3. INSTALLATIONSHINWEISE
Die Installation und, sofern erforderlich, die Wartung und das Öffnen
der Einheit müssen von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden.
Daneben muss die Installation die örtlichen Bestimmungen erfüllen.
Ermitteln Sie die maximale Heizkreislänge für den von Ihnen verwendeten
Leitungsschutzschalter anhand der nachstehenden Tabelle :
Leitungsschutzschalter (C-Charakteristik) bei einer maximalen
Heizkreislänge und
230
V AC sowie einer Einschalttemperatur von
20
°C
Sofern größere Heizkreislängen erforderlich sind, müssen mehrere
Einheiten mit jeweils eigener Stromversorgung verwendet werden.
Wir empfehlen die Verwendung von Schaltschränken des Typs
nVent RAYCHEM HWAT-SBS, um 3
,
6
oder
9
Heizkreise zu betreiben.
Tabelle
1
HWAT-L
HWAT-M
HWAT-R
Schutzschalter
(gelb)
(orange)
(rot)
C
10
A
80
m
50
m
50
m
C
13
A
110
m
65
m
65
m
C
16
A
140
m
80
m
80
m
C
20
A
180
m
100
m
100
m
Der nVent RAYCHEM HWAT-ECO hat ein abnehmbares Oberteil. Das
Oberteil und das Unterteil des Gehäuses enthalten elektronische
Bauteile und sind über ein Ethernet-Kabel miteinander verbunden. Bei
Auslieferung sind Ober- und Rückteil demontiert.
Achtung:
Als Überspannungsschutz (z. B. bei Gewitter) wird der Einsatz
von externen Überspannungsschutzkomponenten empfohlen.
Pflege und Wartung
Reinigen Sie das Gehäuse des HWAT-ECO mit einem weichen, leicht
angefeuchteten Tuch und vermeiden Sie jegliche Lösungsmittel.
Vermeiden Sie, dass Wasser unmittelbar auf das Gerät
gelangt. Verwenden Sie keinen Wasserschlauch oder ein
Hochdruckreinigungsgerät!
3.1
Beschreibung
Der Temperatursteller HWAT-ECO wurde für den Betrieb mit der
folgenden Reihe an selbstregelnden Temperaturhaltebändern entwickelt:
nVent RAYCHEM HWAT-R, HWAT-M und HWAT-L. Das Warmwasser-
Temperaturhaltesystem steigert den Komfort, indem es sofort
Warmwasser am Wasserhahn bereithält.
Dazu wird ein selbstregelndes Heizband auf der Rohrleitung
angebracht, das jeglichen Temperaturverlust des Warmwassers bis zur
Entnahmestelle ausgleicht. Der HWAT-ECO-Temperatursteller vereint
folgende Funktionen:
• Die Betriebstemperatur des Heizbands kann auf eine festgelegte
Temperatur begrenzt werden. Gemeinsam mit der integrierten
zeitgesteuerten Abschaltfunktion bietet sich hier ein beträchtliches
Energieeinsparungspotenzial.
• Bei Aktivierung der „Folge Boiler”-Funktion und bei Installation des
Temperaturfühlers lässt sich bereits Energie einsparen. Die
Haltetemperatur des Systems wird bei einer verringerten
Boilertemperatur automatisch gesenkt. Dadurch wird vermieden,
dass das Heizband zu viel Energie für das Aufheizen des kälteren
Boilerwassers verbraucht.
• Für umfangreiche Warmwassersysteme ist es ausreichend, zur
Steuerung mehrerer Heizkreise nur einen HWAT-ECO in einem
nVent RAYCHEM SBS-Schaltschrank zu programmieren. Der HWAT-
ECO kann ebenfalls in vorgefertigten Schaltschränken geliefert
werden, abgestimmt auf die Heizkreisanzahl von
3
,
6
oder
9
.
22
|
Summary of Contents for HWAT-ECO V5
Page 5: ...EN CZ NL DE FR PL DK IT ZH 4 5 6 nVent com RAYCHEM 5...
Page 6: ...EN DE CZ NL FR PL DK IT ZH 7 8 9 6 nVent com RAYCHEM...
Page 7: ...EN CZ NL DE FR PL DK IT ZH CLICK 10 11 12 nVent com RAYCHEM 7...
Page 8: ...EN DE CZ NL FR PL DK IT ZH 30mA RCD C20A ON 15 HWAT E CO V5 13 14 8 nVent com RAYCHEM...