Alarm
de
49
Sabbat-Modus einschalten
▶
(
) 15 Sekunden ge-
drückt halten.
Hinweis:
Nach ca. 80 Stunden schal-
tet das Gerät auf Normalbetrieb.
Sabbat-Modus ausschalten
▶
(
) 15 Sekunden ge-
drückt halten.
9 Alarm
9.1 Türalarm
Wenn die Gerätetür länger offen
steht, schaltet sich der Türalarm ein.
Ein Warnton ertönt und
blinkt.
Türalarm ausschalten
▶
Die Gerätetür schließen oder
drücken.
a
Der Warnton ist ausgeschaltet.
a
erlischt.
9.2 Temperaturalarm
Wenn es im Gefrierfach zu warm ist,
schaltet sich der Temperaturalarm
ein.
Ein Warnton ertönt, die eingestellte
Temperatur (Gefrierfach) und
blinken.
VORSICHT
Gefahr von Gesundheitsschäden!
Beim Auftauen können sich Bakterien
vermehren und das Gefriergut kann
verderben.
▶
An- oder aufgetautes Gefriergut
nicht wieder einfrieren.
▶
Erst nach dem Kochen oder Bra-
ten erneut einfrieren.
▶
Die maximale Lagerdauer nicht
mehr voll nutzen.
Der Temperaturalarm kann sich in
folgenden Fällen einschalten:
¡
Das Gerät wird in Betrieb genom-
men.
Lebensmittel erst einlagern, wenn
die eingestellte Temperatur er-
reicht ist.
¡
Große Mengen frischer Lebensmit-
tel werden eingelegt.
Vor dem Einlagern großer Mengen
Lebensmittel Super-Gefrieren ein-
schalten.
¡
Die Gefrierfachtür ist zu lange ge-
öffnet.
Prüfen, ob das Gefriergut an- oder
aufgetaut ist.
Temperaturalarm ausschalten
▶
drücken.
a
Der Warnton ist ausgeschaltet.
a
Die Temperaturanzeige (Gefrier-
fach) zeigt kurz die wärmste Tem-
peratur, die im Gefrierfach ge-
herrscht hat. Danach zeigt die
Temperaturanzeige (Gefrierfach)
wieder die eingestellte Temperatur.
a
Von diesem Zeitpunkt an wird die
wärmste Temperatur neu ermittelt
und gespeichert.
a
leuchtet, bis die eingestellte
Temperatur wieder erreicht ist.
10 Kühlfach
Im Kühlfach können Sie Fleisch,
Wurst, Fisch, Milchprodukte, Eier, zu-
bereitete Speisen und Backwaren
aufbewahren.
Die Temperatur ist von 2 °C bis 8 °C
einstellbar.
Durch die Kühllagerung können Sie
auch leicht verderbliche Lebensmittel
kurz‑ bis mittelfristig lagern. Je tiefer
die gewählte Temperatur ist, desto
länger bleiben die Lebensmittel
frisch.
Summary of Contents for KG74 Series
Page 2: ...1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 A B 1 6 9 11 2 3 5 10 8 7 4 1 2...
Page 3: ...3 4 5 6 7 8 9 10...
Page 4: ...11 1 2 12 1 2 13 14 1 2 15 0 mm 16 17 18...
Page 150: ......
Page 151: ......