Die einzelnen Systemelemente aus der Verpackung nehmen und auf eine ausrei-
chend große horizontale Fläche stellen.
Die LED-Beleuchtung muss für eine optimale Funktion exakt plaziert sein.
Beachten Sie dabei folgende Kriterien:
T
keine hohe Luftfeuchtigkeit (siehe Technische Daten)
T
keine hohe Raumtemperatur (siehe Technische Daten)
Das Gerät darf nur mit der vorgeschriebenen Netzspannung betrieben
werden. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen mit Schutzerde an!
Lüftungsschlitze freihalten!
Die Steuereinheit darf am Stromnetz nur mit dem mitgelieferten Schalt-
netzteil betrieben werden!
Stecken Sie das Netzteil einerseits mittels Hohlstecker (9) an die Steuereinheit
(3) (24 V DC-Eingang) andererseits mittels Netzkabel (8) an das Stromnetz
(100–240 V AC, 50–60 Hz). Wenn nötig, verwenden Sie den ESD Stecker (10)
zum Potentialausgleich.
Stecken Sie nun die LED-Beleuchtung in die Steuereinheit. Verwenden
Sie für das LED-Ringlicht 66/40 (und alle zukünftigen Produkte mit 40
LEDs) nur den Port A der Steuereinheit. LED-Spot, LED-Durchlicht und LED-Ring-
licht 38/20 können auf Port A und/oder B verwendet werden.
Mit den beiden Ports A und B (4) der Steuereinheit, ergeben sich folgende
Möglichkeiten:
T
1 LED Ringlicht 66/40 auf Port A
T
1 oder 2 LED Spots oder LED Durchlicht oder LED Ringlicht 38/20 auf Port
A und B
Das LED-Ringlicht kann nun direkt auf Mikroskop-Objektiven mit einem Durch-
messer von 66 mm mittels oberflächenschonendem Klemmring befestigt wer-
den. Für Objektive anderer Durchmesser stehen eine Vielzahl von Adapter zur
Verfügung.
Für die Montage des LED-Spots stehen „Schwanenhälse“ (6) unterschiedlicher
Länge und Gewinde zur Verfügung, wodurch die LED-Spots in jede gewünschte
Lage gebracht werden können. Diese steckt man einfach mit dem Ende an
dem sich ein O-Ring befindet in die Öffnung des LED-Spots. Das andere Ende
schraubt man entweder direkt an das Mikroskop oder in eine optionale Boden-
platte.
Mittels Schalter an der Steuereinheit (1) kann die LED Beleuchtung eingeschal-
tet werden (I...eingeschaltet, 0...ausgeschaltet).
Das Potentiometer-Rad (2) dient der Helligkeitsregelung, wobei der Strom von
3 mA bis 30 mA variiert werden kann. Beachten Sie dabei, dass die Höhe des
Stromes zwar die Helligkeit, aber auch die Lebensdauer der LEDs beeinflusst.
Arbeiten Sie daher immer nur mit der Helligkeit, die Sie auch wirklich benöti-
gen.
An einer Skala kann man die aktuelle Potentiometer-Rad Einstellung ungefähr
ablesen.
Minimum (3 mA) 10 mA
20 mA Maximum (30 mA)
Ansicht der Standard-Steuereinheit
Ansicht der Steuereinheit mit Segmentsteuerung
Mit dem Ein/Aus-Schalter kann man auch folgende Segmente anwählen:
T
Halbkreis
T
Viertelkreis
T
2 Viertelkreise gegenüber
Diese Segmentauswahl kann man mittels (13) rotieren lassen.
Öffnen Sie niemals das Gerät oder die Komponenten.
Lebensdauer
LED-Chips besitzen eine typische Lebensdauer von über 100.000 Stunden. Die
tatsächliche Lebensdauer hängt allerdings erheblich von der Umgebungstem-
peratur und vom Betriebsstrom der LEDs ab. Ein höherer Betriebsstrom erzeugt
zwar mehr Licht, aber auch mehr Wärme, was wiederum zu einer Verkürzung
der Lebensdauer der LEDs führt.
Grundsätzlich nimmt bei LEDs auch die Helligkeit über die Lebensdauer ab. Bei
der höchstmöglichen Helligkeit – in der „Turbostellung“ des Potentiometerrades
– fällt diese nach ca. 7.000 Stunden auf die Hälfte ab, hingegen wird derselbe
Wert bei der 10 mA-Stellung erst nach über ca. 20.000 Stunden erreicht. Unter-
halb der 10 mA-Stellung wird dieser Wert noch weiter erheblich erhöht.
Um die Lebensdauer der LEDs zu erhöhen, sollte daher immer nur die tatsäch-
lich benötigte Helligkeit eingestellt werden.
Defekte LEDs können getauscht werden. Setzen Sie sich diesbezüglich mit dem
Händler oder dem Hersteller in Verbindung.
Deutsch
AUFSTELLEN UND ANSCHLIESSEN
BEDIENUNG UND BETRIEB