![Otto Bock 17KO1 Series Instructions For Use Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/otto-bock/17ko1-series/17ko1-series_instructions-for-use-manual_1659386015.webp)
VORSICHT
Demontage der Gelenkeinheit am stehenden Patienten
>
Sturz durch fehlende Unterstützung durch das Produkt.
>
Beschädigung des Mitläufergelenks.
►
Demontieren Sie die Gelenkeinheit nur am sitzenden Patienten oder bei abgenommener Orthese.
4.7 Hinweise zum Anlegen des Produkts
VORSICHT
Fremdkörper zwischen Bein und Orthesenschalen
Druckstellen am Bein durch Fremdkörper zwischen Bein und Orthesenschalen.
►
Streichen Sie Falten im Polstermaterial und der Kleidung glatt.
►
Kontrollieren Sie das Bein auf Druckstellen.
VORSICHT
Falscher Sitz der Orthese
Sturz/Hautreizungen durch ungenügende Abstützung/Unterstützung durch die Orthesenschalen.
►
Legen Sie die Orthese umgehend ab und wieder neu an.
►
Beachten Sie die Hinweise zum An- und Ablegen.
VORSICHT
Einklemmen der Haut im Bereich der Verschlüsse
Verletzungen und Stauungen durch Störung der Blutzirkulation der Haut in den Bereichen der Verschlüsse.
►
Ziehen Sie die Verschlüsse beim Anziehen nicht zu fest an.
VORSICHT
Volumsschwankungen des Beins oder Probleme mit der Passform
Verletzungen, Reibungen und Druckerscheinungen durch ungenaue Passform (zu fest/zu locker) der Orthesen
schalen.
►
Sensibilitätsstörungen und Hautschädigungen erfordern ein besonderes Augenmerk bezüglich der Passform.
Weisen Sie den Patienten darauf hin, dass die Hautpartien täglich kontrolliert werden sollen.
►
Der Pateint sollte auch bei geringfügigen Anzeichen von Hautschädigungen den Arzt oder Orthopädie-Tech
niker aufsuchen.
►
Sollte die ungenaue Passform durch Gewichtszu- oder abnahme erfolgt sein, müssen neue Oberschenkel
schalen und Unterschenkelschalen anhand eines neuen Gipsabdrucks erstellt werden.
►
Das Bein auf Druckstellen kontrollieren.
4.8 Hinweise zum Aufenthalt in bestimmten Bereichen
VORSICHT
Zu geringer Abstand zu HF Kommunikationsgeräten (z.B. Mobiltelefone, Bluetooth-Geräte, WLAN-Gerä
te)
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge Störung der internen Datenkommunikation.
►
Es wird daher empfohlen, zu HF Kommunikationsgeräten einen Mindestabstand von 30 cm einzuhalten.
VORSICHT
Betrieb des Produkts in sehr geringem Abstand zu anderen elektronischen Geräten
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge Störung der internen Datenkommunikation.
►
Bringen Sie das Produkt während dem Betrieb nicht in unmittelbare Nähe zu anderen elektronischen Gerä
ten.
►
Stapeln Sie das Produkt während dem Betrieb nicht mit anderen elektronischen Geräten.
►
Sollte sich der gleichzeitige Betrieb nicht vermeiden lassen, beobachten Sie das Produkt und überprüfen Sie
die bestimmungsgemäße Verwendung in dieser benutzten Anordnung.
15
C-Brace joint unit 17KO1=*
Sicherheit
Summary of Contents for 17KO1 Series
Page 4: ...4 C Brace joint unit 17KO1...
Page 114: ...114 C Brace joint unit 17KO1...
Page 115: ...115 C Brace joint unit 17KO1...