![ruegg SURPRISE Installation And Operating Instructions Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/ruegg/surprise/surprise_installation-and-operating-instructions-manual_1499077005.webp)
SURPRISE
Montage- und Bedienungsanleitung
__________________________________________________________________________________
5
5
Grundlagen
Bilder
Die in dieser Anleitung verwendeten Bilder sind so gestaltet, dass sie möglichst allgemein gültig sind.
Aus diesem Grund können die Details einzelner Bilder unter Umständen von Ihrem Produkt abweichen.
Oberflächenbehandlung
Die SURPRISE wird in zwei Varianten ausgeliefert. Bei der einen Variante ist der Grundkörper aus
Cortenstahl. Bei der Variante Cortenstahl wird der Grundköper sandgestrahlt angeliefert. Wird dieser so
belassen, fängt er bald an zu rosten. Cortenstahl ist witterungsbeständiger Stahl welcher nach einer
gewissen Zeit die Rostbildung verlangsamt. Wichtig dabei ist, dass die Grillplatten nach dem grillieren
von dem Grundkörper genommen werden. Permanent installierte Grillplatten führen zu einer verstärkten
Oxydation im Auflagebereich.
Falls Sie nicht wollen, dass die Cortenstahl - SURPRISE rostet, haben Sie zwei Möglichkeiten:
-
Den gesamten Grundkörper mit Öl einbalsamieren und nach jeder Feuerung mindestens die
obere Platte erneut einölen. Wird die obere Platte mit Lebensmittelöl eingeölt, kann auf dieser
direkt grilliert werden.
-
Den Grundkörper mit hitzebeständigem Lack lackieren. Wird auf der Surprise mit den
Grillplatten grilliert, so ist es möglich, dass nach mehrmaligem Kontakt mit Öl und Hitze der
Lack abplatzt. Die SURPRISE kann dann gereinigt und an den betroffenen Stellen neu lackiert
werden. Da dies nach mehrmaliger Wiederholung nicht mehr gut aussieht, empfehlen wir, die
Surprise einzuölen oder blank zu lassen.
Bei der zweiten Variante wird der Grundkörper schwarz lackiert geliefert. Die Lackschicht verhindert den
Rostprozess sofern diese nicht beschädigt wird. Durch die Benutzung der Surprise so wie auch
wetterbedingt entstehen immer Stellen, wo der Lack die Feuchtigkeit durchlässt. Diese Stellen sind
regelmässig mit dem bei Rüegg erhältlichen Reparaturlack sachgerecht auszubessern.
Lackierte Oberflächen
Das Grillgut darf nicht direkt auf lackierte Oberflächen gelegt werden.
Das grillieren direkt auf lackierten Oberflächen ist nicht zu empfehlen.
Summary of Contents for SURPRISE
Page 73: ......