5
Deutsch
de
Optimum Maschinen Germany GmbH
1.0.1
1.9
Sicherheitsüberprüfung
Überprüfen Sie die Schleifmaschine regelmäßig.
Überprüfen Sie alle Sicherheitseinrichtungen.
Vor Arbeitsbeginn,
einmal wöchentlich (bei durchgehendem Betrieb),
nach jder Wartung und Instandsetzung.
1.10 Körperschutzmittel
Bei einigen Arbeiten benötigen Sie Körperschutzmittel als Schutz-
ausrüstung.
Schützen Sie Ihr Gesicht und Ihre Augen: Tragen
Sie bei allen Arbeiten, bei denen Ihr Gesicht und die
Augen gefährdet sind, einen Helm mit Gesichtsschutz.
Verwenden Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie scharfkan-
tige Teile in die Hand nehmen.
Tragen Sie Sicherheitsschuhe, wenn Sie schwere
Teile transportieren an- oder abbauen, oder die Schleif-
maschine transportieren.
Tragen Sie einen Gehörschutz, wenn der Lärmpe-
gel (Schallimmission) an Ihrem Arbeitsplatz größer als
80 dB (A) ist.
Überzeugen Sie sich vor Arbeitsbeginn davon, dass die
vorgeschriebenen Körperschutzmittel am Arbeitsplatz
verfügbar sind.
VORSICHT!
Verunreinigte, unter Umständen kontaminierte
Körperschutzmittel können Erkrankungen auslösen. Reinigen
Sie sie nach jeder Verwendung und einmal wöchentlich.
1.11 Zu Ihrer eigenen Sicherheit während des Betriebs
WARNUNG!
Überzeugen Sie sich vor dem Einschalten der
Schleifmaschine davon, dass dadurch keine Personen
gefährdet und keine Sachen beschädigt werden.
VORSICHT!
Verändern Sie die Lage der Schutzabdeckung für die
Reinigungsbürste nur im Stillstand der Schleifmaschine.
Unterlassen Sie jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise:
Halten Sie bei Montage, Bedienung, Wartung und
Instandsetzung die Anweisungen dieser Betriebsanlei-
tung unbedingt ein.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Tragen Sie bei Arbeiten mit der Reinigungsbürste
zusätzlich einen Gesichtsschutz und falls notwendig
auch eine Lederschürze.
Arbeiten Sie nicht an der Schleifmaschine, wenn Ihre
Konzentrationsfähigkeit aus irgendeinem Grunde – wie
z.B. dem Einfluss von Medikamenten – gemindert ist.
Bleiben Sie an der Schleifmaschine bis die Schleifma-
schine vollständig still steht.
Benutzen Sie die vorgeschriebenen Körperschutzmittel.
Tragen Sie enganliegende Kleidung und gegebenenfalls
ein Haarnetz.
Stellen Sie sicher, dass durch Ihre Arbeit niemand
gefährdet wird.
1.12 Abschalten und Sichern der Schleifmaschine
Schalten Sie die Maschine am Hauptschalter aus, und
sichern Sie den Hauptschalter mit einem Schloss gegen unbefug-
tes oder versehentliches Einschalten.
Alle Maschinenteile sowie sämtliche gefahrbringende Span-
nungen sind abgeschaltet. Ausgenommen sind nur die Stellen, die
mit nebenstehendem Piktogramm gekennzeichnet sind.
2
Technische Daten
2.1
Lärm und Vibration
2.1.1 Lärm
Der durchschnittliche Schalldruckpegel der Schleifmaschinen
beträgt 87 bis 90 dB(A) bei Verwendung von Schleifscheiben im
belasteten Zustand. Bei Reinigungsbürsten und Polierscheiben im
Bereich von 82 bis 84 dB(A)
INFORMATION
Bei dem genannten Zahlenwert handelt es sich um den Emissi-
onspegel und nicht notwendigerweise um einen sicheren
Arbeitspegel. Obwohl es eine Abhängigkeit zwischen dem Grad
der Geräuschemission und dem Grad der Lärmbelästigung gibt,
kann diese nicht zuverlässig zur Feststellung darüber verwendet
werden, ob weitere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich sind, oder
nicht. Folgende Faktoren beeinflussen den tatsächlichen Grad der
Lärmbelastung des Bedieners:
Charakteristika des Arbeitsraumes, z.B. Größe oder
Dämpfungsverhalten,
anderen Geräuschquellen, z.B. die Anzahl der Maschi-
nen,
andere in der Nähe ablaufenden Prozesse und die Zeit-
dauer, während der ein Bediener dem Lärm ausgesetzt
ist.
Außerdem können die zulässigen Belastungspegel aufgrund natio-
naler Bestimmungen von Land zu Land unterschiedlich sein.
GZ
40P
3x40
0V ~
50H
z
(~6
0
Hz)
4,4 KW
14
00 min
-1
-
-
35
0 x
35
11
2
-
-
25
12
00x80
0x800
90
94
0
GZ
40C
4,
4 KW
140
0 mi
n
-1
400
x
50
300
x
35
-
14
4
-
25
-
120
0x800
x800
90
GZ
40D
4,
4 KW
140
0 mi
n
-1
400
x
50
-
-
16
8
40
-
-
12
00x80
0x135
0
90
Elektrischer An
sch
luss
Motorl
eistung
Drehzah
l b
e
i
50
Hz [min
-1
]
Schlei
fsche
ibe
[mm]
Reinigungsbürs
te Ø
[mm
]
Pol
ierschei
be [mm]
Gewicht Maschine
[kg]
We
lle
n
d
u
rc
hm
ess
e
r
Schlei
fsche
ibe
[mm]
We
lle
n
d
u
rc
hm
ess
e
r
Rei
n
igu
ngsbü
rste [mm]
We
lle
n
d
u
rc
hm
ess
e
r
Rei
n
igu
ngsbü
rste [mm]
Abmessung
L
x
BxH
[mm]
Absa
ugstutzen [mm]
Ab
luftme
nge mit
Ab
sa
ugu
ng [m
3
/h
]