Renkforce 1177581 Operating Instructions Download Page 1

D

  Bedienungsanleitung

  Mini-DisplayPort-Splitter

 

Best.-Nr. 1177581 (1x2)

 

Best.-Nr. 1171227 (1x4)

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Produkt nimmt ein DisplayPort-kompatibles digitales AV-Signal über einen Mini-DisplayPort-

Eingang entgegen und gibt dieses gleichzeitig an mehrere Mini-DisplayPort-Ausgängen wieder 

aus. Ein mitgeliefertes externes Steckernetzteil dient zur Stromversorgung. 
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind unbe-

dingt zu befolgen!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthal-

tenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle 

Rechte vorbehalten.

Lieferumfang

•  Splitter
•  Steckernetzteil
•  Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweise

 

 Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht wer-
den, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine 
Haftung.

 

 Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nicht-
beachten  der  Sicherheitshinweise  verursacht  werden,  übernehmen  wir  keine  Haf-
tung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.

 

a) Allgemein

 

•   Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/

oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es nicht.

 

•  Eine Wartung oder Reparatur darf nur durch einen Fachmann durchgeführt werden.

 

•   Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder 

zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

 

b) Steckernetzteil

 

•   Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse II. Als Spannungsquel-

le für das Steckernetzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose verwendet 

werden.

 

•   Die Netzsteckdose, in die das Steckernetzteil eingesteckt wird, muss leicht zugäng-

lich sein. 

 

•   Verwenden Sie zur Stromversorgung des Splitters nur das mitgelieferte Steckernetz-

teil. 

 

•   Ziehen Sie das Steckernetzteil niemals am Kabel aus der Netzsteckdose. Fassen Sie 

es seitlich am Gehäuse an und ziehen Sie es dann aus der Netzsteckdose heraus.

 

•   Wenn das Steckernetzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es 

besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!

 

   Schalten  Sie  zuerst  die  Netzspannung  für  die  Netzsteckdose  ab,  an  der  das  Ste-

ckernetzteil  angeschlossen  ist  (zugehörigen  Sicherungsautomat  abschalten  bzw. 

Sicherung herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so dass die 

Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist). 

 

   Ziehen Sie erst danach das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie 

das beschädigte Steckernetzteil umweltgerecht, verwenden Sie es nicht mehr. Tau-

schen Sie es gegen ein baugleiches Steckernetzteil aus.

 

c) Betrieb

 

•   Das  Produkt  ist  kein  Spielzeug.  Geräte,  die  an  Netzspannung  betrieben  werden, 

gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern be-

sondere Vorsicht walten. Betreiben Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht 

erreicht werden kann. 

 

•   Das Produkt ist nur für den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräumen ge-

eignet. Das gesamte Produkt darf nicht feucht oder nass werden, fassen Sie es nie-

mals mit nassen Händen an! Beim Steckernetzteil besteht Lebensgefahr durch einen 

elektrischen Schlag!

 

•   Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort oder 

beim Transport:

 

-  Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit

 

-  Kälte oder Hitze, direkte Sonneneinstrahlung

 

-  Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel

 

-  starke Vibrationen, Stöße, Schläge

 

-  starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern

 

•  Stellen Sie keine Gegenstände auf den Splitter; decken Sie den Splitter niemals ab.

 

•   Wählen Sie als Aufstellort eine stabile, ebene, waagrechte und ausreichend große 

Fläche.

 

•   Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen 

warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter 

Umständen das Produkt zerstören. Außerdem besteht beim Steckernetzteil Lebens-

gefahr durch einen elektrischen Schlag!

 

   Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlos-

sen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.

 

•   Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die Kabel nicht geknickt oder 

gequetscht werden.

 

•   Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus 

bereits geringer Höhe wird es beschädigt.

Anschluss und Inbetriebnahme

•  Wählen Sie einen geeigneten Aufstellort für den Splitter. Schützen Sie empfindliche Möbelober-

flächen beim Aufstellen des Splitters durch eine geeignete Unterlage vor Kratzspuren, Flecken 

oder Druckstellen.

•  Verbinden Sie die Ausgänge über geeignete Verbindungskabel mit Ihren Monitoren.
•  Verbinden Sie die Ausgänge („Output1“ bzw. „Output2“) über geeignete Verbindungskabel mit 

Ihren Monitoren.

•  Verbinden Sie den Eingang („Mini DisplayPort In“) mit dem entsprechenden Ausgang z.B. einer 

Grafikkarte eines Computers. 

•  Verbinden Sie den Niedervolt-Rundstecker des mitgelieferten Steckernetzteils mit der dazuge-

hörigen Buchse am Splitter.

•  Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Netzsteckdose. Die Power-LED am Splitter leuchtet auf.
•  Schalten  Sie  den  Computer  und  die  die  am  Splitter  angeschlossenen  Monitore  ein.  Die  zum 

jeweiligen Ausgang des Splitters gehörige LED leuchtet auf, wenn ein Monitor erkannt wird.

Störungsbeseitigung

Kein Bild an einem der Monitore

•  Prüfen Sie zunächst, ob der Monitor bei einer direkten Verbindung zum Computer (ohne den 

Splitter) einwandfrei funktioniert.

•  Prüfen Sie die Kabel-/Steckerverbindung zwischen Splitter und Monitor bzw. zum Computer. 

Tauschen Sie beschädigte Kabel aus.

•  Verwenden Sie ein hochwertigeres Kabel. Dies gilt speziell bei höheren Bild-Auflösungen.
•  Die Auflösung (oder Farbtiefe) des Wiedergabesignals des Computers ist zu hoch (auf einem 

Monitor erscheint z.B. die Meldung „Mode not supported“ o.ä. (Signal wird nicht unterstützt).

•  Schalten Sie den Monitor, Splitter und Computer ein. Wählen Sie am Monitor den richtigen Ein-

gang. Wenn der Computer über verschiedene Videoausgänge verfügt, so kontrollieren Sie, ob 

der (Mini-)DisplayPort-Ausgang aktiv ist.

•  Sollten Sie einen Signalwandler einsetzen, so entfernen Sie diesen testweise und schließen Sie 

Splitter, Computer und Monitore direkt über „echte“ (Mini-)DisplayPort-Kabel an. Stellen Sie 

außerdem am Computer eine HD-kompatible Auflösung ein.

Kein Ton

•  Prüfen Sie, ob der Monitor über eingebaute Lautsprecher verfügt. Stellen Sie dann die Lautstär-

ke an Ihrem Monitor richtig ein.

•  Prüfen Sie, ob der Computer über den DisplayPort-Ausgang überhaupt ein Audiosignal liefern 

kann. 

•  Kontrollieren  Sie  in  den  Einstellungen  Ihres  Betriebssystems,  ob  der  richtige  Audioausgang 

ausgewählt ist, so dass über den (Mini-)DisplayPort-Ausgang ein Audiosignal geliefert wird. 

Stellen Sie die Lautstärke am Computer richtig ein.

•  Sollten Sie einen Signalwandler einsetzen, so entfernen Sie diesen testweise und schließen Sie 

Splitter, Computer und Monitore direkt über „echte“ (Mini-)DisplayPort-Kabel an. 

Wartung und Reinigung

Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es nicht. Eine Wartung oder Reparatur darf nur 

durch einen Fachmann durchgeführt werden.
Bevor Sie das Produkt reinigen, ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose. 
Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches, sauberes Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven 

Reinigungsmittel, dies kann zu Verfärbungen führen. Drücken Sie beim Reinigen nicht zu stark auf 

die Oberfläche, um Kratzspuren zu vermeiden.
Staub kann sehr leicht mit einem sauberen, langhaarigen Pinsel und einem Staubsauger entfernt 

werden.

Entsorgung

 

Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll. 

 

 Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetz-

lichen Vorschriften; geben Sie es z.B. bei einer entsprechenden Sammelstelle ab.

Technische Daten

a) Splitter

Best.-Nr. 1177581

Best.-Nr. 1171227

Mini-DisplayPort-Eingänge

1

1

Mini-DisplayPort-Ausgänge

2

4

Umgebungstemperatur

0 °C bis +40 °C

Umgebungsluftfeuchte

20% bis 90% relative Luftfeuchte, nicht kondensierend

Abmessungen (B x T x H)

110 x 75 x 25 mm

270 x 111 x 25 mm

Gewicht

198 g

752 g

b) Steckernetzteil

Betriebsspannung........................................100 - 240 V/AC, 50/60 Hz
Ausgang.........................................................5 V/DC, 2 A

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in 

elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugs-

weise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. 
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE. 

Reviews: