![Optium OPTI drill DH 40CT Operating Manual Download Page 18](http://html1.mh-extra.com/html/optium/opti-drill-dh-40ct/opti-drill-dh-40ct_operating-manual_1643797018.webp)
Sicherheit
Version 1.0.1 - 2021-07-06
18
Originalbetriebsanleitung
DH 40CT
DE
D
H
4
0
CT_DE_1.
fm
1.13.1 Abschalten und Sichern der Bohr- Fräsmaschine
Schalten Sie die Maschine vor Beginn der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten am
Hauptschalter aus.
Sichern Sie den Hauptschalter mit einem Schloss gegen unbefugtes Wiedereinschalten und
verwahren Sie den Schlüssel sicher.
Alle Maschinenteile sowie sämtliche gefahrbringenden Spannungen sind abgeschaltet. Ausge-
nommen sind nur die Stellen, die mit nebenstehendem Piktogramm gekennzeichnet sind.
Bringen Sie ein Warnschild an der Maschine an.
1.14
Verwenden von Hebezeugen
WARNUNG!
Schwerste bis tödliche Verletzungen durch beschädigte oder nicht ausreichend
tragfähige Hebezeuge und Lastanschlagmittel, die unter Last reißen.
Prüfen Sie Hebezeuge und Lastanschlagmittel auf
ausreichende Tragfähigkeit,
einwandfreien Zustand.
Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften der für Ihre Firma zuständigen
Berufsgenossenschaft oder anderer Aufsichtsbehörden. Befestigen Sie die Lasten
sorgfältig. Treten Sie nie unter schwebende Lasten!
1.14.1 Mechanische Wartungsarbeiten
Entfernen bzw. installieren Sie vor bzw. nach Ihrer Arbeit alle für die Instandhaltungsarbeiten
angebrachten Schutz- und Sicherheitseinrichtungen wie:
Abdeckungen,
Sicherheitshinweise und Warnschilder,
Erdungskabel.
Wenn Sie Schutz- oder Sicherheitseinrichtungen entfernen, dann bringen Sie diese unmittelbar
nach Abschluss der Arbeiten wieder an. Überprüfen Sie deren Funktion!
1.15
Unfallbericht
Informieren Sie Vorgesetzte und die Firma Optimum Maschinen Germany GmbH sofort über
Unfälle, mögliche Gefahrenquellen und „Beinahe“-Unfälle.
„Beinahe“-Unfälle können viele Ursachen haben.
Je schneller sie berichtet werden, desto schneller können die Ursachen behoben werden.
1.16
Elektrik
Lassen Sie die elektrische Maschine/Ausrüstung regelmäßig überprüfen. Lassen Sie alle Män-
gel wie lose Verbindungen, beschädigte Kabel usw. sofort beseitigen.
Eine zweite Person muß bei Arbeiten an spannungsführenden Teilen anwesend sein und im
Notfall die Spannung abschalten. Schalten Sie bei Störungen in der elektrischen Versorgung
die Maschine sofort ab!
Beachten Sie die erforderlichen Prüfintervalle nach Betriebssicherheitsverordnung, Betriebsmit-
telprüfung, BGV jetzt DGUV.
Der Betreiber der Maschine hat dafür zu sorgen, dass die elektrischen Anlagen und Betriebs-
mittel auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden und zwar,
vor der ersten Inbetriebnahme und nach einer Änderung oder Instandsetzung vor der Wie-
derinbetriebnahme durch eine Elektrofachkraft oder unter Leitung und Aufsicht einer Elekt-
rofachkraft
und in bestimmten Zeitabständen.