
17
Slave-Adresse
Durch die Slave-Adresse wird dem LMA/B eine eindeutige Adresse
zugewiesen, um dem parallelen Betrieb von bis 253 Sensoren an einer RS-
485 Schnittstelle zu ermöglichen. Bei Auslieferungszustand hat der LMA/B
die:
aktuelle Adresse: 1
Diese Adressierung kann beliebig verändert werden. Es dürfen jedoch nicht
mehrere Geräte mit der gleichen Slave-Adresse an einer RS-485 Schnittstelle
betrieben werden, da diese sonst von der Software nicht mehr erkannt
werden.
Um die Slave-Adresse zu verändern, geben Sie die aktuelle Adresse des
angeschlossenen Sensors im Feld
Aktuelle Adresse
ein (z.B. 1). Danach
geben Sie die neue Adresse im Feld
Neue Adresse
ein (z.B. 5).
Klicken auf die Schaltfläche
Setzen
Die neue Adresse ist jetzt zugeordnet. Im Feld Aktuelle Adresse steht in
unserem Beispiel jetzt eine 5.
Werden Adressen doppelt vergebenen erfolgt keine Fehlermeldung!
Mit der Schaltfläche
Suchen
können Sie die aktuelle Adresse des angeschlossenen LMA/B suchen.
Der Suchmodus startet bei der aktuell eingegebenen Adresse und sucht bis 255. Die Suche stoppt
sobald eine belegte Adresse gefunden wird. Um im Parallelbetrieb mehrerer LMA/B nach dem ersten
Stopp weitere Sensoren zu finden, geben Sie nach dem Stopp die nächste folgende Adresse ein und
starten den Suchvorgang erneut.
Beispiel: Der Suchvorgang hat bei Adresse 5 einen Sensor gefunden, Sie möchten jedoch weiter
suchen. Geben Sie im Feld
Aktuelle Adresse
jetzt 6 ein und starten den Suchvorgang erneut.
Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft, bis Sie alle Sensoren, oder den gesuchten Sensor gefunden
haben.
Sprache
Die Sprache der Software lässt sich von Deutsch auf Englisch umschalten
Aktive Bildschirmtastatur
Für die Nutzung der Software auf einem Gerät mit Touchscreen lässt sich die aktive Softwaretastatur
aktivieren
Abfrageintervall (ms)
Diese Einstellung bestimmt den Zeitintervall in dem Messdaten von der Software aus dem Sensor
abgefragt werden und hat Einfluss auf die Erneuerung vom Messdaten in der Betriebsanzeige und im
Protokoll.
Hier können Werte von 100 bis 1000 ms eingetragen werden.