
00061252.DOC, Version 1.0
8/15
5. INBETRIEBNAHME
5.1 Einbau in ein Rack
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf oder installieren Sie es in Ihrem Rack. Für den Einbau in
ein 19"-Rack (483 mm) wird 1 HE benötigt. Achten Sie bei der Standortwahl des Geräts darauf, dass die
warme Luft aus dem Rack entweichen kann und genügend Abstand zu anderen Geräten vorhanden ist.
Dauerhafte Überhitzung kann zu Schäden am Gerät führen. Sie können das Gerät mit vier Schrauben M6 im
Rack befestigen.
5.2 Audiogeräte anschließen
Trennen Sie den Equalizer
vom Netz und schalten Sie die anzuschließenden Geräte vor dem Anschluss
bzw. vor dem Verändern von Anschlüssen aus.
1. Der
Equalizer
wird je nach Anwendung z. B. zwischen Vorverstärker und Endstufe, zwischen Mischpult
und Endstufe oder in einen Effektweg eines Mischpultes geschaltet.
2. Die Eingänge und -Ausgänge können sowohl symmetrisch über XLR-Kabel als auch unsymmetrisch
über Cinch-Kabel angeschlossen werden. Symmetrische Kabel l6 dB mehr Ausgangspegel und
gewährleisten einen besseren Schutz vor Störungen bei langen Kabelwegen.
• Schließen Sie die Signalquelle an die Eingangsbuchsen INPUT an.
• Verbinden Sie den Endverstärker bzw. das nachfolgende Gerät mit den Ausgangsbuchsen OUTPUT.
Die XLR-Ausgangsbuchsen besitzen eine Verriegelung, die beim Herausziehen des XLR-Steckers durch
Herunterdrücken des PUSH-Hebels wieder gelöst wird.
Anschlussbelegung der XLR-Verbindung
5.3
A
nschluss ans Netz
Schließen Sie das Gerät über die beiliegende Netzanschlussleitung ans Netz an. Die Belegung der
Anschlussleitungen ist wie folgt:
Leitung
Pin
International
Braun
Außenleiter
L
Blau
Neutralleiter
N
Gelb/Grün Schutzleiter
Hinweis
Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden! Wenn das Gerät direkt an das örtliche
Stromnetz angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung
an jedem Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut werden.
Das
Gerät darf nur an eine Elektroinstallation angeschlossen werden, die den VDE-Bestimmungen
DIN VDE 0100 entspricht. Die Hausinstallation muss mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD)
mit 30 mA Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.
2
1
3
1
2
3
Symmetrische XLR-Verbindung
1 =
Masse / Schirm
2 =
(+)
Plus-Phase
3 =
(-)
Minus-Phase
Eingang
Ausgang
Um eine XLR Verbindung unsymmetrisch an zu schließen,
müssen Pin 1 und 3 gebrückt werden.
-