40/50
2. Gebrauchsanleitung
2.1 Vor dem Gebrauch
a) Vergewissern Sie sich, dass Sie sich in guter Kondition befinden, um die Leiter benutzen zu
können. Die Verwendung der Leiter bei gewissen gesundheitlichen Zuständen oder unter
Arzneimitteleinfluss, bei übermäßigem Alkohol- oder Drogengenuss kann gefährlich sein.
b) Beim Transport der Leitern auf Dachträgern oder in den Lieferwagen deren geeignete
Anordnung und Befestigung sicherstellen, um eine Beschädigung zu vermeiden.
c) Nach der Beistellung der Leiter ist vor erstem Gebrauch der jeweilige Zustand und die
Funktionsfähigkeit sämtlicher Teile zu prüfen.
d) Zu Beginn des Tages, an dem man die Leiter zu beginnen verwenden soll, eine Sichtprüfung der
Leiter auf Beschädigung und sichere Nutzung vornehmen.
e) Im Falle professioneller Benutzer wird regelmäßige Prüfung (siehe periodische Prüfung einmal
im Jahr) gefordert.
f) Eignung der Leiter zur jeweiligen Tätigkeit feststellen.
g) Beschädigte Leiter nicht verwenden.
h) Von der Leiter welche auch immer Verschmutzung entfernen, z.B. mit nasser Farbe, Schlamm,
Öl oder Schnee.
i) Vor Gebrauch der Leiter am Arbeitsplatz die Risikobeurteilung durchführen.
j
) Den Leiteraufbau nicht ändern.
2.2 Anordnen und Aufstellen der Leiter
a) Die Leiter muss an geeignetem Ort und mit geeigneter Neigung 75° (1:4), mit den Sprossen
oder Stufen in jeweiliger Ebene; die Doppelleiter in vollständiger Öffnung aufgestellt werden.
b) Absperrbare Einrichtung bei den Typen mit Windrohren muss vollständig gesichert sein.
c) Die Leiter muss auf ebenem, horizontalem und unbeweglichem Untergrund aufgestellt werden.
d) Die Anlegeleiter soll auf flacher nicht bröckeliger Oberfläche angelegt sein und vor Gebrauch
soll sie gesichert, z.B. angebunden sein, oder man muss geeignete stabilisierende Elemente
verwenden. Beide oberen Enden müssen sich an der Wand so stützen, damit sie an die Wand
die gleichmäßig verteilte Belastung übertragen. An einer Säule angelegte Leiter ohne mit einer
Kette gesicherten Säulenstütze nicht verwenden.
e) Die Leiter darf nie von oben übertragen werden.
f) Beim Aufstellen der Leiter das Kollisionsrisiko der Leiter z.B. mit Fußgängern, Fahrzeugen oder
Türen im Arbeitsraum berücksichtigen, wenn es möglich ist, Türen (jedoch nicht
Fluchtausgänge) und Fenster sicherstellen.
g) Jegliche elektrische Risiken im Arbeitsraum, z.B. elektrische oder andere Oberleitungen, andere
ungeschützte elektrische Anlagen ermitteln.
h) Die Leiter muss auf ihren Füßen stehen, nicht auf den Sprossen oder Stufen.
i) Leitern dürfen nicht auf glitschigen Oberflächen gestellt sein (z.B. auf Eis, glänzenden
Oberflächen oder stark verschmutzten festen Oberflächen), soweit keine nachträglich
wirksamen, Abgleiten der Leiter verhindernde Maßnahmen getroffen werden, oder wenn keine
nachträgliche Reinigung der verunreinigten Oberfläche gesichert ist.
j) Leiter, auf der Sie gerade stehen, nicht bewegen.
2.3 Verwendung der Leiter – allgemeine Sicherheitsregeln
a) Maximale Gesamtbelastung des jeweiligen Leitertyps nicht überschreiten. Max. 150 kg, bzw.
120 kg bei der Verwendung der Gelenkleiter in Position „Plattform“ mit Gerüstplatten.
b) Nicht hinauslehnen; Benutzer hat bei der Tätigkeit seine Körpermitte (Bauch) zwischen den
Seitenteilen und beide Füße auf derselben Stufe/Sprosse zu halten.
Summary of Contents for JC-307A
Page 2: ...2 50...
Page 49: ...49 50...