
FÜLLSTANDSSENSOR
Installation
2
0
4
906
2
008
-0
2
DE - 9
DE
3
Installation
3.1
Montage in Behältern oder Tanks
Lesen Sie das Kapitel Sicherheit und besonders den Abschnitt Installation und Inbetriebnahme
(siehe Kapitel 1.6.1) vor der Montage des Sensors. Entfernen Sie nicht das Typenschild.
Beachten Sie bei der Installation die Anleitungen des Behälter- oder Tank-Herstellers. Der
Anschlusskopf des Sensors muss immer außerhalb des Tanks montiert sein. Der Schaltpunkt
liegt in Höhe der 5 mm-Bohrung des Kunstoffrohres ( siehe Kapitel 2.2,
Abmessungszeichnung).
3.2
Anschluss
Lesen Sie das Kapitel Sicherheit und besonders den Abschnitt Installation und Inbetriebnahme
(siehe Kapitel 1.6.1) vor Anschluss des Sensors. Entfernen Sie nicht das Typenschild.
Der Montagekopf ist gemäß der gesetzlichen Vorschriften mit einem Potentialausgleich zu
sichern. Der Schleifenwiderstand des Verlängerungskabels des Sensors darf 10
Ω
nicht
überschreiten.
Warnung!
Kurzschlussgefahr
Verletzungen und Beschädigung des Gerätes können bei Arbeiten unter Spannung auftreten.
•
Trennen Sie vor Arbeiten am Gerät immer zuerst die Versorgungsspannung.
•
Schließen Sie das Gerät erst nach abgeschlossenen Arbeiten an die
Versorgungsspannung an.
Warnung!
Kurzschlussgefahr
Verletzungen und Beschädigung des Gerätes können bei Arbeiten unter Spannung auftreten.
•
Trennen Sie vor Arbeiten am Gerät immer zuerst die Versorgungsspannung.
•
Schließen Sie das Gerät erst nach abgeschlossenen Arbeiten an die
Versorgungsspannung an.
Hinweis!
Weitere Informationen zum Anschluss der Sensoren an die Warnanlage finden Sie im
Handbuch der Warnanlage NVO5-11.
Füllstandssensor