![Pkm BIC5I-GK-IX3X Instruction Manual Download Page 29](http://html1.mh-extra.com/html/pkm/bic5i-gk-ix3x/bic5i-gk-ix3x_instruction-manual_1561107029.webp)
29
4.3.2
Allgemeine Bedienung des Kochfeldes
1.
Stellen Sie das Kochgeschirr mitten auf eine Kochzone. Die Unterseite des
Kochgeschirrs sowie die Kochzone sollten dabei stets sauber und trocken sein.
2.
Bewegen Sie den entsprechenden Drehschalter mit dem Uhrzeigersinn (rechts)
oder gegen den Uhrzeigersinn (links), um das Kochfeld einzuschalten (die
Drehschalter der
flexiblen Kochzonen nur mit dem Uhrzeigersinn drehen!
).
3.
Bewegen Sie nach Beendigung des Kochvorgangs den Drehschalter auf die
Position «
0
»
. Die entsprechende Kochzone heizt nun nicht mehr.
üH
ten Sie sich vor der heißen Oberfläche der Kochzone! Die
R
ESTWÄRMEANZEIGE
(s. Abb. in Kapitel 3.1 B
ACKOFEN UND
K
OCHFELD
ff.)
zeigt an, welche Kochzonen noch heiß sind. Die Restwärmeanzeige erlischt,
sobald die entsprechende Kochzone auf eine sichere Temperatur abgekühlt ist.
Sie können die Restwärme auch als Energiesparfunktion nutzen, indem Sie
weitere Kochvorgänge auf Kochzonen beginnen, die noch heiß / warm sind.
4.4 Benutzung des Backofens
VORSICHT!
Die inneren Bestandteile des Backofens werden sehr
heiß. Berühren Sie keine dieser Bereiche, während Sie mit Ihrem
Kochgeschirr umgehen. VERBRENNUNGSGEFAHR!
VORSICHT!
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Backofentür öffnen.
Kommen Sie nicht in Kontakt mit den heißen Bereichen oder mit dem
Dampf,
der
aus
dem
geöffneten
Backofen
entweicht.
VERBRENNUNGSGEFAHR! VERBRÜHUNGSGEFAHR!
VORSICHT!
Benutzen Sie stets Backofenhandschuhe.