Bedienungsanleitung Funk-Schalt-Set
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung sorgfältig durch und überprüfen Sie das Produkt auf Schäden.
Bewahren Sie die Anleitung auf.
Falls Sie das Produkt einmal weitergeben, übermitteln Sie bitte auch diese Anleitung.
Ausstattung/Funktion:
Dieses Funk-Schalt-Set besteht aus einer Fernbedienung, einer Schuko- und zwei Euro-Funksteckdosen (2300W/575W). Mit diesem Produkt
können Sie beliebige elektrische und elektronische Geräte (Lampen, TV, Computer, Weihnachtsbeleuchtung,...) mit bis zu 575W/2300W
Leistung über eine Reichweite von bis zu 25m (Freifeld) schalten. Sie können von jedem Standort aus Ihre Geräte, selbst durch Möbel und
Wände hindurch, ein und ausschalten. Die Reichweite in Gebäuden ist abhängig von der baulichen Gegebenheit.
Inbetriebnahme(Abb1):
Stecken Sie die Funksteckdose in eine Schutzkontaktsteckdose
1
. Die Funksteckdose befi ndet sich im Anlern-Modus sobald die LED anfängt
zu blinken
2
. Drücken Sie nun eine der ON-Tasten der Fernbedienung, die der Funksteckdose zugeordnet werden soll. Zum Anlernen sollten
sich Fernbedienung und Funksteckdose in unmittelbarer Umgebung zueinander befi nden. Bei erfolgreicher Übertragung des Signals ist
ein Klicken des Schaltrelais zu hören. Nach dem erfolgreichen Anlernen der Funksteckdose kann das zu schaltende Gerät eingesteckt und
angeschaltet werden. Jetzt kann das zu schaltende Gerät per Fernbedienung an- und ausgeschaltet werden
3
.
Wiederholen Sie diesen Vorgang entsprechend für die beiden anderen Funksteckdosen.
Bitte beachten Sie, dass nachdem die Funksteckdose vom Netz getrennt wurde und die Verbindung wiederhergestellt ist, sich die
Funksteckdose für ca. 5 Sekunden im Anlern-Modus befi ndet (LED blinkt). Erfolgte während dieser Zeit keine neue Tastenprogrammierung,
bleibt die bisherige Programmierung bestehen. Verwenden Sie diese Funktion zur Neuprogrammierung der Funksteckdosen.
Hinweis:
• Auf eine ON-Taste der Fernbedienung können mehrere Funksteckdosen programmiert und anschließend gemeinsam geschaltet werden.
• Eine Funksteckdose kann nicht auf mehrere ON-Tasten der Fernbedienung programmiert werden. Es ist immer nur die zuletzt
programmierte Tastenzuordnung aktiv.
• Weitere Funk-Schalt-Sets dieser Serie sind untereinander kompatibel.
Achtung:
Die Anschlussleistung der einzelnen Funksteckdosen darf nicht überschritten werden:
• Euro-Funksteckdose: BHC9909: max. 575W
• Schuko-Funksteckdose: BHC9938G(B): max. 2300W
Batterie:
Für die Fernbedienung wird eine Batterie 12V (23A) benötigt. Sie liegt der Fernbedienung bei. Lösen Sie vorsichtig die Abdeckung auf der
Rückseite der Fernbedienung und legen Sie die Batterie ein. Bitte unbedingt die im Batteriefach gekennzeichnete Lage beachten! Es besteht
die Gefahr der Explosion bei Ersetzen der Batterie durch einen falschen Typ.
Achtung: Erneuern Sie die Batterie, wenn die Reichweite der Fernbedienung stark nachlässt. Nehmen Sie die Batterie aus der Fernbedienung,
wenn Sie sie länger nicht benutzen. Wir empfehlen, die Batterie einmal jährlich zu ersetzen. Bitte führen Sie verbrauchte Batterien durch
kostenlose Rückgabe beim Handel der unweltschonenden Entsorgung zu.
Fehlersuche:
Keine Reaktion am zu schaltenden Gerät:
• Ist der Verbraucher (zu schaltendes Gerät) eingeschaltet?
• Ist die Funksteckdose der richtigen Taste an der Fernbedienung zugeordnet?
• Ist die Funksteckdose innerhalb der Reichweite? Test durch Annähern der Fernbedienung.
• Passt das zu schaltende Gerät (Art und Leistung) zur Funksteckdose?
Ungewolltes Ein-/Ausschalten des Verbrauchers:
• Ist ein anderer Sender, wie z.B. drahtloser Kopfhörer, Funk-Gong, in der Nähe?
