Renkforce 751560 Operating Instructions Manual Download Page 1

Bedienungsanleitung

Dualer Bewegungsmelder

Best.-Nr. 751560

Bestimmungsgemäße Verwendung

Der im Bewegungsmelder integrierte PIR-Sensor (ein spezielles Dual-Pyro-Sensor-Element) 

reagiert auf Temperaturänderungen im Erfassungsbereich, z.B. wenn ein Mensch in den Erfas-

sungsbereich gelangt. Der Bewegungsmelder dient damit zur Überwachung von Eingangsbe-

reichen, Treppenhäusern o.ä. 
Der Bewegungsmelder ist durch seine Bauart speziell zum Einsatz in Verbindung mit Alarm-

anlagen geeignet. Der Betrieb des Bewegungsmelders erfolgt über eine Gleichspannung von 

12 V/DC. Über den Ausgang des Bewegungsmelders kann z.B. der Alarmeingang einer dafür 

geeigneten Alarmanlage angesteuert werden. 
Der Bewegungsmelder ist nur für die Montage und den Betrieb in trockenen, 

 

geschlossenen Innenräumen geeignet, er darf nicht feucht oder nass werden.
Die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu befolgen. Lesen Sie 

sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bewahren Sie diese auf.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses 

 

Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elek-

trischer Schlag etc., verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. 

 

umgebaut werden!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. 

Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der 

 

jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

Lieferumfang

• Bewegungsmelder
• Wandhalterung
• Montagematerial
• Bedienungsanleitung

Aktuelle Bedienungsanleitungen     

      

Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/

downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen 

Sie die Anweisungen auf der Webseite.

Symbol-Erklärungen, Aufschriften

 

 Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-

heit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.

 

 Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder 

Bedienung hin. 

 

 Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.

Sicherheitshinweise

 

 Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-

sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-

nehmen wir keine Haftung! 

 

 Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung 

oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, über-

nehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/ 

Garantie!

 

•  

Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige 

 

Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht zulässig.

 

•   Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände! 

 

•   Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen montiert und 

betrieben werden, es darf nicht feucht oder nass werden!

 

•   Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so 

ist das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsich-tigten Betrieb zu 

sichern. Lassen Sie das Produkt anschließend von einem Fachmann prüfen.

 

   Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:

 

  -  das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist

 

  -   das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (flackerndes Licht, aus-tretender 

Qualm bzw. Brandgeruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbungen am Pro-

dukt oder angrenzenden Flächen)

 

  -  das Produkt längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde

 

  -   schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind

 

•   Verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedin-

gungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhan-

den sein können! Es besteht Explosionsgefahr!

 

•   Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder star-

ken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.

 

•   Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kin-

der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

 

•   Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beant-

wortet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fach-

mann.

Funktion des Bewegungsmelders

Der im Bewegungsmelder integrierte PIR-Sensor reagiert auf Temperaturveränderungen im 

Erfassungsbereich, z.B. wenn ein Mensch oder ein Haustier in den Erfassungsbereich gelangt, 

dessen Temperatur anders ist als der Hintergrund.
Die Reichweite für die Erkennung einer Bewegung ist abhängig von mehreren 

 

Faktoren:
•  Montagehöhe des Bewegungsmelders
•  Temperaturunterschied zwischen dem sich bewegenden Objekt und dem Hintergrund (Um-

gebung)

•  Größe des Objekts
•  Entfernung des Objekts vom Bewegungsmelder
•  Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit
• Umgebungstemperatur
Um eine optimale Bewegungserkennung zu gewährleisten, muss der Bewegungs-melder so 

platziert werden, dass das zu erfassende Objekt nicht in Richtung des Bewegungsmelder geht, 

sondern den Erfassungsbereich von links nach rechts oder umgekehrt durchschreitet.
Der Erfassungsbereich lässt sich einschränken, indem über der gebogenen Streuscheibe des 

Bewegungsmelders eine undurchsichtige Abdeckung angebracht wird, etwa ein Stück schwar-

zes Isolierband.
Nach dem Zuschalten der Betriebsspannung dauert es etwa 2 Minuten, bis sich der PIR-Sen-

sor im Bewegungsmelder auf die Hintergrund-Temperatur eingestellt hat und er Temperatur-

veränderungen im Erfassungsbereich erkennt.

Vorbereitung zur Montage

Öffnen Sie das Gehäuse, indem Sie die einzelne 

Schraube auf der Unterseite mit einem Kreuz-

schlitz-Schraubendreher entfernen.
Nehmen Sie dann die Frontseite ab.

Bedienelemente & Anschlüsse

ALARM

- DC12V +

TAMP N.C.

TAMPER

OFF  ON  30 MIN 

P. 

    S.

N.O.    N.C.

LED

MODE

ALARM

1
2
3

4

5

6

7

8

1  Steckbrücke „LED ON/OFF/30MINS“
2  Steckbrücke „MODE P/S“
3  Steckbrücke „ALARM  N.O./N.C.“
4  Schraube zur Befestigung der Platine
5 LED
6  PIR-Sensor (nicht berühren!)
7  Sabotagetaster („TAMPER“)
8  Schraubklemmen zum Anschluss

Summary of Contents for 751560

Page 1: ...ahrloser Betrieb nicht mehr m glich ist so ist das Produkt au er Betrieb zu setzen und gegen unbeabsich tigten Betrieb zu sichern Lassen Sie das Produkt anschlie end von einem Fachmann pr fen Es ist a...

Page 2: ...sch aus Die automatische Abschaltung der LED wird von Errichtern bevorzugt die das Sensorgeh use nicht erneut ffnen m chten um die Steckbr cke auf die Position OFF zur ckzusetzen und die LED nach dem...

Page 3: ...ensor do not touch 7 Tamper button TAMPER 8 Screw terminals for connection Operating instructions Dual Motion Detector Item no 751560 Intended use The motion detector s integrated PIR sensor a special...

Page 4: ...s who prefer not to re open the PIR sensor box to set the jumper back to the OFF position to disable the LED after the walk test Jumper MODE P S 2 Position S The motion detector is activated immediate...

Page 5: ...commande 751560 Utilisation conforme Le capteur PIR un composant de capteur dual pyro sp cial int gr dans le d tecteur de mouvement r agit aux changements de temp rature dans la zone de d tection par...

Page 6: ...alier en posi tion OFF et d sactiver le voyant apr s le test de marche Pont enfichable MODE P S 2 Position S Le d tecteur de mouvement se d clenche imm diatement en cas de variation de temp rature dan...

Page 7: ...getoets TAMPER 8 Schroefklemmen voor aansluiting Gebruiksaanwijzing Duale bewegingsmelder Bestelnr 751560 Beoogd gebruik De in de bewegingsmelder ge ntegreerde PIR sensor een speciaal dubbel pyro sens...

Page 8: ...utomatische led uitschakeling heeft de voorkeur van systeeminstallateurs die de sensorbox niet opnieuw wil len openen om de jumper terug in de UIT stand te zetten en de led na de doorlooptest zelf uit...

Reviews: