![roco Z21 WLANmaus Manual Download Page 27](http://html1.mh-extra.com/html/roco/z21-wlanmaus/z21-wlanmaus_manual_1476058027.webp)
27
Deutsch
Z21
ist eine Innovation von FLEISCHMANN und ROCO
Klemme Belegung
Anmerkung
1
rot
rotes Licht für Stop
2
rot
zweites rotes Stop-Licht (optional, je nach angeschlossenem Signaltyp)
SNCF: rot = Sémaphore S / violett = Carré voilet Cv
3
grün
grünes Licht für Fahrt
4
gelb
orange
gelbes Licht für Fahrt mit Geschwindigkeitsbegrenzung (optional)
SNCF: Avertissement A
SBB: Warnung (System N), FB2 (System L, gemeinsam mit grün)
5
weiß
orange
Zusatzlampen zur Aufhebung des Fahr- oder Verschubverbots (optional).
Sie werden gemeinsam mit Signalbegriff Nummer 2 bis 4 eingeschaltet.
SNCF: Feu blanc M
SBB: orangenes Hilfssignal L
6
weiß
Möglichkeit zum Anschluss eines Geschwindigkeits- oder Richtungsanzeigers (optional),
wird gemeinsam mit Signalbegriff Nummer 6 bis 8 eingeschaltet. Siehe unten.
7
grün
zweites grünes Licht (oder Geschwindigkeitsanzeiger) für Fahrt mit Geschwindigkeitsbegrenzung 60
km/h (optional)
8
reserviert
Belegung
Anhang A – Signalkonfiguration „Universal“
Signal-ID: 71 (Hexadezimal: 0x47)
Mit dieser Standard-Signalkonfiguration (Auslieferungszustand) können zum Beispiel folgende Signale betrieben werden:
•
DB Ausfahrsignal
•
DB Blocksignal
•
DB Einfahrsignal
•
DB Sperrsignal
•
ÖBB Hauptsignale und Schutzsignale
•
SBB Hauptsignale System L und System N
•
SNCF Rangiersignal: Cv + M + (M)
•
SNCF Hauptsignal Châssis-Écran A: S + A + VL
Es handelt sich um eine vielseitig verwendbare Konfiguration, mit welcher verschiedene Lichtsignaltypen einfacherer Bauart aus unter
-
schiedlichen Ländern betrieben werden können. Aus Platzgründen können hier nur einige wenige Beispiele gezeigt werden. Es können
Signalbegriffe für Halt, Fahrt, Fahrt mit diversen Geschwindigkeitsbegrenzungen und sogar die Aufhebung des Fahrverbots dargestellt
werden. Falls Sie aber auf Ihrem Signal noch mehr und noch speziellere Signalbegriffe darstellen wollen, dann können Sie jederzeit auf
die zahlreichen anderen vorkonfigurierten Signalkonfigurationen ausweichen, siehe
Anhang B – Signalkonfigurationen.
Beispiel für Signale von links nach rechts: 3 x DB, 2 x ÖBB, 2 x SBB, 2 x SNCF ... zahlreiche weitere Varianten sind möglich.
Summary of Contents for Z21 WLANmaus
Page 1: ...Modellbahnsteuerung Z21ist eine Innovation von FLEISCHMANN und ROCO ...
Page 35: ...35 Z21ist eine Innovation von FLEISCHMANN und ROCO ...
Page 69: ...English 69 Z21ist eine Innovation von FLEISCHMANN und ROCO ...
Page 103: ...Français 103 Z21ist eine Innovation von FLEISCHMANN und ROCO ...