![Salvis ProfiLine PLGGH Series Operating Instructions Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/salvis/profiline-plggh-series/profiline-plggh-series_operating-instructions-manual_804161006.webp)
de
6 / 44
2.
Sicherheitshinweise
● Das Gerät darf nur in einem ausreichend belüftetem Raum betrieben werden.
● Bestehende Anlagen für die Zufuhr von Verbrennungsluft und der Abgasführung dürfen nicht ver
ändert werden, z. B.:
−
Verkleinern des Aufstellungsraumes,
−
nachträgliches Abdichten von Fenstern und Türen,
−
Verschließen oder Entfernen der Öffnungen für die Verbrennungsluftzufuhr.
GEFAHR! Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen nach dem Arbeitsschutzgesetz
● Nach dem Arbeitsschutzgesetz hat der Arbeitgeber zu beurteilen, welche Gefährdungen für die
Beschäftigten mit der Arbeit verbunden sind und welche Maßnahmen des Arbeitsschutzes er
forderlich sind. Beachten Sie hierzu die Hinweise der Berufsgenossenschaft für gewerbliche Kü
chen!
● Der Arbeitgeber muss die persönlichen Schutzausrüstungen benennen und bereitstellen.
GEFAHR! Feuergefahr, Brandbekämpfung
● Zur Bekämpfung eines Brandes müssen zugelassene Feuerlöscher für Speiseöl- und Fettbrände
vorhanden sein.
WARNUNG! Verletzungsgefahr
● Vorsicht, während des Betriebes ist das Gerät heiß! Der Abgasschacht ist sehr heiß!
● Beim Öffnen der Backofentür entweicht heiße Luft! Die im Garraum verwendeten Gefäße, Roste
und Backbleche werden heiß!
● Vorsicht, während dem Hantieren im Garraum und Entnehmen von Gefäßen, Rosten und Back
blechen, vor Hitze schützende Handschuhe tragen!
● Quetschgefahr! Backofentür nicht zufallen lassen. Backofentür am Griff halten und schließen.
Während dem Schließen darauf achten, dass niemand zwischen Backofentür oder am Türschar
nier hantiert.
● Explosionsgefahr! Es dürfen keine Lebensmittel in fest verschlossenen Dosen oder Konserven
erhitzt werden. Entstehender Überdruck beim Erhitzen muss aus Behältern entweichen können!
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
● Das Gerät nicht mit Wasserleitungsschlauch, Hochdruckreiniger, Dampf-Hochdruckreiniger oder
Dampfreiniger abspritzen bzw. reinigen!
● Frontblenden und Geräteverkleidungen nicht mit Schaumreiniger einsprühen! Der Schaum
reiniger dringt in kleinste Ritzen und zerstört Bauteile im Gerät!
● Wenn Sie Betriebsstörungen nicht anhand Seite 13 Kapitel 7. ”Störungen und Abhilfe” beseitigen
können, das Gerät ausschalten und den Kundendienst
benachrichtigen.
● Nach längeren Stillstandszeiten das Gerät durch einen
Kundendienst
auf Funktionstüchtigkeit
überprüfen lassen.