![Rennsteig 625 41551 3 Owner'S Manual Download Page 1](http://html1.mh-extra.com/html/rennsteig/625-41551-3/625-41551-3_owners-manual_1442844001.webp)
Bedienungsanleitung Kontakttrennwerkzeug
Rev.: 2017-02-14
1 / 2
Bedienungsanleitung
Kontakttrennwerkzeug 625 41551 3
für die Vereinzelung von Bandware mit einer Bandstärke bis max. 0,7mm
1. Lieferumfang enthält Zangenrahmen, Schneideinheit und Innensechskantschlüssel 2,5mm
2. Entfernen der Innensechskantschraube 2,5mm mittels Innensechskantschlüssel aus der unteren
Aufnahme und Aufstecken der Schneideinheit auf die untere Zangenaufnahme
3. Fixieren der Schneideinheit durch Innensechskantschraube mittels 2,5mm Innensechskantschlüssels
4. Einführen der Bandware (Bandstärke bis max. 0,7mm) frontal oder seitlich
5. Zum Vereinzeln die Zangenschenkel bis zum Anschlag schließen, Zange öffnet automatisch
6. Notentriegelung: bei einer Unterbrechung des Vereinzelungsvorganges müssen zum Öffnen der
Zwangssperre die Zangenschenkel leicht zusammengedrückt und die Notentriegelung mit dem
beiliegendem Innensechskantschlüssel mit Fähnchengriff betätigt werden
1
3
5
2
4
6
Das Kontakttrennwerkzeug darf nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie sicherheits- und gefahrenbewusst benutzt werden und ist nur für den in der Bedienungsanleitung beschriebenen Zweck
zu verwenden. Das Kontakttrennwerkzeug muss vor Arbeitsbeginn in einem ordnungsgemäßen und sauberen Zustand sein. Rückstände sind zu entfernen. Die Gelenke sind regelmäßig mit leichtem
Maschinenöl zu ölen und vor Verschmutzung zu schützen. Es ist darauf zu achten, dass alle Bolzen durch Sicherungsringe gesichert sind.
Die Instandhaltung des Kontakttrennwerkzeuges sollte ausschließlich beim Hersteller (Rennsteig Werkzeuge GmbH, An der Koppel 1, 98547 Viernau) erfolgen.