![Optium OPTI drill DH 40CT Operating Manual Download Page 47](http://html1.mh-extra.com/html/optium/opti-drill-dh-40ct/opti-drill-dh-40ct_operating-manual_1643797047.webp)
Störungen
Version 1.0.1 - 2021-07-06
47
Originalbetriebsanleitung
DH 40CT
DE
D
H
4
0
CT_DE_6.
fm
7
Störungen
Störung
Ursache/
mögliche Auswirkungen
Abhilfe
Geräusche beim Arbeiten.
•
Spindel läuft trocken.
•
Werkzeug ist stumpf oder falsch
gespannt.
•
Spindel schmieren.
•
Neues Werkzeug verwenden und
Spannung überprüfen (Festsitz des
Bohrers, Bohrfutters und Kegeldorn).
Bohrer „verbrennt“.
•
Falsche Geschwindigkeit
•
Späne kommen nicht aus dem
Bohrloch.
•
Stumpfer Bohrer.
•
Arbeiten ohne Kühlung.
•
Andere Drehzahl wählen, Vorschub
zu groß.
•
Bohrer öfter zurückziehen beim
Bohren.
•
Bohrer schärfen oder neuen Bohrer
einsetzen.
•
Verwenden Sie Kühlmittel.
Bohrerspitze läuft weg,
Gebohrtes Loch ist nicht rund.
•
Hartes Material oder Länge der
Schneidspiralen/oder Winkel am
Bohrer ungleich.
•
Verbogener Bohrer.
•
Verwenden Sie einen neuen Bohrer.
Bohrer defekt.
•
Keine Unterlage verwendet.
•
Legen Sie ein Stück Holz unter und
Spannen Sie es mit dem Werkstück
fest.
Bohrer läuft unrund oder
wackelt.
•
Verbogener Bohrer.
•
Verschlissene Lager am Spindelkopf.
•
Bohrer nicht richtig eingespannt.
•
Bohrfutter defekt.
•
Ersetzen Sie den Bohrer
•
Lassen Sie die Lager am Spindelkopf
austauschen.
•
Spannen Sie den Bohrer richtig.
•
Tauschen Sie das Sie das Bohrfutter
aus.
Das Bohrfutter oder der
Kegeldorn läßt sich nicht
einsetzen.
•
Schmutz, Fett oder Öl an der
kegelförmigen Innenseite des
Bohrfutters oder an der
kegelförmigen Oberfläche der
Spindel
•
Reinigen Sie die Oberflächen
sorgfältig
•
Halten Sie die Oberflächen fettfrei.
Motor läuft nicht
•
Motor falsch angeschlossen
•
Defekte Sicherung
•
Durch Fachpersonal überprüfen
lassen
Motor überhitzt und keine
Leistung
•
Motor überlastet
•
Zu geringe Netzspannung
•
Motor falsch angeschlossen
•
Vorschub verringern, eventuell
abschalten und durch Fachpersonal
überprüfen lassen
•
Durch Fachkraft prüfen lassen
Mangelhafte
Arbeitsgenauigkeit
•
Unausgeglichenes schweres oder
verspanntes Werkstück
•
Ungenaue Horizontallage des
Werkstückhalters
•
Werkstück massenausgeglichen und
spannungsfrei Aufspannen
•
Werkstückhalter ausrichten
Temperatur Spindellager zu
hoch
•
Lager verschlissen
•
Lagervorspannung zu hoch
•
Arbeiten mit hoher Drehzahl über
einen längeren Zeitraum
•
Austauschen
•
Lagerluft für Festlager
(Kegelrollenlager) vermindern
•
Vorschub verringern