FlexPAK 800/1000 DX
DE
100
6.1.2
FlexPAK Standby (Standby-Modus)
Die Einheit befindet sich im Standby-Modus. Der Pumpenmotor ist dann ausgeschaltet, es
liegt kein Vakuum vor, das Filterabreinigungsventil ist geschlossen und die Einheit wartet
auf ein Steuersignal, um in den Running-Modus überzugehen.
6.1.3
Laufender Betrieb (Running-Modus)
Die Einheit befindet sich im Running-Modus. Der Pumpenmotor ist eingeschaltet und
die Einheit erzeugt ein Vakuum. Das Filterabreinigungsventil ist geschlossen. Das aktuell
vorliegende Vakuum der Einheit wird auf dem Display angezeigt, z. B. -20 kPa.
DIRTm: Die Dauer, nach der die Einheit in den Idling-Modus übergeht.
Die Standardeinstellung ist 10 s.
OTTmr: Bei aktivierter Overtime zeigt OTTmr an, wie viel Zeit seit Start
des Overtime-Timers vergangen ist.
6.1.4
FlexPAK-Leerlauf (Idling-Modus)
Die Einheit befindet sich im Leerlauf-Modus. Der Pumpenmotor ist eingeschaltet, es liegt
kein Vakuum vor und das Filterabreinigungsventil ist geöffnet. Die Einheit wechselt in den
Leerlaufmodus, wenn innerhalb der unter DIR_Time eingestellten Zeit kein Steuersignal
vorliegt.
TimeToStandby: Die Dauer, nach der die Einheit in den Standby-Modus
übergeht. Die Standardeinstellung ist 12 Minuten.
6.1.5
Filterreinigung
Die Einheit reinigt ihren Hauptfilter.
Zyklen: Wie viele Reinigungspulse werden ausgeführt.
Verstrichen: Wie viele Reinigungspulse werden ausgeführt.
Clean: Verbleibende Zeit für den Reinigungspuls.
Erzeugung: Verbleibende Zeit für die Vakuumerzeugung; Zeit bis zur
Aktivierung des Reinigungspulses.
6.2
Warnmeldungen
Bei einer Warnmeldung liegt ein Problem vor, das zu beheben ist. Die Einheit läuft jedoch
weiter. Erscheint auf dem SPS-Display eine Warnmeldung, leuchtet die Taste Standby/
Running abwechselnd eine Sekunde und eine Sekunde nicht. Die Taste blinkt so lange, bis
das Problem behoben ist. Siehe auch das SPS-Einstellungshandbuch sowie das Installations-
und Wartungshandbuch.
HINWEIS!
Es gibt zwei Ausnahmen von dieser Regel – Abschnitt
aktiviert“ und „Zeit für Service“.
Siehe SPS-Einstellungshandbuch.
Summary of Contents for FlexPAK 800 DX
Page 2: ...FlexPAK 800 1000 DX 2...
Page 9: ...FlexPAK 800 1000 DX 7 A B C 4A 3 13 12 10 9 7 8 2 1 3 4 6 5 11...
Page 10: ...FlexPAK 800 1000 DX 8 4C 4B 11 7 8 9 12 13 16 15 14 17 18 19 20 21 10...
Page 11: ...FlexPAK 800 1000 DX 9 1 2 3 4 5 6 7 14 13 12 11 9 8 10 5 A B 6 7...
Page 14: ...FlexPAK 800 1000 DX 12 11 12 14 13...
Page 15: ...FlexPAK 800 1000 DX 13 1 0m 39 4 A B C 16 17 15 Min 2 1m 83 A A A A C...
Page 40: ...FlexPAK 800 1000 DX EN 38...
Page 64: ...FlexPAK 800 1000 DX CS 62...
Page 88: ...FlexPAK 800 1000 DX DA 86...
Page 160: ...FlexPAK 800 1000 DX FI 158...
Page 280: ...FlexPAK 800 1000 DX NO 278...
Page 306: ...FlexPAK 800 1000 DX PL 304...
Page 341: ...FlexPAK 800 1000 DX 339 RU FlexPAK 800 1000 DX FlexPAK 800 1000 DX 5 1 9 10...
Page 348: ...FlexPAK 800 1000 DX RU 346 7 7 1 1 2 3 Program 4 Set Parameter 5 6 7 8 9 10...
Page 351: ...FlexPAK 800 1000 DX 349 RU 2 X1 13 X1 14 3 3 10 DIR 12 SSR 12 DIR 10 8 4 DO3 24 9...
Page 356: ...FlexPAK 800 1000 DX RU 354...
Page 402: ...FlexPAK 800 1000 DX CN 400...
Page 403: ......
Page 404: ...www nederman com...