![Pfannenberg PY L-S Operating Instructions Manual Download Page 3](http://html1.mh-extra.com/html/pfannenberg/py-l-s/py-l-s_operating-instructions-manual_1534774003.webp)
Betriebsanleitung PY L-S
03/2021
Seite 3 / 7
086200015b
de
4.2
Elektrische Kenndaten
Bemessungsspan-
nungsbereich
12 – 48V DC
24 V AC
50/ 60 Hz
115 - 230 V AC
50/ 60 Hz
120V DC
Arbeitsspannungsbe-
reich
10 – 60 V DC
21,6 – 26,4
V AC
90 – 265 V AC
108 -132V DC
Bemessungsstrom-
aufnahme (max)
12 V DC 24 V DC 48 V DC
167 mA
120V DC
115V AC
230V AC
275 mA
120 mA
65 mA
74,4 mA
51 mA
36 mA
Leistungsaufnahme
(max)
3,3 W
2,9 W
3,1 W
4 VA
2,93 W
5,9 VA
8,3 VA
5.
Zulassungen
(Zulassungen gelten für gekennzeichnete Geräte)
UL, cUL
E189090
UEES, UEES7 (weiterführende Informationen siehe Seite 3 im englischsprachigen Kapitel)
6.
Inbetriebnahme
6.1 Sicherheitshinweise
GEFAHR
- Lebensgefahr durch Stromschlag
Spannungsführende Geräte und freiliegende Anschlussleitungen können Stromschläge erzeugen
und schwere Unfälle verursachen.
Arbeiten an elektrischen Anschlüssen dürfen nur elektrotechnisch geschulte und autorisierte
Fachkräfte durchführen.
Vor der Montage alle Zuleitungen spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten si-
chern. Spannungsfreiheit immer sicherstellen.
Entladungsphase von 5 Minuten für die elektrischen Komponenten abwarten. Erst danach Ge-
rät öffnen.
Das Anlegen der Betriebsspannung darf nur bei fest verschlossenem Gehäuse erfolgen.
WARNUNG - Gefahr durch unzulässigen Einsatz der Geräte
Der nicht bestimmungsgemäße Einsatz kann zu schweren Unfällen führen.
Bei der Installation darauf achten, dass die Anschlussleitung gegen Zug und Verdrehen abge-
sichert ist.
Die Geräte sind nur für die ortsfeste Montage bestimmt.
GEFAHR - Gefahr durch Beschädigung der Geräte
Nichtbeachtung der Typenschild-Angaben kann zu schweren Unfällen führen.
Bei Installation und Wartung der Geräte immer die Angaben auf dem Typenschild beachten.
VORSICHT - Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten oder erhitzte Bauteile
Bei Installations-, Montage-, oder Service-/ Wartungsarbeiten Handschuhe tragen.
Verdrahtung entfernt von scharfen Kanten, Ecken und internen Komponenten vornehmen.
VORSICHT – Beeinträchtigung des Sehvermögens
Um eine Beeinträchtigung des Sehvermögens zu verhindern, den dauernden, direkten Blick in
die aktivierte Leuchte vermeiden.