
186
Festlegen von Elementen
Menü TINTE
Menü
Funktionsbeschreibung
#SET INK SUPPLY(ml)
#CCC:XXXX >
Legen Sie die Tintenmenge fest, die in den Tank gefüllt werden soll.
#REMAINING INK
>XX. XL
Zeigen Sie die im Drucker zur Verfügung stehende Tintenmenge an.
#EXTEND INK AMOUNT
>
Erweitern Sie die zur Verfügung stehende Tintenmenge durch einen Tintenerweiterungs-Chip.
#READ EXTENSION CHIP
>
Überprüfen der Informationen auf dem Tintenerweiterungs-Chip.
#SUPPLY SUBCART INK
>
Führen Sie der Nebenpatrone Tinte aus den Tanks zu.
Menü MEDIEN
Menü
Funktionsbeschreibung
ROLLE(XXXXXX)
YYYmm
XXXXXX: Medienname
YYYY: Medienbreite
BLATT(XXXXXX)
YYYYmm
XXXXXX: Medienname
YYYY: Media width
VOR-SEITE(XXXXXX)
YYYYmm
XXXXXX: Medienname
YYYY: Media width
RÜ-SEITE(XXXXXX)
YYYYmm
XXXXXX: Medienname
YYYY: Media width
SCHACHT.(XXXXXX)
YYYmm
XXXXXX: Medienname
YYYY: Media width
Menü MEDIENREG
Menü
Funktionsbeschreibung
#MEDIUM WÄHLEN
>XX:YYYYYY
Wählen Sie die Mediennummer des Mediums aus, das registriert werden soll oder dessen Parameter
korrigiert werden sollen.
#MEDIUM UMBENENNEN
>XX:YYYYYY
Nennen (registrieren) Sie die Mediennummer, die in [MEDIUM AUSWÄHLEN] ausgewählt wurde. Es können
sechs (6) Buchstaben (oder Code) für den Mediennamen eingegeben werden. Für Zeichenfolgen können 6
Zahlen, Codenummern, alphanumerische Zeichen oder Katakana-Zeichen verwendet werden.
#SMART PASS
>01:NIEDRIG
Wählen Sie die Intensität für die Autokorrektur-Funktion aus, die die Druckqualität verbessert (Unebenheiten,
usw.).
#DICHTE
>01:NORMAL
Wählen Sie eine Druckdichte aus.
#DRUCKRICHTUNG
>01:BIDIREKTIONAL
Wählen Sie eine Druckrichtung aus.
#KANTENKONTROLLE
>01:JA
Wählen Sie aus, ob Sie die Medien-Randabdeckung verwenden möchten oder nicht.
#SCHRÄG PR.
>01:EIN
Wählen Sie aus, ob Sie eine Schräg-Prüfung während des Druckens ausführen möchten.
#MEDIENVORS.-MODUS
>01:NUR FWD
Wählen Sie einen Medienvorschubmodus aus.
#MEDIENRÜCKW.-MODUS
>01:RÜCKW. & FWD
Wählen Sie einen Medienrückwärtsmodus aus.
#SAUGSTÄRKE
>01:HOCH
Wählen Sie die Saugstärke (Luftvolumen des Ventilators), mit der das Medium an die Platte gesaugt wird.
#HEIZTEMPERATUR VORN
>01:30°C
Legen Sie die Heiztemperatur vorn fest. Wenn jedoch „**“ festgelegt wird, funktioniert der Heizer vorne nicht.
#TEMP DRUCKHEIZER
>01:30ºC
Legen Sie die Temperatur des Druckheizers fest. Wenn jedoch „**“ festgelegt wird, funktioniert der
Druckheizer nicht.
#HEIZTEMP. HINTEN
>01:50°C
Legen Sie die Heiztemperatur hinten fest. Wenn jedoch „**“ festgelegt wird, funktioniert der Heizer hinten
nicht.
#FARBSTREIFEN
>XX:ON
Legen Sie fest, ob Farbstreifen gedruckt werden sollen.
#DRUCKKOPF-HÖHE
>XX:+0.0
Stellen Sie die Druckkopfhöhe ein.
#DK REINIGEN
>XX:START U. ENDE
Um den Druckkopf in einem guten Zustand zu halten, wählen Sie einen Reinigungsmodus, der vom Drucker
automatisch ausgeführt wird.