Renkforce 94 23 57 Operating Instructions Manual Download Page 1

D

  Bedienungsanleitung

  AV-Funkübertragungssystem 5,8 GHz

 

Best.-Nr. 94 23 57

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Funkübertragungssystem dient zur drahtlosen Übertragung von Video-, Audio- und Infrarot-

Signalen im Heimbereich und ist für haushaltsübliche Audio- und Videogeräte geeignet.
Der Sender und der Empfänger sind nur für den Anschluss an die mitgelieferten Steckernetzteile 

zugelassen.
Die  Steckernetzteile  sind  nur  für  den  Betrieb  an  einer  haushaltsüblichen  Wandsteckdose  des  

öffentlichen Stromnetzes mit 230 V/AC, 50 Hz Wechselspannung geeignet.
Eine Verwendung des kompletten Systems ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien 

erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber 

hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Bitte  beachten  Sie  bei  der  Verwendung  dieses  Produkts  die  nationalen  Bestimmungen,  die  in  

Ihrem Land für den Funkbetrieb gelten.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und die Gehäuse nicht geöffnet werden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen.

Sicherheitshinweise

  Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht wer-

den, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine 
Haftung.

 

Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nicht-
beachten  der  Sicherheitshinweise  verursacht  werden,  übernehmen  wir  keine  Haf-
tung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.

•  Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verän-

dern des Produktes nicht gestattet.

•  Die beiliegenden Steckernetzteile sind in Schutzklasse II aufgebaut.
•  Als Spannungsquelle für die Netzteile dürfen nur ordnungsgemäße Wandsteckdosen (230 V/AC, 

50 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Das Funkübertragungs system 

selbst darf nur über die beiliegenden Netzteile mit Energie versorgt werden.

•   Die Netzsteckdosen, an denen die Steckernetzteile angeschlossen werden, müssen leicht zu-

gänglich sein.

•  Um das Funkübertragungssystem vollständig vom Netz zu trennen, müssen die Netzteile aus 

den Netzsteckdosen gezogen werden.

•  Ersetzen Sie nie eine schadhafte Anschlussleitung eines Netzteils. Sollte eine Anschluss leitung 

beschädigt  sein  ist  das  Netzteil  unbrauchbar  und  muss  entsorgt  werden.  Eine  Reparatur  ist 

nicht zulässig.

•  Geräte, die an Netzspannung betrieben werden gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie des-

halb beim Betrieb des Systems in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten, insbe-

sondere wenn diese versuchen Gegenstände durch Gehäuseöffnungen in ein Gerät zu stecken. 

Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlags.

•  Überprüfen Sie das Funkübertragungssystem von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen. Sollte ein 

Netzteil, der Sender, der Empfänger oder die Anschlussleitungen Beschädigungen aufweisen, 

so berühren Sie sie nicht. Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose allpolig ab (zuge-

hörige Sicherung herausdrehen bzw. Sicherungsautomat abschalten, anschließend FI-Schutz-

schalter  abschalten)  und  ziehen  Sie  danach  das  Netzteil  vorsichtig  aus  der  Netzsteckdose. 

Betreiben Sie das Produkt danach nicht mehr, sondern bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.

•  Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten, z.B. Gläser, Eimer, Vasen oder Pflanzen, in die unmit-

telbare Nähe des Systems. Flüssigkeiten könnten ins Gehäuseinnere gelangen und dabei die 

elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Außerdem besteht höchste Gefahr eines Brandes oder 

eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages! Schalten Sie in einem solchen Fall die zuge-

hörige Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach das 

Netzteil aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen 

Sie es in eine Fachwerkstatt.

•  Setzen  Sie  das  System  keinen  hohen  Temperaturen,  Feuchtigkeit,  Tropf-  oder  Spritzwasser, 

starken Vibrationen, sowie hohen mechanischen Beanspruchungen aus.

•  Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf oder direkt neben dem Sys-

tem ab.

•  Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder 

den Anschluss des Produktes haben.

•  Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährli-

chen Spielzeug werden.

•  Betreiben Sie das System nicht unbeaufsichtigt.
•  Benutzen Sie das System nicht in tropischem Klima.

•  Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, 

die an das Funkübertragungssystem angeschlossen werden, sowie die weiteren Sicherheits-

hinweise in den einzelnen Kapiteln dieser Anleitung.

•  Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen 

ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte 

mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.

Produktbeschreibung

Das Funkübertragungssystem besteht aus einem Sender und einem Empfänger.
Der Sender erhält die Audio- und Videosignale vom AV-Quellgerät (z.B. DVD-Player) und wandelt 

diese in ein 5.8 GHz-Funksignal um. Dieses Funksignal wird vom Empfänger empfangen und wieder 

in die ursprünglichen Audio- und Videosignale zurückgewandelt.
Gleichzeitig wandelt der Empfänger Infrarot-Fernbedienungssignale in ein Funksignal um und sendet 

sie an den Sender zurück.
Durch die oben beschriebene Technik können sowohl die Audio-Videosignale als auch die Steuer-

signale von Infrarotfernbedienungen drahtlos und durch Wände hindurch übertragen werden.
Die Signale des AV-Quellgerätes können also in einem anderen Raum über ein dort stehendes 

Gerät (z.B. TV-Gerät) wiedergegeben werden und zusätzlich kann das AV-Quellgerät von dort aus 

mit seiner Fernbedienung gesteuert werden.

12:55

27. 09.98

1

2

3

4

5

6

7

8

9

0

VHS VIDEO

CH

DIGI TA L RECEIVER FREE TO AIR

MiniSa t 2

EuroSk y

DVB

Digita l Video

Broadcastin g

15:59

AV

IR

DVD

SAT

TV

Anschluss

  Das  Funkübertragungssystem  ist  nur  für  niederpegelige  Audio-  und  Video-Signale 

geeignet. Schließen Sie ausschließlich Geräte mit derartigen Anschlüssen an.

 

Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Fachmann.

 

Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise können das Funkübertragungssystem oder die 
angeschlossenen Geräte beschädigt werden.

a) Anschluss von Sender und Empfänger

•  Stecken Sie die beiliegende AV-Leitung für den Sender (gekennzeichnet mit TRANSMITTER) in 

die Buchse AV IN am Sender.

•  Stecken Sie den Scart-Stecker am anderen Ende der AV-Leitung in die Scartbuchse der AV-

Quelle (DVD-Player, Videorecorder, SAT-Receiver etc.).

•  Stecken Sie die beiliegende AV-Leitung für den Empfänger (gekennzeichnet mit RECEIVER) in 

die Buchse AV IN am Empfänger.

•  Stecken Sie den Scart-Stecker am anderen Ende der AV-Leitung in die Scartbuchse des TV-

Gerätes.

b) Anschluss der IR-Leitungen

•  Verbinden Sie den IR-Empfänger mit der Buchse IR-R am Empfänger.
•  Plazieren Sie den IR-Empfänger in der Nähe Ihres TV-Gerätes, dass er im Empfangsbereich der 

Fernbedienung liegt.

  Sie können den IR-Empfänger mit dem beiliegenden, selbstklebenden Klettband befes-

tigen. 

•  Verbinden Sie den IR-Sender mit der Buchse IR-T am Sender.
•  Kleben Sie mit Hilfe der beiliegenden Klebepads die IR-Sendedioden vor die IR-Empfangs augen 

der zu steuernden Geräte.

•  Lassen Sie hierbei einen Bereich der IR-Empfangsaugen frei, damit die Geräte auch noch direkt 

über die Fernbedienung gesteuert werden können.

   Die Position des IR-Empfangsauges am zu steuernden Gerät entnehmen Sie der ent-

sprechenden Bedienungsanleitung. Es können max. 3 Geräte angeschlossen werden.

c) Anschluss der Netzteile

  Für den Netzanschluss dürfen nur die beiliegenden Steckernetzteile verwendet wer-

den.

 

Als Stromquelle für die Steckernetzteile darf nur eine Netzsteck dose des öffentlichen 
Versorgungsnetzes verwendet werden. 

 

Beachten Sie beim Anschluss, dass die Anschlusskabel nicht gequetscht oder durch 
scharfe Kanten beschädigt werden.

 

Die  Netzsteckdosen,  an  die  die  Netzteile  angeschlossen  werden  müssen  leicht  
erreichbar sein, damit die Netzteile im Fehlerfall schnell und einfach von der Netz-
stromversorgung getrennt werden können.

•  Verbinden Sie die Niedervoltstecker der Netzteile mit den entsprechenden Buchsen an Sender 

und Empfänger.

 

 Beide Netzteile sind identisch. Daher ist es unerheblich, welches Netzteil mit wel-

chem Gerät verbunden wird.

•  Stecken Sie die Netzteile in die jeweiligen Wandsteckdosen.

Summary of Contents for 94 23 57

Page 1: ...ndquellen wie brennende Kerzen auf oder direkt neben dem Sys tem ab Wenden Sie sich an eine Fachkraft wenn Sie Zweifel ber die Arbeitsweise die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben Lassen...

Page 2: ...ecken Vorh nge o behindert werden Wartung und Pflege Das Funk bertragungssystem ist wartungsfrei und bedarf abgesehen von einer gelegentlichen Reinigung mit einem weichen trockenen Tuch keinerlei Pfle...

Page 3: ...Hz alternating voltage The entire system must only be used in indoor rooms Do not use it outdoors Contact with moistu re for example in bathrooms must be avoided Any other use than that described abov...

Page 4: ...ansmission system does not have to be serviced and except for occasional cleaning with a soft dry cloth it does not require any maintenance Never use aggressive cleaning agents or chemical solutions a...

Page 5: ...es blocs d alimentation sont uniquement destin s l utilisation sur une prise habituelle du r seau public sous 230 V AC 50 Hz de tension alternative L ensemble du syst me est pr vu uniquement pour une...

Page 6: ...ez en outre ce que la circulation d air ne soit pas g n e par des magazines nappes rideaux ou similaires Maintenance et entretien Hormis un nettoyage occasionnel avec un chiffon doux et sec le syst me...

Page 7: ...complete systeem alleen in gesloten ruimtes dus niet in de open lucht Vermijd abso luut contact met vocht bijv in badkamers Ieder ander gebruik dan hierboven beschreven kan leiden tot beschadiging van...

Page 8: ...ijnen Onderhoud en verzorging Het radiografische overdrachtsysteem is onderhoudsvrij en heeft afgezien van een incidentele reiniging met een zachte droge doek geen onderhoud nodig Gebruik in geen geva...

Reviews: