austauschen. Die Ausgleichsspannelemente
halten die Einspannkräfte auch bei sich ändernden Temperaturen konstant.
Wenn Sie mit Einspannmuttern thermisch sterilisieren, übersteigen die
Einspannkräfte das zulässige Maß, und die Cassetten werden beschädigt.
Alle Cassetten, unabhängig vom Membrantyp, dürfen nicht austrocknen. Die
Membranen verlieren ihre Filtrationseigenschaften, wenn sie austrocknen.
Sie müssen die angegebenen Beständigkeiten für Chemikalien beachten. Die
Membranen können beschädigt werden, wenn Sie ungeeignete Chemi kalien ver-
wenden. Bei Fragen bezüglich der Chemikalienbeständigkeit Ihrer Membranen
wenden Sie sich bitte an unsere Anwendungsspezialisten.
Cassetten mit weißem Silikon und grauem Silikon dürfen nicht zusammen in
einer Einspannvorrichtung eingebaut werden.
Bei dem Umgang mit Chemikalien während der Reinigung sollte eine
Schutzbrille getragen werden.
Bei der Anlagenauslegung und beim Betrieb ist folgendes zu beachten:
abrupte Druckwechsel (circa >1 bar/sec) müssen vermieden werden
(Pumpenanlauf, Ventil-Schaltvorgänge).
Vibrationen sollen so weit begrenzt werden, wie es technisch machbar ist.
Hydraulische Einspannvorrichtungen, besonders bei großen Anlagen sind
möglichst so zu betreiben, dass sich die effektive Einspannkraft während des
Betriebes nicht ändert.
Der maximale Überdruck auf der Filtratseite darf 0,5 bar für Cassetten vom Typ
Hydrosart
®
UF 2 kD, 5 kD, 10 kD und 30 kD nicht überschreiten.
Bei Cassetten vom Typ PESUmax (Polysulfon AL), ist dieser Wert auf max. 1 bar
begrenzt.
Nach dem Lagern in NaOH und vor der Installation in einem Halter müssen die
Cassetten an der Aussenseite mit DI-Wasser abgespült werden.