Kanaleinstellung des anderen Senders ändern.
Reichweite zu gering:
• Sind bei Verwendung mehrerer Funksteckdosen diese in ausreichendem Abstand zueinander (ca. 1,5 bis 2m)
angeordnet?
• Direkte Verbindung (Freifeld) zwischen Fernbedienung und Funksteckdose bewirkt optimale Reichweite.
• Ist die Funkstrecke durch möglichst wenige Hindernisse (Wände, Möbel,...) unterbrochen?
• Andere Sender in der Nähe reduzieren die Funkreichweite. Immer nur ein System darf gleichzeitig senden!
• Bauliche Gegebenheiten können die Reichweite beeinfl ussen. Geringfügige Ortsveränderungen können
erheblichen Einfl uss auf die Reichweite der Funkstrecke nehmen.
• Batterie verbraucht? Gegebenfalls erneuern.
Wichtige Hinweise:
• Führen Sie keine Reparaturen / Änderungen am Produkt durch. Reparaturen können nur durch uns erfolgen. Dies gilt auch im Hinblick auf
die Funkzulassung.
• Beachten Sie die max. zulässige Belastung der Funksteckdose.
• Bei Schäden oder losen Schrauben darf das Produkt nicht verwendet werden.
• Das Produkt darf nicht abgedeckt betrieben werden.
• Setzen Sie das Produkt nicht dem direkten Sonnenlicht aus und schützen Sie das Gerät vor starker Hitze.
• Nur in trockenen Räumen zu verwenden. Setzen Sie das Produkt keinem Tropf- oder Spritzwasser aus.
• Ziehen Sie die Funksteckdose vor der Reinigung aus der Schutzkontaktsteckdose. Für die Reinigung nur ein trockenes, fusselfreies Tuch
verwenden.
• Die Funksteckdose muss frei zugänglich bleiben. Die Funksteckdose soll in der Nähe des zu schaltenden Gerätes angebracht werden.
• Die Verwendung dieses Produktes ist für Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen bzw. geisitigen
Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnisse nicht gestattet.
• Die Aufsicht und die Benutzung dieses Produktes muss von einer verantwortungsvollen Person erfolgen.
• Das Produkt darf nicht in die Hände von Kindern oder unbefugten Personen gelangen.
• Dieses Produkt kann unter starkem RF-Einfl uss nicht wie unter normalen Bedingungen betrieben werden. In diesem Fall ist eine Änderung
des Standorts notwendig.
Technische Daten:
• Reichweite bis 25m (Freifeld)
• Fernbedienung für bis zu 3 unabhängig schaltbare Funksteckdosen
• Batterie 12V (A23) (enthalten)
• Euro-Funksteckdose: BHC9909: 230V~, 50Hz, 2,5A, max. 575W
• Schuko-Funksteckdose: BHC9938G(B): 230V~, 50Hz, 10A, max. 2300W
• Frequenz: 433,92MHz
• Dauerbetrieb möglich
• Betriebstemperatur: 0°C - 35°C
• IP20
Funk-Schalt-Set
Bedienungsanleitung
07
.1
5
Garantiebedingungen:
REV Produkte durchlaufen während der Fertigung mehrere, nach neuestem Stand der Technik aufgebaute Prüfstationen. Sollte dennoch ein
Mangel am Gerät auftreten, leistet REV im nachfolgenden Umfang Gewähr:
1. Die Dauer der Garantie beträgt 24 Monate ab dem Kaufdatum. Sie endet spätestens 30 Monate nach der Fertigung des Gerätes.
2. Das Gerät wird von REV entweder unentgeltlich nachgebessert oder ausgetauscht, wenn es innerhalb der Garantiezeit nachweisbar wegen
eines Fertigungs- oder Materialfehlers unbrauchbar wird.
3. Die Haftung erstreckt sich nicht auf Transportschäden sowie auf Schäden, die durch fehlerhafte Installation entstehen.
4. Wird innerhalb von 6 Monaten nach Nichtanerkennung des Haftungsfalles durch REV, kein Widerspruch vom Käufer eingelegt, verjährt das
Recht auf Nachbesserung.
5. Im Fehlerfall ist das Gerät zusammen mit dem Kaufbeleg und einer kurzen Mängelbeschreibung an den Händler oder REV zu senden.
6. Ohne Garantienachweis erfolgt Nachbesserung ausschließlich gegen Berechnung.
Garantieangaben gelten nicht für evtl. mitgelieferte oder eingebaute Batterien oder Akkus.
Wir empfehlen, mit der Servicestelle Kontakt aufzunehmen. Ihre Reklamation wird damit beschleunigt.
WEEE-Entsorgungshinweis:
Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen gemäß europäischer Vorgaben nicht mehr zum unsortierten Abfall gegeben werden. Das
Symbol der Abfalltonne auf Rädern weist auf die Notwendigkeit der getrennten Sammlung hin. Helfen auch Sie mit beim Umweltschutz und
sorgen dafür, dieses Gerät, wenn Sie es nicht mehr nutzen, in die hierfür vorgesehenen Systeme der Getrenntsammlung zu geben. RICHTLINIE
2012/19/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 04. Juli 2012 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte.
Batterie-Entsorgungshinweis:
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpfl ichtet, alle Batterien und Akkus, egal ob sie
Schadstoff e enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils oder im Handel abzugeben, damit sie einer
umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können. Batterien und Akkus bitte nur in entladenem Zustand abgeben!
REV Ritter GmbH
• Frankenstr. 1 - 4
D-63776 Mömbris • www.rev.biz
Tel. +49 180 5 002734*
Fax. +49 180 5 007410
E-mail: [email protected]
*(36Cent aus dem dt. Festnetz,
Mobilfunkpreise abweichend)
1
1
1
2
3
3
2
DE
GB
FR
ES
Remote Controlled Switch Kit
Instructions for Use
Mode d'emploi pour kit de commutation
radioguidé
Juego de interruptores de control
remoto - Instrucciones de uso
Remote Controlled Switch Kit Instructions for Use
Please carefully read these instructions before preparing this product for use and check the product for damage.
Keep these instructions.
When passing this product on to others, please also include these instructions.
Features/function:
This remote controlled switch kit consists of one remote control, one Schuko and two Euro remote controlled sockets (2300W/575W). Use
this product to switch any electrical and electronic devices (lights, TV, computer, Christmas lighting,...) with up to 575W/2300W output from a
range of up to 25m (open area). Switch your devices on and off from any location, even through furniture and walls. The range inside buildings
depends on the construction.
Preparing for use (Fig1):
Plug the remote controlled socket into an earthed wall socket
1
. The remote controlled socket enters learning mode when the LED starts
fl ashing
2
. Now press one of the ON buttons on the remote control to be assigned the remote controlled socket. The remote control and
the remote controlled socket should be adjacent during learning. You will hear the switch relay click when signal transmission is successful.
After successfully programming the remote controlled socket the device to be switched can be plugged in and switched on. The device to be
switched can now be switched on and off via remote control
3
.
Repeat this process accordingly for the two other remote controlled sockets.
Please note, after unplugging the remote controlled socket from the mains and restoring the connection the remote controlled socket will be
in learning mode for approx. 5 seconds (LED fl ashes). If no new buttons are programmed during this time, the previous programming will be
preserved. Use this function to reprogram the remote controlled sockets.
Note:
• Several remote controlled sockets can be programmed to a single ON button on the remote control and then be switched simultaneously.
• A remote controlled socket cannot be programmed for several ON buttons on the remote control. Only the last button assignment
programmed is active.
• Additional remote controlled switch sets in this series are compatible.
Attention:
Never exceed the connected load of the individual remote controlled sockets:
• Euro remote controlled socket: BHC9909: max. 575W
• Schuko remote controlled socket: BHC9938G(B): max. 2300W
Battery:
The remote control requires one 12V (23A) battery. It is included with the remote control. Carefully open the cover on the back of the remote
control and insert the battery. Be sure to follow the position indicated inside the battery compartment! Replacing the battery with the wrong
type poses an explosion hazard.
Attention: Replace the battery if the range of the remote control is signifi cantly decreased. Remove the battery from the remote control if when
not in use for extended periods. We recommend replacing the battery annually. Please return the used battery to the retailer free of charge for
environmentally-friendly disposal.
Troubleshooting:
The device to be switched does not respond:
• Is the load (device to be switched) on?
• Is the remote controlled socket assigned the correct button on the remote control?
• Is the remote controlled socket within range? Test this by moving closer to the remote control.
• Does the device to be switched (type and power) match the remote controlled socket?
The load inadvertently switches on/off :
• Is a diff erent transmitter, e.g. wireless headphones, wireless chime, nearby?
Change the channel setting of the other transmitter.
GB
ANL_BHC9909.indd 1
30.07.2015 07:42:45