![Monacor TXA-900DCD Instruction Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/monacor/txa-900dcd/txa-900dcd_instruction-manual_1824845004.webp)
4
Deutsch
English
English Page
Contents
Français
Français Page
Table des matières
Italiano
Italiano Pagina
Indice
Español
Español Página
Contenidos
Nederlands
Nederlands Pagina
Inhoud
Polski
Polski Strona
Spis treści
DISC
TR 03 03:19 CDA
SD/SDHC CARD
FUNC
REPEAT PROG
MUTE
REMAIN
FOLDER
1
C
4
4
4
3
6
7
5
8
E
F
9
2
A
G
10
15
LIMITER
AMP ON
CHARGE
25 ~ 75 %
> 75 %
< 25 %
VOLUME
VOLUME
VOLUME
HIGH
MID
LOW
CD
ON
AMP ON
CD
MUTE
MIX OUT
(MASTER)
POW IN
(SLAVE)
0 dB
BASS
BOOST
RF
RF
MIC / LINE
INPUT
MIC / LINE
INPUT
CH
1
CH
2
CD
B
D
14
MONACOR INTERNATIONAL·ZUM FALSCH 36·28307 BREMEN·GERMANY
13
12
11
M-32CD
Deutsch
Deutsch Seite
Inhalt
Transportables
Verstärkersystem
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an
Benutzer ohne besondere Fachkenntnisse . Bitte
lesen Sie diese Anleitung vor dem Betrieb gründ-
lich durch und heben Sie sie für ein späteres Nach-
lesen auf .
1 Einsatzmöglichkeiten
Diese Aktivlautsprecherbox ist eine Kombination
aus 2-Wege-Lautsprecherbox, Verstärker mit zwei
Eingangskanälen, CD / MP3-Player und Empfänger
für ein Funkmikrofon (Handmikrofon mit Sender
oder Taschensender mit Mikrofon
☞
Kapitel 1 .1) .
An die beiden Eingangskanäle lassen sich sowohl
Mikrofone als auch Audiogeräte mit Line-Aus-
gang (z . B . Mischpult) anschließen .
Das Gerät ist speziell für einen netzunabhän-
gigen Betrieb ausgelegt . Zur Stromversorgung ist
ein Akkumulator integriert, der mit dem internen
Ladeteil aufgeladen wird . Dadurch eignet sich
das Gerät ideal für den mobilen Einsatz zur Be-
schallung bei Veranstaltungen, Vorträgen etc . Um
einen größeren Bereich zu beschallen, können
auch zwei Boxen TXA-900DCD zusammenge-
schaltet werden .
1.1 Geeignete Funkmikrofone
Es stehen folgende Modelle zur Verfügung:
Modell
Typ
TXS-821HT
Handmikrofon mit integriertem Sender
TXS-820LT
Taschensender mit Krawattenmikrofon
TXS-820SX
Taschensender mit Kopfbügelmikrofon
TXS-820HSE
Taschensender für ein
Kopfbügelmikrofon, z. B. HSE-110
1.2 Konformität und Zulassung
Hiermit erklärt MONACOR INTERNATIONAL, dass
der Empfänger des Geräts TXA-900DCD der Richt-
linie 2014 / 53 / EU entspricht . Die EU-Konformitäts-
erklärung ist im Internet verfügbar:
www .monacor .de
Das Funksystem (Empfänger und zugehö-
riger Sender) ist für den Betrieb in den EU-
und EFTA-Staaten allgemein zugelassen und
anmelde- und gebührenfrei
.
2 Hinweise für den sicheren
Gebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richt linien
der EU und ist deshalb mit gekennzeichnet .
WARNUNG
Das Gerät wird mit lebensge-
fährlicher Netzspannung ver-
sorgt . Nehmen Sie deshalb nie-
mals selbst Eingriffe daran vor .
Durch unsachgemäßes Vorgehen
besteht die Gefahr eines elektri-
schen Schlages .
•
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich .
Schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser,
hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger
Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C) .
•
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gefäße, z . B . Trinkgläser, auf das Gerät .
•
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und
ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose, wenn:
1 . sichtbare Schäden am Gerät oder am Netz-
kabel vorhanden sind,
2 . nach einem Sturz oder Ähnlichem der Ver-
dacht auf einen Defekt besteht,
3 . Funktionsstörungen auftreten .
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Reparatur
in eine Fachwerkstatt .
•
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus
der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an!
•
Verwenden Sie zum Reinigen nur ein trocke-
nes weiches Tuch, niemals Chemikalien oder
Wasser .
•
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht rich-
tig angeschlossen, falsch bedient oder nicht
fachgerecht repariert, kann keine Garantie
für das Gerät und keine Haftung für daraus
resultierende Sach- oder Personenschäden
übernommen werden .
Soll das Gerät endgültig aus dem Be-
trieb genommen werden, übergeben
Sie es zur umweltgerechten Entsorgung
einem örtlichen Recyclingbetrieb .
3 Übersicht
1
Mono-Eingang für Kanal 1 zum Anschluss
eines Mikrofons über einen XLR-Stecker oder
einer Tonquelle mit Line-Signalpegel* über
einen 6,3-mm-Klinkenstecker
Hinweis:
Wird ein Funkmikrofon verwendet, be-
legt dieses Kanal 1 .
2
Empfangsanzeige RF: leuchtet, wenn ein
Funksignal empfangen wird
3
Lautstärkeregler für Kanal 1
4
Klangregler für beide Kanäle 1 und 2
LOW = Bässe, MID = Mitten, HIGH = Höhen
5
Taste BASS BOOST für eine Pegelanhebung im
Bassbereich (LED leuchtet bei eingeschalteter
Funktion)
6
Mono-Eingang für Kanal 2 zum Anschluss
eines Mikrofons über einen XLR-Stecker oder
einer Tonquelle mit Line-Signalpegel* über
einen 6,3-mm-Klinkenstecker
7
Lautstärkeregler für Kanal 2
8
Ausgangsbuchse MIX OUT (MASTER) und Ein-
gangsbuchse POW IN (SLAVE) zum Verbinden
von zwei Aktivboxen TXA-900DCD
☞
Kapitel 6 .2
9
Ein- /Ausschalter AMP ON der Aktivbox
Hinweis:
Das interne Ladeteil ist immer in Betrieb,
wenn das Gerät mit einer Netzsteckdose verbun-
den ist, auch bei ausgeschaltetem Gerät .
10
Betriebsanzeige AMP ON der Aktivbox: leuch-
tet bei eingeschaltetem Gerät
11
Anzeige LIMITER: leuchtet, wenn der Ein-
gangspegel des Verstärkers zu hoch ist und
vom integrierten Limiter begrenzt wird
12
Ladeanzeige CHARGE
rot: der Akku wird geladen
grün: der Ladevorgang ist beendet
13
LEDs zur Anzeige des Ladezustands des Akkus
Leuchtet die rote LED, sollte der Akku aufge-
laden werden .
14
Netzbuchse zum Anschluss an eine Steckdose
(230 V/ 50 Hz) über das beiliegende Netzkabel
15
Halterung für die Netzsicherung;
eine durchgebrannte Sicherung nur durch
eine gleichen Typs ersetzen
* z. B. Mischpult, CD / MP3-Player, Tapedeck, Tuner