
53
de
Healthbox
®
II (Compact) & Healthbox
®
Smartzone
10 • Reinigung und Wartung
10.1 • Reinigung
Verwenden Sie keine Sprays, Scheuermittel, Abwaschmittel, lösungsmittel- oder chlorhaltige
Reinigungsmittel. Diese können das Gerät beschädigen. Reinigen Sie die Healthbox mit einem
feuchten Tuch und etwas lösungsmittelfreier Seife.
10.2 • Kontrolle
• Störungen und Schäden, die die Sicherheit beeinträchtigen, sollten unverzüglich von einem
anerkannten Installateur beseitigt werden.
• Wenn Sie etwas Verdächtiges am Gerät feststellen, informieren Sie bitte Ihren Installateur.
• Prüfen Sie, ob die Bedingungen für die Montage noch konform sind: die Healthbox darf
NICHT in Räumen montiert werden, wo die folgenden Dingen vorhanden sind oder auftreten
können:
– Übermäßig fettige Atmosphäre
Korrosive oder entzündliche Gase, Flüssigkeiten oder Dämpfe
– Raumtemperaturen über 40°C oder unter -5°C
– Relative Luftfeuchtigkeit über 90% oder Außenaufstellung
10.3 • Wartung
Es wird empfohlen einen Wartungsvertrag abzuschließen, sodass die Funktion des Geräts kontrol-
liert und es gereinigt wird. Der Benutzer kann die nachfolgend beschriebene Wartung selbst
ausführen:
10.3.1 •
Ventilatoreinheit
• Der
Ventilator
hat wartungsfreie Lager und kann lange Zeit problemlos funktionieren.
• Die
Flügel
des Ventilators müssen alle zwei Jahre gereinigt werden. Wenn eine motorlose
Dunstabzugshaube an der Ventilatoreinheit angeschlossen wird, muss eine jährliche Reinigung
des Flügels erfolgen.
Gehen Sie wie folgt vor:
– Ziehen Sie das Netzkabel oder schalten Sie die Sicherung aus, sodass das Gerät nicht
mehr unter Spannung steht. Messen Sie, dass das tatsächlich so ist. Demontieren Sie
anschließend die Abdeckung der Ventilatoreinheit, indem Sie die zentrale Schraube mit
einem Schraubenzieher entfernen.
– Lösen Sie die RJ45-Kabel, die die Verbindung zwischen der Hauptplatine der Motorplatte
und den Regelmodulen bilden. Markieren Sie, welche Regelmodule mit welchem
Anschluss der Hauptplatine verbunden war. Lösen Sie auch den Verbindungskonnektor der
Netzspannung und den Verbindungskonnektor des 4-Positionsschalters (wenn zutreffend)
von der Hauptplatine.
– Anschließend kann die Motorplatte durch Lösen der 4 Spannklemmen mit einem flachen
Schraubenzieher aus dem Gehäuse der Ventilatoreinheit genommen werden. Berühren Sie
die Elektronik im Inneren nicht!
– Reinigen Sie die Flügel des Ventilators, indem Sie sie mit einem Kompressor/Druckluft
sauber blasen. (Vorzugsweise außer Haus). Reinigen Sie keinesfalls den Motor mit Wasser
und tauchen Sie ihn nicht in Wasser oder ein anderes Reinigungsmittel.