RFR Dynamo TOUR 12 Safety-, Mounting- And Instruction Manual Download Page 1

Bedienung

Schalterstellung „ON“

 

- Beleuchtung an

Schalterstellung „OFF“

 

- Beleuchtung aus

Reinigung

Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches Tuch mit Wasser und einem milden Rei-

niger.

Technische Daten

LED-Frontscheinwerfer mit 15 Lux

Leuchtmittel ist nicht austauschbar.

Betriebsspannung 6V

Leistungsaufnahme 2,2W

Frontleuchte: LED Klasse 1 nach EN 62471

Schutzart: IP44 nach DIN EN 60529 (Spritzwasserschutz)

Betriebstemperatur: 0°C bis + 50°C

Lieferumfang

1 Frontleuchte

1 Bedienungsanleitung

Entsorgung

Entsorgen Sie Verpackung und Geräte umweltgerecht!

Bei unsachgemäßer Entsorgung der Leuchten gehen durch die darin enthaltenen 

Akkus wertvolle Ressourcen verloren und durch enthaltene Schadstoffe kann es zu 

einer erheblichen Gefahr für Gesundheit und Umwelt kommen. Durch die getrennte 

Sammlung / Entsorgung von Altbatterien / Akkus werden Gefahren für Gesundheit 

und Umwelt vermieden und durch Recycling wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen.

Hinweis bzgl. der Geräte- und Verpackungsentsorgung

Die Verpackung kann über die örtlichen Recyclingstellen entsorgt werden. Einzel-

heiten erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde.

Es wurden ausschließlich umweltfreundliche Materialien verwendet. Sollte dieses 

Produkt ausgedient haben, werfen Sie es bitte nicht in den Hausmüll, sondern fü-

gen es nach Vorgabe Ihrer Kommune der fachgerechten Entsorgung zu. Weitere 

Information erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde.

Garantiebestimmungen

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Sie erhalten auf dieses Gerät 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln 

dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rech-

te zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte 

Garantie nicht eingeschränkt.

   Sicherheits-, Montage- und Bedienungsanleitung 

   LED-Frontscheinwerfer Dynamo TOUR 12

Lesen Sie die Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch und beachten Sie die 

nachfolgenden Hinweise für einen sicheren und problemlosen Gebrauch ihres 

LED-Scheinwerfers. Bewahren Sie diese Anleitung auf und geben Sie sie an andere 

Benutzer weiter.

Der LED-Frontscheinwerfer ist im Rahmen der StVZO als Hauptbeleuchtung zuge-

lassen.

Teile und Bedienelemente

1. Ein-/Aus-Schalter

2. Anschlusskabel Dynamo 

3. Anschlusskabel Rücklicht/Dynamo

4. Stecker für Rücklichtanschluss

5. Haltebügel

6. Einstellschraube Höheneinstellung

Montage Scheinwerfer

Scheinwerfer mittels Stahlhalterung am Fahrrad befestigen und darauf achten, 

dass sich der Scheinwerfer nicht von allein wieder verstellen kann (Schraube fest 

genug anziehen!). Die Lichtverteilung darf durch kein anderes Fahrradteil beein-

trächtigt werden. Achten Sie immer darauf, dass der Lichtstrahl des Scheinwerfers 

geradeaus in Fahrtrichtung zeigt und andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet 

werden!

Scheinwerfer einstellen

Achtung!

 Überprüfen Sie regelmäßig die richtige Einstellung Ihres Scheinwerfers. 

Der Lichtkegel muss geradeaus in Fahrtrichtung zeigen und darf nicht zu hoch ein-

gestellt sein, um den Gegenverkehr nicht zu blenden.

• 

Lösen Sie die Einstellschraube (6) und richten Sie den Scheinwerfer so    

 

aus, dass der Lichtkegel bis ca. 10 Meter vor dem Rad auf die Fahrbahn   

 

reicht und den Gegenverkehr nicht blendet (siehe Abbildung).

• 

Ziehen Sie nach dem Einstellen die Einstellschraube ausreichend fest,    

 

damit sich die Einstellung nicht selbständig ändert. 

Anschluss an einen Nabendynamo

An der Rückseite des Scheinwerfers befinden sich jeweils zwei Steckerpaare. An 

der Unterseite des Scheinwerfers befindet sich ein Kabelpaar. Dieses Kabelpaar 

(2) dient zur Verbindung mit dem Nabendynamo und kann bei Bedarf zugeschnitten 

werden. Die Stecker (3) sind für den Anschluss an die bestehende Verkabelung des 

Rücklichtes bestimmt. Sollte keine Verkabelung vom Rücklicht vorhanden sein, 

muss diese hergestellt werden (Verlängerungskabel im Fachhandel erhältlich).

Achtung! Achten Sie immer auf richtige Polung! 

Schwarzes Kabel = stromführend

Schwarz-weißes Kabel = Masse

Anschluss an einen Seitenläuferdynamo

Das Kabelpaar (3) ist für den Anschluss an den Seitenläuferdynamo bestimmt. Soll-

te keine Verkabelung vom Rücklicht vorhanden sein, muss diese hergestellt werden 

(Verlängerungskabel im Fachhandel erhältlich).

Summary of Contents for Dynamo TOUR 12

Page 1: ...ewahren Sie diese Anleitung auf und geben Sie sie an andere Benutzer weiter Der LED Frontscheinwerfer ist im Rahmen der StVZO als Hauptbeleuchtung zuge lassen Teile und Bedienelemente 1 Ein Aus Schalter 2 Anschlusskabel Dynamo 3 Anschlusskabel Rücklicht Dynamo 4 Stecker für Rücklichtanschluss 5 Haltebügel 6 Einstellschraube Höheneinstellung Montage Scheinwerfer Scheinwerfer mittels Stahlhalterung ...

Page 2: ...umfang Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft Die Garantieleistung gilt für Material oder Fa brikationsfehler Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden kön nen oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen z B Schalter Akkus ...

Page 3: ...ly and note the following instructions for a safe and easy use of your LED headlight Keep this manual and hand it over to other users The LED headlight is approved to be the main lighting in accordance with German Road Traffic Licensing Regulations StVZO Parts and Operating Elements 1 On off switch 2 Connection cable dynamo 3 Connection cable rear light dynamo 4 Plug for rear light connection 5 Mo...

Page 4: ...ed before delivery in accor dance with strict quality guidelines The warranty service applies to material or manufacturing defects This warranty does not cover product parts which are exposed to normal wear and can therefore be considered wear parts or damages on fragile parts e g switches batteries or parts made of glass This warranty expires if the product was damaged used improperly or maintain...

Reviews: