![roco Z21 WLANmaus Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/roco/z21-wlanmaus/z21-wlanmaus_manual_1476058011.webp)
11
Deutsch
Z21
ist eine Innovation von FLEISCHMANN und ROCO
5. Betrieb an DCC Zentralen
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie der Z21 signal DECODER mit der Z21 und anderen DCC Zentralen betrieben werden kann, und
wie man einen bestimmten Signalbegriff schaltet.
5.1. Schaltbefehle im herkömmlichen DCCbasic Format
Bis heute werden Modell-Signale üblicherweise über Weichenbefehle im sogenannten DCC „einfachen Zubehördecoder Paketformat“
geschaltet. Zwecks Vereinfachung wird dieser etwas sperrige Name in dieser Anleitung mit „
DCC
basic
“-Schaltbefehl abgekürzt. Das ist
jener Schaltbefehl, welcher von fast allen DCC Zentralen seit jeher verwendet wird, um eine Weiche auf „gerade“ oder „abzweigend“
zu schalten. Im Zusammenhang mit Signalen wird der Befehl für die Weichenstellung „gerade“ auch als „grün“ bezeichnet, und für
„abzweigend“ auch als „rot“. Damit sind aber nur zwei Signalbegriffe möglich. Für mehrbegriffige Signale müssen daher mehrere
Weichenadressen kombiniert werden.
INFORMATION:
Der Z21 signal DECODER reserviert pro Signal vier aufeinanderfolgende Weichennummern. Damit sind bis zu
16 Signalbegriffe pro Signal möglich. Werden am Z21 signal DECODER vier Signale verwendet, dann belegt der Decoder sogar
4 Signale
*
4 Weichennummern=16 aufeinanderfolgende Weichennummern. Über den Programmiertaster am Decoder können
Sie die erste Weichennummer des Signaldecoder einstellen, siehe auch Abschnitt
Option 1 – Adresse programmieren,
und noch
komfortabler geht das mit den Z21 pro LINK.
Wenn ein Signal
nur bis zu maximal 8 Begriffe
kennt, dann kann es im Z21 signal DECODER mit nur einem Befehl (
„Trigger“
) ein
-
deutig geschaltet werden: erste bis vierte Weichennummer, entweder „rot“ oder „grün“, ergibt acht mögliche Kombinationen: 1R, 2R,
3R, 4R und 1G, 2G, 3G, 4G. Die Schreibweise funktioniert dabei wie folgt:
•
Die Ziffer 1 bis 4 steht für „erste bis vierte Weichennummer“, die dem Signal zugeordnet sind.
•
Die Buchstaben „G“ und „R“ stehen für „grün“ (gerade) und „rot“ (abzweigend).
1R entspricht „erste Weichennummer, rot (abzweigend)“, 1G entspricht „erste Weichennummer, grün (gerade)“, usw.
Beispiel 1:
Der Signaldecoder ist auf Adresse 1 konfiguriert, und es ist die Standard-Signalkonfiguration (Signal-ID=71 „Universal“)
eingestellt. Schicken Sie nun mit der WLANMAUS oder multiMAUS den Schaltbefehl 1G, um am ersten Signal freie Fahrt anzuzeigen.
Beispiel 2:
Der Signaldecoder ist auf Adresse 5 konfiguriert, und es ist die Standard-Signalkonfiguration (Signal-ID=71 „Universal“)
eingestellt. Schicken Sie nun den Schaltbefehl
1R
, um am ersten Signal „Halt“ anzuzeigen. Die erste Weichennummer, die dem Signal
zugeordnet ist, ist 5.
Summary of Contents for Z21 WLANmaus
Page 1: ...Modellbahnsteuerung Z21ist eine Innovation von FLEISCHMANN und ROCO ...
Page 35: ...35 Z21ist eine Innovation von FLEISCHMANN und ROCO ...
Page 69: ...English 69 Z21ist eine Innovation von FLEISCHMANN und ROCO ...
Page 103: ...Français 103 Z21ist eine Innovation von FLEISCHMANN und ROCO ...