![Pattfield Ergo Tools 4306517370848 Original Instructions Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/pattfield-ergo-tools/4306517370848/4306517370848_original-instructions-manual_762884007.webp)
DE
12
DE
13
Geräusch und Vibration
Der angegebene Schwingungsgesamtwert
und die angegebenen Geräuschemissionswer-
te sind nach einem genormten Prüfverfahren
(EN 62841-1 & EN EN 62841-3-9) gemessen
worden und können zum Vergleich eines Elek-
trowerkzeugs mit einem anderen verwendet
werden. Sie können auch zu einer vorläufigen
Einschätzung der Belastung verwendet wer-
den.
Vorsicht!
Die Schwingungs- und
Geräuschemissionen können wäh-
rend der tatsächlichen Benutzung des Elek-
trowerkzeugs von den Angabewerten ab-
weichen, abhängig von der Art und Weise,
in der das Elektrowerkzeug verwendet wird,
insbesondere, welche Art von Werkstück
bearbeitet wird.
Es ist notwendig, Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Bedieners festzulegen, die auf ei-
ner Abschätzung der Schwingungsbelastung
während der tatsächlichen Benutzungsbedin-
gungen beruhen (hierbei sind alle Anteile des
Betriebszyklus zu berücksichtigen, beispiels-
weise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug
abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar
eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrati-
onen und Geräusche so gering wie möglich
zu halten. Beispielhafte Maßnahmen zur Ver-
ringerung der Vibrationsbelastung sind das
Tragen von Handschuhen beim Gebrauch des
Werkzeugs, die Begrenzung der Arbeitszeit
und das Einsatz von Zubehören in gutem Zu-
stand.
Restrisiken
Selbst wenn dieses Produkt unter Beach-
tung aller Sicherheitsanforderungen betrie-
ben wird, verbleiben potenzielle Gefahren
von Personen- und Sachschäden. Die nach-
stehenden konstruktionsbedingten Gefah-
ren können auftreten:
1. Personen- und Sachschäden aufgrund de-
fekter Einsatzwerkzeuge.
2. Gefahr von Personen- oder Sachschäden
durch umherfliegende Teile.
Verwendung des Werkzeugs
1.
Einen aufgeladenen Akku
8
einsetzen, bis
er einrastet.
2.
Sicherstellen, dass das Werkstück nicht
wegrutschen kann. Das Werkzeug am
Ein-/Ausschalter
1
einschalten.
3.
Je nach montiertem Einsatzwerkzeug
und der jeweiligen Anwendung die ge-
wünschte Schwingzahl am Schwingzahl-
regler
6
einstellen.
4.
Zum Schleifen das Werkzeug so am Werk-
stück anlegen, dass das Schleifpapier voll-
flächig auf dem Werkstück aufliegt.
5.
Mit der Arbeit beginnen, dabei das Werk-
zeug mit beiden Händen sicher halten.
Das Werkzeug zum Werkstück bewegen,
und langsam in die gewünschte Richtung
schieben.
Zum Schaben und Schleifen das Werk-
zeug langsam und in parallelen Linien,
Kreisen oder mit Querbewegungen und
hintereinander folgenden Durchläufen
über das Werkstück bewegen.
Beim Sägen das Werkzeug nicht verkanten.
6.
Das Werkzeug am Ein-/Ausschalter
1
ausschalten.
Vorsicht!
Die verwendeten Einsatz-
werkzeuge können sich während
des Betriebs erhitzen. Vorsicht, nicht be-
rühren. Verbrennungsgefahr.
Pflege und Wartung
Vorsicht!
Sicherstellen, dass das
Werkzeug ausgeschaltet und der
Akku entfernt ist.
- Das Werkzeug immer sauber und trocken
halten und vor Öl oder Fett schützen.
- Zum Schutz der Augen während der Reini-
gung eine Schutzbrille tragen.
- Für eine sichere und sachgemäße Verwen-
dung das Gerät und die Belüftungsschlitze
immer sauber halten.
- Die Lüftungsgitter am Motor und am Ein-/
Ausschalter auf Staub oder Fremdkörper
kontrollieren. Staubansammlungen mit ei-
ner weichen Bürste entfernen.
- Das Werkzeuggehäuse bei Bedarf mit ei-
nem weichen, feuchten Tuch abwischen.
Ein mildes Reinigungsmittel kann verwen-
det werden, jedoch kein Alkohol, Benzin
oder andere Reinigungsmittel.
- Auf keinen Fall ätzende Reinigungsmittel
zum Reinigen von Kunststoffteilen verwen-
den.
- Alle beweglichen Teile regelmäßig schmie-
ren.
- Alle Befestigungen regelmäßig kontrollie-
ren. Diese können sich in Folge der Vibra-
tionen mit der Zeit lösen.
Nennspannung
20 V
Leerlauffrequenz (n
0
)
5000 - 20000/min
Oszillationswinkel
3°
Gewicht
0,84 kg
Schalldruckpegel (L
pA
)
76,5 dB(A) / Messunsicherheit K = 3 dB(A)
Schallleistungspegel (L
WA
)
87,5 dB(A) / Messunsicherheit K = 3 dB(A)
Max. Schwingungsemission (a
h,B
)
16,7 m/s
2
/ Messunsicherheit K = 1,5 m/s
2
GEEIGNETE AKKUS
PE-AK2, PE-AK4 (nicht im Lieferumfang)
Spannung
20 V
Akkuleistung
PE-AK2 (6801240): 2,0 Ah Li-Ion Akku
PE-AK4 (6801241): 4,0 Ah Li-Ion Akku
GEEIGNETES LADEGERÄT
PE1H (nicht im Lieferumfang)
Nennspannung
100-240 V ~ 50/60 Hz, 78 W
Ausgangsspannung
14,4-20 V , 3,0 A
Ladezeit
60 min für PE-AK2
120 min für PE-AK4
Betriebstemperatur
10-40 °C
Schutzklasse
/ II
Gewicht
0,25 kg
Technische Daten