DE
6 Zielgruppe
Die elektrische Stromversorgung muss durch eine qualifizierte Elektrofachkraft angeschlossen werden,
die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Zusammenhang mit dem Aufbau und der Bedienung von elek-
trischen Geräten und Installationen unter Beweis gestellt hat und die mit den geltenden Vorschrien des
Landes, in dem das Gerät installiert und/oder verwendet werden soll, vertraut ist und eine Sicherheitss-
chulung erhalten hat, um die damit verbundenen Gefahren zu erkennen und zu vermeiden.
7 Technische Beschreibung
Allgemeine Beschreibung
Das Ladegerät lädt die Bordbatterie durch den Generator mit folgendem Ladestrom während der Fahrt:
• PSB12-40: 40
A
• PSB12-80: 80
A
• PSB24-30: 30
A
• PSB24-60: 60
A
• PSB12/24-20: 20
A
• PSB12/24-40: 40
A
• PSB24/12-40: 40
A
• PSB24/12-80: 80
A
Das Ladegerät kann über DIP-Schalter an unterschiedliche Batterietypen angepasst werden.
Das Ladegerät bietet folgende Funktionen:
• Mikroprozessorgesteuerte, temperaturkompensierte IU0U-Ladeprogramme für verschiedene Batterietypen
• Pufferbetrieb: Einhaltung der Ladekennlinie auch beim Laden der Batterie bei angeschlossenen Verbrauchern
• Integrierter Netzentstörfilter: Stellt den Parallelbetrieb des Ladegeräts mit anderen Ladequellen, z. B. Net-
zladegeräten, Solaranlagen oder Generatoren, sicher
• Automatische Kompensation von Spannungsverlust durch die Ladekabellänge (Bordbatterie)
• AUX-Anschluss verwendbar für Steuergeräteausgang, Trennrelais oder elektrische Geräte (
nur
PSB12-40,
PSB12-80, PSB24-40, PSB24-60)
Das Ladegerät verfügt über folgende Schutzmechanismen:
• Überspannungsschutz
• Unterspannungsschutz
• Übertemperaturschutz
• Untertemperaturschutz (nur bei LiFePO4-Batterien)
• Batterieüberladeschutz (nur mit optionalen Temperatursensoren)
• Rückstromschutz
• Schutz vor Kurzschluss
• Verpolungsschutz (nur bei Bordbatterieanschluss)
Das Ladegerät kann zur Fernsteuerung an das DT002-Display (optional) angeschlossen werden. Wenn im N-BUS-
Netzwerk ein N-BUS-Bluetooth-Gerät vorhanden ist, kann die mobile App zur Steuerung des Ladegeräts verwendet
werden.
30
Summary of Contents for Dometic PSB12-40
Page 3: ...EN List of Figures 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 1 2 3 4 5 6 7 1...
Page 4: ...EN 1 3 2 2...
Page 5: ...EN D 1 2 D 125 A 12 V 80 A 24 V 100 A 12 V 70 A 24 V 1 3...
Page 6: ...EN D 80 A 100 A 80 A 1 2 3 D B1 B2 D AC DC 125 A 100 A 80 A 1 2 3 4 4...
Page 7: ...EN D 80 A 70 A 80 A 1 2 3 D AC DC 80 A 70 A 80 A B1 B2 D 1 2 3 4 5...
Page 352: ...BG 3 8 350...
Page 353: ...BG 3 1 3 2 351...
Page 354: ...BG 3 3 352...
Page 355: ...BG 0 C 353...
Page 356: ...BG 4 80 A 110 A 5 AGM LiFePO4 NiCd NiMH Dometic 354...
Page 363: ...BG DTB01 176 13 3 V 12 7 V 11 7 V 11 25 V 20 C N BUS Bluetooth N BUS DTB01 361...
Page 368: ...BG 13 14 dometic com dealer 366...
Page 389: ...EL O OXH Y o ei h 3 OEI O OIH H 387...
Page 390: ...EL OEI O OIH H 8 O OXH 3 1 KIN YNO OEI O OIH H O OXH 388...
Page 391: ...EL 3 2 KIN YNO OEI O OIH H OEI O OIH H O OXH 389...
Page 392: ...EL 3 3 OEI O OIH H OEI O OIH H O YLA H O YLA H 390...
Page 393: ...EL O OXH O YLA H O OXH 0 C O YLA H O OXH 4 80 A 110 A 391...
Page 394: ...EL 5 AGM LiFePO4 NiCd NiMH Dometic 6 392...
Page 406: ...EL LED 13 14 dometic com dealer 404...
Page 444: ...4445103893 2023 02 08...